1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Für Gorcon und alle anderen die es interessiert: Wichtige Linux-Befehle auf der Dbox2

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Wolfgang R, 17. August 2004.

  1. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Anzeige
    Da auf der Dbox2 ein richtiges Linux läuft, lässt diese sich auch wunderbar mit den entsprechenden Befehlen administrieren. Diese Befehle sind vergleichbar mit den Befehlen für das gute, alte MS-DOS.

    Zunächsteinmal sollte man sich auf der Dbox2 einloggen, dies geht mit jedem Programm, das Telnet unterstützt, z.B. dem in Windows eingebauten "telnet". Komfortabler geht's z.B. mit dem Programm "PuTTY".

    Also z.B. "telnet <dbox-ip>"

    Man bekommt einen Login-Prompt. Benutzer ist "root", Passwort i.d.R "dbox2" oder gar nichts.

    Hier nun die wichtigsten Befehle für Dbox-User:
    • cd <Verzeichnis> - Verzeichnis wechseln
    • pwd - aktuelles Verzeichnis angeben
    • ls -l - Dateien im aktuellen Verzeichnis angeben
    • cat, more <Datei> - Datei ausgeben, letzteres hält nach einer Seite an
    • cp <Quelle> <Ziel> - Datei kopieren
    • rm <Datei> - Datei löschen (Vorsicht, keine Sicherheitsabfrage!)
    • rm -r <Verzeichnis> - Verzeichnis löschen (auch volle)
    • mv <alter Pfad> <neuer Pfad> - Datei umbenennen oder verschieben
    • touch <Datei> - leere Datei anlegen
    • mkdir <Verzeichnis> - Verzeichnis anlegen
    • rmdir <Verzeichnis> - leeres Verzeichnis löschen
    • df -k - Freier/belegter Platz anzeigen in kB
    • ps -ef - Prozesse anzeigen
    • kill (-9) <Prozessid> - Prozess killen (-9 für hängende Prozesse)
    • man <Kommando> - Hilfe zu einem Befehl
    • chmod - Verändern der Dateiattribute (siehe unten)
    • chown <User>:<Gruppe> <Datei> - Den Besitz der Datei dem User in Gruppe übertragen
    • passwd - Passwort ändern
    • ln -s <Quelle> <Ziel> - Einen Link setzen
    • find . -print | grep <Dateiname> - Nach einer Datei suchen, sich dazu am besten in / begeben
    Die Dateiattribute und chmod:

    Jede Datei hat Attribute, diese kann man sich mit "ls -l <Datei>" anzeigen lassen.

    Hier jetzt mal ein Bespiel:

    "ls -l xx"

    -rwxr-x--x root root 4096 Feb 06 2001 xx

    Wir sehen in der ersten Spalte an erster Stelle die Dateiart.
    Bei normalen Dateien einen Strich. Bei Links ist es ein "l", bei Verzeichnissen ein "d".

    Danach sehen wir die Rechte

    r = Read
    w = Write
    x = Execute

    Das ganze drei mal, ein mal für den Besitzer (user), die Gruppe (group) und die anderen (other). Ist das Recht gesetzt, erscheint der Buchstabe, wenn nicht, erscheint ein Strich.

    Dann sehen wir in der zweiten und dritten Spalte den Besitzer und die Besitzergruppe der Datei.

    In der vierten Spalte die Größe und in der fünften Spalte Datum und schließlich den Dateiname.

    Die Rechte kann man mittels chmod ändern.

    Es gibt mehrere Methoden, ich bevorzuge die mit den Zahlen.

    Dazu muss man um die Wertigkeit der Attribute wissen:

    r=4
    w=2
    x=1

    Diese Werte werden addiert. Schreiben, lesen und ausführen sind also 7. Nur lesen und ausführen 5, usw.

    Das ganze dann für User, Group, Other.

    Die Datei /var/bin/camd2 macht man also mit dem Befehl "chmod 755 /var/bin/camd2" für alle les- und ausführbar, der Besitzer darf zusätzlich auch noch schrieben.

    Alles klar?!?!?


    Der Editor vi

    Man kann eine Datei auch ganz einfach an der Konsole editieren und hat nicht mal das Problem mit dem "^M", etc...nur für Newbs ein bissle kompliziert.

    Datei editieren: vi <Datei>

    Zunächst ist man im sog. Commando-Mode und kann sich nun mit dem Cursor-Tasten im Text bewegen.

