1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Für VDSL besteht wenig Interesse (?)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von timotaeuser, 13. Juli 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Für VDSL besteht wenig Interesse (?)

    @usul
    Kündigen und nach Ende der Vertragslaufzeit auf das günstigere Paket (vielleicht 6.000?) wechseln. ;)
     
  2. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    AW: Für VDSL besteht wenig Interesse (?)

    Uploaden.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Für VDSL besteht wenig Interesse (?)

    Immer wieder muss man den Unsinn von wegen "nur Großstädte" lesen. Zum hundertsten Mal. Das ist falsch. Die Telekom baute bzw. baut da aus, wo es sich für die Telekom aus ihrer Sicht am meisten lohnen könnte. Ob die Stadt 1.000.000 Einwohner hat, oder 10.000 ist völlig egal. In dem Ort wo wir vorher gewohnt haben, und das ist mittlerweile über 3 Jahre her, gab es in einigen Starssenzügen VDSL, und der Ort hatte 28.000 Einwohner. Heute ist der Ausbaustand noch höher und wenn ich mir die Karte ansehe, ist der Ort zu schätzungsweise 50-70% VDSLready. Vor 3 Jahren sind wir dann umgezogen. Hier haben auch einige Starssenzüge VDSL, schätzungsweise 40-50% des Ortes ist VDSLready. Und wir haben hier gerade mal 13.500 Einwohner. Ich habe Bekannte die in München wohnen, die kein VDSL bekommen können. Also vergesst die Märchen das die Telekom nur in Großstädten ausbaut. Es wurde/wird da gebaut, wo man sich den größten Erfolg verspricht. Mit der Größe des Ortes hat das scheinbar recht wenig zu tun.
     
  4. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Für VDSL besteht wenig Interesse (?)

    Es wird dort ausgebaut, wo die Telekom viele Kunden hat und es technisch möglich ist.

    Die Telekom hat kein Interesse, VDSL auszubauen, wenn danach 90% der Kunden einen Anschluß bei der Konkurenz, z. B. 1und1 buchen.

    Bei den Tarifen kostet Call & Surf Comfort VDSL genaussoviel wieCall & Surf Comfort Plus, nämlich 44,95 €. Der eine Tarif bietet VDSL, der andere Tarif ADSL2 mit bis zu 16.000 kBits/s.

    In unserer Nachbarschaft haben die meisten einen ADSL oder ADSL2 Anschluß. Denen reicht die Geschwindigkeit vollkommen aus. Der Preis der Nicht-Telekom-Anbieter hat hier die entscheidende Rolle gespielt.

    Eine kleinere Anzahl hat VDSL bei der Telekom. Denen kann es nicht schnell genug gehen.... :)

    Ich habe bei meinem Umzug auch gleich VDSL gebucht. Vorher haben sich die Webseiten schnell aufgebaut. Jetzt sind sie -zack- innerhalb einer Sekunde geladen. Aus "gleich" wurde "sofort", wie in der Telekom Werbung. :)
     
  5. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: Für VDSL besteht wenig Interesse (?)

    Nunja.... Unsere Stadt hat zwei Neubaugebiete bekommen. Da ist teilweise nur DSL Light oder gar kein DSL!.... Den Sinn verstehe ich dann aber nicht. Selbst große Zeitungen wie die Rheinsiche Post haben darüber berichtet! Und viele Anfragen lagen vor! Also kommt mir auch nicht damit das die Telekom da ausbaut wo es auch benötigt wird. Das ist mumpitz!

    Und in Zukunft wird das Stadtgebiet noch größer wegen der Umsiedlung der Tagebaufläche Garzweiler II. Aber wahrscheinlich sind das dann wohl noch immer zu wenig Kunden für die Telekom... Das ist einfach lachhaft! Für diese Leute kann man nur hoffen das Unitymedia das Gebiet erschließen wird. Nach den aktuellen Meldungen wird das nämlich so sein. Sonst können die nämlich weiter mit analogen Modems im Internet surfen. Zukunft ich komme!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2010
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Für VDSL besteht wenig Interesse (?)

