1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

F-Stecker "richtig" montieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von waltgallus, 28. Februar 2008.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: F-Stecker "richtig" montieren

    Naja, der Artikel in VDR- Wiki stimmt schon, nur der beigefügte Link eines E-Shops ist irreführend, aber da jeder dort etwas verlinken kann, sind Fehler immer möglich, immerhin werden solche Seiten wie VDR-Wiki und auch forum,digitalfernsehen durch Werbung gesponsert.
    Also bitte in Zukunft etwas mehr Kritik am Link üben vor einer Stellungnahme zu einem richtigen Artikel.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Februar 2008
  2. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: F-Stecker "richtig" montieren

    Mich würden auch mal ein paar schritt-für-schritt bilder von euren montieren F-Steckern interessieren....


    Danke !
     
  3. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: F-Stecker "richtig" montieren

    hier im beitrag 2 ist ein link zu wikipedia und dort ist detailliert beschrieben, wie das richtig gemacht wird.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: F-Stecker "richtig" montieren

    Auch wenn es mit korrekter Montage klappt: F-Aufdrehstecker sind ebenso wie die zumeist besseren F-Crimpstecker out. Den anerkannten Regeln der Technik entsprechen heute bezüglich Störstralfestigkeit und Kontaksicherheit nur noch F-Verpressstecker.
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: F-Stecker "richtig" montieren

    @Dipol,
    vom Standpunkt des verarbeitenden Fachmannes hast Du Recht, aber die Norm läßt auch noch die anderen Stecker zu, wobei bei der richtigen Montage, das heist ohne Umschlagen des Geflechts und der Schirmung auch die nötige Abschirmung erreicht wird.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: F-Stecker "richtig" montieren

    @Grognard
    Wie du als Sachverständiger deines Fachbereichs sicherlich weißt, orientieren sich die anerkannten Regeln der Technik nicht nur an den Mindestanforderungen der Normen. Weil du völlig richtig gerne auf die dibkom als Autorität hinweist, mal einige Passagen aus dem dibkom Kabelnetz-Handbuch:

    4.5.1: Auf das Kabel aufzuschraubende F-Stecker werden heute in NE-4-Installationen nicht mehr verwendet, weil.....
    Verpresste F-Stecker sind erst seit wenigen Jahren im Einsatz und haben gegenüber den gecrimpten Steckern den Vorteil .......
    Bei Untersuchungen konnte eindeutig festgestellt werden, dass diese Stecker die besten EMV-Ergebnisse erzielen.

    4.5.2: Ein Vorteil der Crimptechnik ist der günstige Preis, .... Derartige Typen sollten wegen der größeren Fehlermöglichkeiten bei der Montage und wegen der geringeren Dichtigkeit an der Crimpung auf keinen Fall mehr verwendet werden.


    Fazit: In interaktiven BK-Netzen ist die Abschirmung sicherlich wichtiger als beim reinen Sat.-Empfang. Ich selbst verwende noch konisch geformte WISI-HQ-Aufdrehstecker zum LNB-Anschluss von ALPS-LNB mit der hinderlichen Kappe. Im Zeitalter drei- und vierfach geschirmter Kabel sollte man F-Aufdrehstecker auch bei Sat.-Anwendung tunlichst vermeiden. Bei den üblichen Asiensteckern ist es m. E. viel wichtiger, dass Kabel und Stecker mechanisch 100-%tig zusammenpassen. Ob der Schirm umgeschlagen wird oder nicht, macht bei jeweils passenden Steckern am Schirmungsmaß weniger Unterschied als die Montage von Verpresssteckern. Die Frage wie man einen F-Aufdrehstecker richtig montiert, geht somit am eigentlichen Problem vorbei und ist überholt, zumal meist auf die höchst unterschiedliche Produktionsqualität überhaupt nicht eingegangen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2008
  7. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: F-Stecker "richtig" montieren

    mir als amateur satanlagen erbauer stellt sich die problematik nicht. ich mache das ab und zu für freunde und für mich und wenn es bei mir und bei meinen freunden funktioniert und sie zufrieden sind ist es für mich ok. wenn einer meiner spezies anforderungen an mich stellt, die ich nicht erfüllen kann oder will ( weil ich mir die dafür benötigte ausrüstung als amateur nicht leisten will ), dann bleibt ihm nur der weg eine fachfima damit zu beauftragen und damit kann ich gut leben. bei mir werden nach wie vor F stecker und passendes kabel verarbeitet und alles funktioniert wie es soll.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: F-Stecker "richtig" montieren

    Alles was funktioniert ist letztlich auch nicht falsch. Bei der manchmal dogmatisch geführten Erörterung geht nur völlig unter, welche Auswirkung ein mieser Billigstecker haben kann. Und zahllose F-Stecker wurden durch Drehen des Abschirmgeflechts "passend" gemacht.
    Inzwischen haben sich die breiten Muttern auch schon bei den Billigprodukten durchgesetzt, so dass man wirklich nur noch die konische Innenform und die vordere Fase als Qualitätsmerkmal hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2008
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: F-Stecker "richtig" montieren

    @Dipol
    Dieser von mir auch zitierte Auszug aus dem dibkom Handbuch, zielt lediglich auf den Einsatz von Erdungsblöcken zum Potentialausgleich.
    Natürlich hast Du Recht darauf hinzuweisen, das man bei 3 oder 4 fach geschirmten Koax-Kabeln besser verpresste Stecker verwenden soll, und als entsprechende Fachfirma auch muß, da dann das dibkom-Handbuch als erweiterte Arbeitsanweisung verbindlich ist.
    Nur hätte ich in meiner großen Neugier, gerne gewußt, was bei und nach den Pünktchen steht, oder ob da nur ein schwammiger Hinweis kommt?
    :winken: und hier wiederum ein großes Plus an Dich, das Du darauf hinweist auf ordentliche Qualität bei Schraub-F-Steckern zu achten.
     
  10. DVB-T Holland

    DVB-T Holland Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    WB345+ log periodic outdoor
    topfield KPN DVB-T receiver
    soon on the tower: Visiosat AVT200 outdoor
    AW: F-Stecker "richtig" montieren

    yup its just mostly a problem because the stecker its too wide for the cable
    properly theres much mass production with cheap steckers who been able to fit on most kind of coax cables but not the best way
    folded shields help to get the stecker fasten onto the cable without droping out of it , mechanical it works but even if it isnt the best way its just easy for the manufactors to mass production their steckers.
    i work in installation branche and we got the steckers from manufactors like Astro, Hirschman ..... and even then they mostly wont fit without folding the shield backwards.
    at home i mostly folding the shield in F steckers for years and never got any problem or saw any loss in signal or disturbtion
    i know its not the "best" way but we simple cant find the correct steckers who fit perfectly on the well known cables (coax 12 grey double shielded)
    crimped steckers on cables is a hell if you need to go through walls or windows so homemade its many times the only solution.