    Folgende Tasten haben folgende Funktion:

    i - Text an der aktuellen Stelle des Cursors einfügen
    R- Text an der aktuellen Stelle des Cursors überschreiben
    x- Zeichen an der aktuellen Stelle des Cursors löschen
    dd - aktuelle Zeile löschen
    yy - aktuelle Zeile kopieren
    p - aktuelle Zeile hier einfügen
    /<suchbegriff> - Suchen nach
    n - zum nächsten springen
    :w - Speichern
    :wq - Speichern und beenden
    :q! - Beenden ohne speichern

    Mittels i oder R wechselt man in den Edit-Mode. Die Eingabe ist mit "ESC" abzuschliessen, dann ist man wieder im Commando-Mode.

    Der vi kann noch viel mehr, aber dies sollte erst mal reichen.


    Solltet ihr Befehle vermissen, oder Fragen haben, einfach hier posten :)


    Wichtig: Vor dem Befehle ausprobieren vielleicht euer Image sichern, man weiss ja nie :winken:
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Für Gorcon und alle anderen die es interessiert: Wichtige Linux-Befehle auf der Dbox2

    Das ist leider schon altbekannt. :( Also nix Neues.
     
  3. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Für Gorcon und alle anderen die es interessiert: Wichtige Linux-Befehle auf der Dbox2

    Da hast du vollkommen Recht, minzim. Diese Befehle existieren größtenteils schon seit den 70er Jahren und den ersten Unix-Gehversuchen.

    Da mich Gorcon so freundlich bat, habe ich es eben hier nochmals zusammengestellt. Gibt ja vielleicht andere D-Box User, die keine Unix-Erfahrung wie du und ich vorzuweisen haben. Sorry für alle, die ich damit langweile :(

     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.923
    Zustimmungen:
    30.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Für Gorcon und alle anderen die es interessiert: Wichtige Linux-Befehle auf der Dbox2

    Für mich war das nicht (alles) bekannt. Ich und einige andere User haben schon mehrfach bei berliOS deswegen nachgefragt aber nie eine konkrete Antwort erhalten.:rolleyes:

    Danke für den Service.:cool:
    Gruß Gorcon
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2004
  5. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: Für Gorcon und alle anderen die es interessiert: Wichtige Linux-Befehle auf der Dbox2

    Vielen Dank auch von meiner Seite. Bei mir war es klar, dass ich die Befehle nicht kenne, aber Gorcon... (ich dachte immer, er weiß alles; war bisher auch immer so) :)
     
  6. wooolf

    wooolf Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Für Gorcon und alle anderen die es interessiert: Wichtige Linux-Befehle auf der Dbox2

    @ Wolfgang R
    Also von mir auch ein großes Dankeschön für diese kompakte Zusammenstellung!
    Ich als Windoofi habe von Linux-Befehlen nämlich bisher wenig Ahnung gehabt...

    Gruß
    wooolf
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.923
    Zustimmungen:
    30.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Für Gorcon und alle anderen die es interessiert: Wichtige Linux-Befehle auf der Dbox2

    Von Linux habe ich 0 (in Worten NULL) Ahnung.:rolleyes:
    Gruß Gorcon
     
  8. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    AW: Für Gorcon und alle anderen die es interessiert: Wichtige Linux-Befehle auf der D

    Die übersicht ist dir ja sehr gut gelungen, aber etwas ist mir noch aufgefallen.

    Weniger Tippen muß man mit folgendem Kommando
    find / -name <Dateiname>

    In den Kommando-Modus kommt man mit der ESC-Taste. Die Kommando werden dann mit einem ":" eingeleitet. Also ESC -> :$ -> springt beispielsweise ans Ende der Datei.


    Gruß
    Ryker
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.923
    Zustimmungen:
    30.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Für Gorcon und alle anderen die es interessiert: Wichtige Linux-Befehle auf der Dbox2

    Kann man auch nach einer bestimmten Zeichenkette in einer *.xml Datei suchen und diese durch eine andere erstzen?
    Oder eine Zeichenkette ranhängen?
    Gruß Gorcon
     
  10. roberto

    roberto Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Für Gorcon und alle anderen die es interessiert: Wichtige Linux-Befehle auf der D

    @gorcon
    Ja auch das geht. Jetzt gehts aber schon ein wenig ins eingemacht. suchen ist einfach. Du kannst dazu wieder den find Befehl nehmen

    find / (fürs suchen ab der root-ebene durch alle unterverzeichnisse) -name *.xml

    wenn du in dem verzeichnis stehst wo deine quelldatei ist einfach cp dateiname zielort also
    cp test.xml /tmp

    Es geht zwar auch anders -wie immer gibt es mehrere Wege- aber für anfänger ist das, so war es für mich, der weg den ich am besten nachvollziehen konnte.

    robert