1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Facebook wertet Daten von Nutzern aus, die kein Account haben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Mai 2018.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Nein, ich blocke die externen Schriftarten via uBlock.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist es nachts für gewöhnlich dunkel. :rolleyes:

    Was haben die denn da groß "recherchiert"? Facebookpixel und die Problematik bei Original-Likebuttons sind doch kein Geheimnis, nach drei Minuten zusammengegoogelt und eh ein alter Hut.
     
  3. Nutzer27

    Nutzer27 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2016
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das ist teilweise wahr. Im Forum wird in der Tat das Facebook-SDK eingebunden. Im Nachrichtenportal selbst ist der Knopf ein statisches Bild vom df-Server, das lediglich auf eine URL bei Facebook verlinkt. Also sammelt Facebook keine Daten ein, solange man nicht darauf klickt. Im Forum ist das anders. Da wird mit jedem Seitenaufruf mit dem Facebook-Server gesprochen.

    Da muss man sagen, dass die Ergebnisse nicht akkurat genug von Digitalfernsehen zusammengefasst wurden. Dass die Facebookpixel und Likebuttons Daten sammeln und an Facebook weitergeben, ist ein alter Hut. Ja.

    Der interessante Beitrag vom SWR ist, dass sie sich Webseiten von Parteien, Behörden, Ministerien und andere angeschaut haben und ermittelt haben, wer den Like-Button datenschutzunfreundlich einbindet.

    Na um Nutzer dort zu erreichen? Allerdings betreibt der SWR auch eine eigene Website, sodass man die Inhalte auch ohne Facebook-Nutzung abrufen kann. Prinzipiell stimme ich zu, dass die Praxis von Exklusivinhalten für Facebook fragwürdig ist.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus den AGBs von Digitalfernsehen:
    Wir stellen keine Informationen zur Verfügung, die zwingend notwendig (z.B. bei Behörden) oder aufgrund sozialer Durchsetzung üblich sind (z.B. Facebook) –

    Dann stimmt das also gar nicht??
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Datenschutzerklärung des Digitalfernsehen ist viel zu lang. Das kann ich nicht alles lesen.
    Datenschutz - DIGITALFERNSEHEN.de

    Ich finde die AGB's nicht, bur Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    grummelzack gefällt das.
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Weil Facebook noch nicht alle falschen Accounts gelöscht hat.