1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fachhandel boykottiert ct-Dipol

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von simpelsat, 22. November 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Fachhandel boykottiert ct-Dipol

    Du hast im Ansatz ja schon selbst beschrieben wie problematisch es ist, wenn technische Leistungsfähigkeit auf banale Ignoranz stößt - vom verständlichen Gewinnstreben mal ganz abgesehen. (Das habe ich zum Glück nicht mehr nicht nötig.)

    Im Grunde reicht es, zukünftige Anfragen in diesem Forum einfach auf diesen Thread zu verlinken - bis auf wenige Ausnahmen reicht es dann dabei völlig, allein den ersten Beitrag mit allen sachlichen Informationen zur simplen Modifizierung des Koaxkabels zum ct-Dipol zu lesen.

    Wer darüber hinaus noch etwas Lust hat, eine paar tobende Fachhändler und sonstige Ignoranten zu erleben, kann dann auch noch die bisher 71 weiteren Postings durchstöbern - unterhaltsamer als das Forum erlaubt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2007
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Fachhandel boykottiert ct-Dipol

    Habe die selbst bastel Antenne ausprobiert , naja der empfang war gerade noch an der grenze. Mit ne aktiven stabantenne ist der empfnag besser.

    Deine BASTEL ANTENNE bringt nur was in SENDER nähe aber nicht wenn man weiter weg wohnt.
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fachhandel boykottiert ct-Dipol

    Klar ist eine aktive Stabantenne besser. Die hat ja auch einen Verstärker mit drin. Wenn dann musst du einen Vergleich mit einer passiven Stabantenne machen, oder hinter die Bastelantenne einen Verstärker hängen.:winken:;)
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Fachhandel boykottiert ct-Dipol

    @RheinLoki: In NRW (dein genauer Empfangsort ist mir nicht bekannt) besteht für die X-Millionen Haushalte im gesamten Ballungsraum der Rheinschiene und des Ruhrgebiets die Möglichkeit, eine in Deutschland nahezu unübertroffenes Programmauswahl (ich möchte selbst mit Berlin nicht tauschen), die sich hier überall bestens mit dem ct-Dipol empfangen lässt.

    Wer das nicht schafft, der macht vielleicht aus mangelnder Sorgfalt oder Geduld etwas falsch - oder wohnt abseits vom Schuss ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2007
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Fachhandel boykottiert ct-Dipol

    Ich habe alles nach Anleitung gemacht und rumprobiert. Diese selbastel Antenne ist ein ersatz für Notfall aber nicht wenn man dauerhaft schauen möchte. Überall sind die Empfangs eigenschaften anders.
    Klar für ein 1-2€ so ne Antenne ist nicht schlecht aber trotzdem ist sie keine Wunder Antenne. Du klingts genau wie diese Vuba Alpha Antennen befürworter.

    Schalte mal einen Sauger neben der Dipol antenne an dann siehst du wie schnell der empfang zusammenbricht.
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Fachhandel boykottiert ct-Dipol

    Stimmt - es ist mit 0dB-Gewinn ganz sicher keine Wunderantenne. Zu analogen Zeiten, in denen viele Kenner nach wie vor steckengeblieben sind, wäre diese Antenne nahezu unbrauchbar gewesen. Das erlebe ich auch heute noch in Restgebieten mit Analogempfang.

    Aber:

    Die Versorgungssituation über DVB-T ist etwas ganz Anderes. Hier besteht endlich die Möglichkeit mit ungewöhnlich geringem Aufwand überragende Ergebnisse an Bildqualität und Programmen zu erhalten. Wenn ich da an meinen mobilen Analogfernseher denke, wird es mir heute fast schlecht - was war damit schon möglich ...

    Die fossil-analogen Denkweisen der gegenwärtigen Ignoranten werden aber vielleicht doch bald zumindest in den Kerngebieten zusammen mit den Richtantennen vom Dach rutschen - schon etwas schade ...
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fachhandel boykottiert ct-Dipol

    Kannst du jetzt endlich mal mit deinem nervigen Gesülze aufhören? Das geblubbere kann sich doch kein halbwegs intelligenter Mensch noch anschauen...
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Fachhandel boykottiert ct-Dipol

    Wer wird denn hier so leichtfertig sein Renommee für sachlich-fundierte Beiträge verspielen. Es wäre angemessen auf sachliche Meinungen entsprechend zu antworten - die Haltung und Wortwahl deiner Beiträge speziell in diesem Thread ist ganz ungewohnt. Man könnte fast glauben, dass du es gar nicht bist, sondern vielleicht nur im Auftrag handelst ...

    Über deine fachliche Einschätzung zum Thema würde ich mich weit mehr freuen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2007
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fachhandel boykottiert ct-Dipol

    Meine fachliche Einschätzung habe ich weiter oben schon gegeben, die ist dir in deinem Schreibwahn vermutlich entgangen. Und: Ich schreibe hier so, wie sonst auch. Wenn dir das noch nicht aufgefallen ist, dann hast du was falsch gemacht. Wenn mir etwas nicht passt, dann sag ich das offen und (manchmal zu) deutlich...frag nach bei Electronicus, digifreak, robiH oder, oder, oder...Und jetzt bist du mal dran - verdientermaßen.
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Fachhandel boykottiert ct-Dipol

    Demnach wirst du dich hier zur Sache also nicht mehr äußern, sondern nur noch weiter rumpoltern. Schade ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.