1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Facebook: Gericht bestätigt Klarnamenpflicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2016.

  1. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.246
    Zustimmungen:
    7.903
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Anzeige
    Das würde ich so nicht unterschreiben, da mit falschem Namen aber mit mit meiner Konto Nr. eingekauft wurde und die Bank das Geld einfach überweißt. Das Gesetzt dazu hat sich vor ein paar jahren geändert, die Bank muss bei "Kleinbeträge" (wahrscheinlich mehrere tausend Euro) nicht Name und Kontoinhaber abgleichen. Konkret heißt das, es gab jemand den Namen XY mit Konto Nr 111111 an und meine Bank überweißt den Betrag an irgendeine Institution, obwohl ich nicht XY heiße sondern Duck mit Konto Nr 111111.

    P.S. Die Lastschriften lassen sich von den Firmen ja auch zurück buchen, was ich schon min 20x gemacht habe
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vielleicht solltest du dich mit den Firmenkonten befassen, bevor du weiter schreibst. Die Konten, die öffentlich angegeben sind, taugen nicht zum Bezahlen, da sie schlicht und einfach für abgehende Lastschriftzahlungen gesperrt sind. Das hat auch nichts damit zu tun ob man eine Lastschrift rückgänig machen kann oder nicht.

    Das kann man übrigens als Privatmann auch machen. Entweder sperrt man das Konto komplett gegen alle Lastschriftzahlungen, was nicht geschickt wäre. Oder man lässt nur bestimmte Gläubiger abbuchen oder legt einen Maximalbetrag fest. Das kann man bei der Bank festlegen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Man muss da zwischen "Profilname" und "Facebook ID" unterscheiden.

    Profilnamen gibt es natürlich mehrfach, "Andreas Müller" wird es tausende geben und "Ralph Gräbner" immerhin noch ne handvoll.

    Die Facebook-ID die ja auch zugleich eine URL zum Profil ist, wird natürlich nur einmal vergeben. Die kann man sich relativ frei aussuchen. Dann muss man eben auf z.B. ...ps://www.facebook.com/ralph.graebner.4 oder auch ...ps//www.facebook.com/realralph ausweichen je nachdem was einem besser gefällt.

    Heute hat jedes neue Profil eine Facebook-ID, bei alten Profilen ist eine Facebook-ID nur optional. Wer sich eine eingerichtet hat, dessen Profil ist dann über ...ps://www.facebook.com/profile.php?id=1234567890 zu erreichen.
     
    Fliewatüüt gefällt das.