1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Facebook: Gericht bestätigt Klarnamenpflicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ich kenne mich mit Facebook etc. nicht aus, aber soweit ich das mitbekomme soll man dort ja auch Freunde finden.
    Wenn die jedoch alle mit falscher Identität unterwegs sind kommuniziere ich ja nur mit Fantasiegestalten. Und wenn ich z.B. einen früheren Bekannten über FB finden möchte, ist dies doch unmöglich, wenn er mit einem Pseudonym unterwegs ist.

    Bedeutung "sozial":

    Jemand, der anonym bei FB & Co. unterwegs ist, ist eher asozial, da er die Grundsätze dieser Gesellschaft nicht anerkennt, aber trotzdem teilnimmt.

    Bedeutung "asozial":

    Quelle: Wikipedia
     
  2. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Pete, du hast da wohl was falsch verstanden. Facebook ist nicht dazu da, um Freunde von früher zu finden, sondern um zahlreiche "falsche Freunde" zu sammeln. Namen sind dazu nicht wichtig, ja geradezu lediglich Schall und Rauch. Wäre ich bei FB, ich würde nie und nimmer meinen echten Namen verwenden. Merken die sowieso nicht. Wenn ich da draußen im echten Leben jemandem sage, mein Name sei Helmholz Fickholz, dann muss der das einfach hinnehmen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es kommt drauf wo wie sehr man es "übertreibt".

    Wer sich z.B. "Helmholz Fickholz" nennt, als Profilbild ein Nudelholz verwendet, und angibt aus Hamburg zu sein obwohl er aus Dortmund kommt, der wird in der Tat kaum auffindbar sein.

    Wenn man sich aber statt Pete Melman z.B. "Pe Te", "Pete M." oder "Pete von Geburtsort", ein echtes Profilbild verwendet und als Wohnort z.B. "NRW" kann man schon noch gefunden werden, wenn sich jemand wirklich bereit ist etwas Mühe zu machen und einem zumindest ein bisschen kennt, z.B. über gemeinsame Freunde.

    Ich denke da muss man abwägen zwischen dem Intresser der Gemeinschaft und dem Schutz der eigenen Persönlichkeit. Natürlich müsste man in einer Gruppe oder Community in etwa wissen mit wem man es zu tun hat.

    Aber ich finde Vorname, Profilfoto und noch ne handvoll Bilder, sowie ungefähre Region müssen reichen. Ob du jetzt Melman, Müller oder Maier mit Nachnamen heisst, und ob du in Köln, Bergheim oder Duisburg wohnst, dann geht die Öffentlichkeit nichts an.

    Und meist möchte man auch garnicht von jedem gefunden werden. Zum Beispiel nocht von Nachbarn, Arbeitgeber, Arbeitskollegen, Geschäftspartner, etc.

    Zum Beispiel muss von meiner Vorliebe für Tattooladies auch nicht jeder wissen, auch wenn es jetzt nicht wirklich geheim ist.

    Zwar kann man bei Facebook auch sein Profil verstecken das es nur Freunde sehen können, aber das möchte ich auch nicht. Denn ich möchte z.B. ja schon in Gruppen oder auf Seiten kontaktierbar sein.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso? Bei Skype ist es ja so, dass man nach außen z.B. Nickinick heißt aber die eingeladenen Freunde dein Nick in ihrer Liste umbenennen können und somit ist alles wie mit Klarnamen. Wer dennoch gefunden werden will, der soll das auch extra freigeben. Aber ZWANG finde ich grundsätzlich für inakzeptabel, denn dann ähnelt das ganze an eine Personalabteilung, Militär oder Dikatatur ala Nordkorea. Ein soziales Netzwerk ist ja nicht das FBI (wie wir das aus Filmen kennen) wo man praktisch einen Namen eingibt und der Computer alle auch noch so unwichtigen Sachen auspuckt.

    Nein, das hat nichts mehr mit AGBs von Facebook zu tun sondern mutiert zu einer Sekte. :(
     
  5. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    Den Vergleich mit einer Diktatur finde ich schon sehr eigenartig, schließlich wird wirklich niemand von Facebook gezwungen, das Produkt dieses Unternehmens zu nutzen.
    Und generell erinnere ich mich immer wieder gerne an die großen Zeiten des Usenets, wo es in Deutschland einen weitgehenden Konsens gab, Klarnamen zu benutzen. Das dient nämlich durchaus der Qualität der Kommunikation.
    Aber heutzutage hat man ja mehr Schiss als sonstwas, seine Meinung nicht nur zu äußern, sondern auch mit seinem Namen dazu zu stehen und Kritik an der eigenen Meinung hinzunehmen.

    Strotti
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Wie auch immer, strotti.
    Ich empfehle dir dann, hier anstatt des "Nicks" deinen Namen zu nutzen.
    Also Mail an die Administration...

    Ansonsten wäre ja geschriebenes wie "Wasser predigen und Wein trinken." [​IMG]
     
    suniboy gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Hier ist ein Forum. Hier werden keine Verabredungen getroffen, keine Partys organisiert, keine Freudschaften geschlossen usw. Da sehe ich schon einen großen Unterschied.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das nicht, aber hier werden wichtige Entscheidungen für große Unternehmen wie Sky, HD+, RTL, Amazon und Co. getroffen und Wahlen entschieden - zumindest glauben das manche. ;)
     
    suniboy gefällt das.
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @strotti

    Ist Quatsch was du schreibst. Natürlich entsteht Diktatur in einer Demokratie genau dort wo sich Monopol gebildet hat. Das ist im Energiesektor so, das ist im Telekommunikationssektor so und das ist im Internet so. Jeder Newcomer auf dem Markt ist zu allem bereit und sobald er monopolistische Strukturen aufgebaut hat -ist er zu gar nichts bereit. Nicht von ungefähr werden ständig Unternehmen wie Google, Microsoft usw verklagt weil sie eben ihre markbeherschende Stellung ausnutzen zum Nachteil der Verbraucher.

    Was die Klarnamen vor Jahren angeht, so sind das Erfahrungen aus der Anfangszeit des Internets wo praktisch Klarnamen wie Nicks waren da fast keiner Internet hatte um diese zu lesen. Mit der Entwicklung des Internets aber auch mit der Vernetzung der Welt ist auch die Gefahr von Missbrauch um ein vielfaches gestiegen. Um so verständlicher also, dass Leute ihre persönliche Daten schützen möchte -sogar mit Gewalt. Mit Gewalt in dem Sinne, dass sie z.T. komplett falsche Angaben machen. Ich werde es z.B. nie verstenen wieso man im Internet für eine belanglose Frage an einem Unternehmen, Firma etc im Kontaktformular Geburtsdatum, Telefon usw angeben muss um zum nächsten Schritt zu kommen und die Nachricht abzuschicken.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo ist der Unterschied? Hier werden sehr wohl Verabredungen getroffen (Forentreff), hier wird sehr wohl auf Partys hingewiesen und hier werden sehr wohl Freundschaften geschlossen.

    Es gibt nun mal im Internet bestimmte Situationen wo z.B. bei einer Bestellung die richtigen persö lichen Daten angegeben werden müßen, damit der Absender weiß wohin er die Ware schicken soll. Aber sonst sind persönliche Daten im Internet zu 80% nicht relevant. Klarnamen sind also nur eine Erfindung der Datensammler und Geheimdienste... :whistle:
     
    Martyn gefällt das.