    Es ist aber so. Ein Unternehmen investiert da, wo es sich guten Umsatz und hoffentlich letztlich auch Gewinn verspricht. Um das beurteilen zu können, sind sicherlich viele Faktoren ausschlaggebend und spielen zusammen. Finanzielle Möglichkeiten der Anwohner, Konkurrenzsituation, Kosten für Ausbau usw. Möglichweise hat es auch regionale Gründe. Bei uns (Umland von München), gibt es viele kleine Orte die VDSL haben. Natürlich nicht der ganze Ort zu 100%, das ist klar. Aber doch ein ordentlicher Teil vieler Orte. Vielleicht schätzt die Telekom die Finanzielle Potenz ihrer Kunden hier stärker ein, hat weniger Konkurrenz zu fürchten oder hat sonstige Gründe für ihr Handeln.

    Ich wohne z.B. nicht im Neubaugebiet. Habe aber VDSL. Im Neubaugebiet das vor 2 Jahren gebaut wurde und aktuell noch erweitert wird, gibt es kein VDSL. Keine Ahnung warum. Man sollte annehmen, dass Menschen die sich im Münchner Umland ein Neubauhaus kaufen können, potenzielle VDSL Kunden sein könnte. Jedenfalls hätten sie es finanziell locker im Kreuz mal eben 80-100 Euro monatlich zu bezahlen. Die Telekom sah das aber bei uns im Ort bisher anders. Ich würde da auch anders handeln. Aber nunja. Die werden schon wissen warum sie so handeln.
     
  7. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Für VDSL besteht wenig Interesse (?)

    Nun, wie ich schon sagte in Mehrpersonenhaushalten kann 16k schon eng werden. Was mich betrifft, ich lese Zeitungen grds. nur als e-Paper und wenn ich mir täglich die SZ und wöchentlich DIE ZEIT runderlade ist das mit 50k schon um einiges schneller als mit 16k. Und das ist mir der kleine Aufpreis Wert (abgesehen davon, dass ich es für meine Entertain HD Interessen ohnehin bräuchte).

    tt
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Für VDSL besteht wenig Interesse (?)

    Den Fall habe ich hier auch, die Rückstufung von DSL 16000 auf DSL 6000 habe ich noch nicht mal bemerkt.

    Hm, also VDSL um nicht mehr diese fürchterlich langen Sekunden vom Downloadbalken zu sitzen ;)

    Na denn ist es ja OK.

    cu
    usul
     
  9. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Für VDSL besteht wenig Interesse (?)

    Ja, ich gebe zu, das Thema kann auch zum "Fetisch" werden.
    Ich habe alle Stufen mitgemacht
    - 2000: T-DSL (768k)
    - 2001: T-DSL 1500
    - 2004: T-DSL 3000
    - 2005: T-DSL 6000
    - 2006: T-DSL 16000
    - 2007: VDSL 50

    Und zugegeben, ausschließlich fürs "Surfen" kann ich jedenseits von 6k keinen Geschwindigkeitszugewinn erkennen.

    tt
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Für VDSL besteht wenig Interesse (?)

    Das Problem von T-Home/VDSL in Städten sind ganz klar die Kabelanbieter und Anbieter mit modernerer Infrastruktur - VDSL ist einfach viel zu teuer. Übers Kabel gibts hier stabile 100/10MBits für 24,95, da ist VDSL preislich völlig abgeschlagen. Ergebnis: VDSL liegt zwar in der nächst größeren Schnellstrasse, das wars auch schon - hier in die Wohnsiedlungen wirds gar nicht erst hereingelegt, wer würde es auch nehmen.

    In den Städten (mit der für die alte Kupferadertechnik nötigen kurzen Wege und hoher Einwohnerdichte) ist die Konkurrenz zu mächtig, auf dem Lande sind die Investitionen per erreichbarer Haushalte und die Entfernungen zu groß und die Sache rechnet sich nicht. Schlechte Zeiten für VDSL, kein Wunder dass mans da über Lobbyarbeit in der Politik hinzubiegen versucht ("Breitband für alle") um subventionierte Märkte zu schaffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.