1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Für die Zukunft/Kabel oder Sat ?????

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von max-es, 2. Januar 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Für die Zukunft/Kabel oder Sat ?????

    also ich kann im wohnzimmer beide varianten testen. und die qualität von rtl ist über satd efinitiv besser als über kabel.

    mal vom epg abgesehen.

    @mrgg1977 pro7 wird in zukunft 1:1 eingespeist werden. also das Bild. somit wäre das bei beiden gleich schlecht.

    Wenn du pixel etc. bei sat über pro7 hast scheint es das berüchtigte dect telefon problem sein. was durch schlecht geschrimte kabel kommen kann.
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Für die Zukunft/Kabel oder Sat ?????

    Dann wurde im Kabel analog gesendet. Bei Pro7/Sat1 schlägt Analogempfang locker digital. Man schaue sich mal Pro7 bei Analog-Sat an :eek:

    Die Qualität kann sonst bei Kabel nie besser sein als bei Sat, da Kabel nur ein Wurmfortsatz des Sat-Empfangs ist, der die Signale allerhöchstens verschlechtern.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Für die Zukunft/Kabel oder Sat ?????

    Das ist nicht gesagt denn es wird ja in Zukunft nicht 1:1 eingespeist weil die KDG immer über 23,5° geht und die Sender neu packt. (siehe RTL und Co. die ja digital abgenommen werden)

    Gruß Gorcon

    PS: bei uns wird im Analog Kabel die digitale Version genommen.
    Ist doch total pervers.:eek:
     
  4. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Für die Zukunft/Kabel oder Sat ?????

    Wie Sebastian2 schon sagte ist das ein Problem von Störungen durch das schnurlose DECT Telefon. Finde die Störquelle und Du hast keine Probleme mehr mit dem Transponder.
    Gruss Grautvornix
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Für die Zukunft/Kabel oder Sat ?????

    Hätte ich jetzt nicht gedacht.

    Wobei ich mich schon gefragt habe, wie man alle RTL und Pro7/Sat1 Sender und Viva 1+2, Das Vierte usw. auf nur zwei Kanäle ( Transponder ) unterbringt, gut dachte ich mir, Traumpartner TV und RTL Shop und HSE24 weggelassen, könnte hinkommen.

    Also aber das versteht man nicht, dann sollen sie doch mal einen Kanal frei machen, für das, was die Mehrheit sehen will.

    digiface
     
  6. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Für die Zukunft/Kabel oder Sat ?????

    Leutz, macht mich nicht feddich. Ich dachte, bei DECT gibt's entweder kein Programm oder ein gestörtes Programm?
    Nochmals, ich empfange alle DECT relevanten Programme an sich einwandfrei, also keinerlei Störungen. Die von mir genannte "Klötzchenbildung" habe ich als soclhe genannt, weil mir nichts anderes einfiel ;-) Soll heißen, dass ich z.B. Pro 7 als Programm einwadfrei empfange, die Auflösung an meinem 16:9 TV aber schlechter ist, als in der Kabel-TV-Zeit.
    Es liegt meiner Ansicht nach definitv nicht am DECT Problem. Sonst hätte ich doch gravierende Empfangsprobleme, oder?
    Also der Unterschied zeigt sich z.B. bei der Trickserie "Die Simpsons". Als Kult-Fanatiker ist mir am ersten Sat-Tag aufgefallen, dass gerade bei den hellen Hintergründen, eine etwas pixelige Struktur zu erkennen ist. Wohlgemerkt "etwas"! Mit bloßem Auge fällt das niemandem auf aber es kommt mir vor, als ob nur noch per wmv übertragen wird oder so. DECT schließe ich wirklich aus, da ich selbst mit dem Telefon am Reciever keinerlei Veränderungen oder Beeinflussung feststellen kann.
    Greetz
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2006
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Für die Zukunft/Kabel oder Sat ?????

    Analog oder digital?

    digiface
     
  8. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Für die Zukunft/Kabel oder Sat ?????

    Es müsste analog gewesen sein.
    Zur Verdeutlichung: Es gibt ja gerade bei ausländischen Sendern die über Eutelsat laufen etliche, deren Übertragungsrate scheinbar sehr niedrig sind und entsprechend pixelig dargestellt werden. So, allerdigs in einem weitaus schwächeren Rahmen ist es auch bei Pro 7. Oder soll ich doch nochmal zum Augenarzt?
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Für die Zukunft/Kabel oder Sat ?????

    Der Unterschied zwischen analog und digital ist da, und es regt sich jeder drüber auf, weil die Bildqualität zu Beginn digital viel besser als analog war.
    Nur mit der Masse auf dem Transponder schwand die Klasse. Man bekamm es sogar hin, das digital schlechter als analog ist.

    Die meisten gingen hier von einem Vergleich zwischen digital Satellit und digital Kabel aus, und da soll es wohl anderster aussehen, was ich mir vorstellen kann, da hier die Anzahl der Programme pro, sogar noch die Anzahl der Programme über Sat ( pro Kanal/Transponder ) wohl übersteigen dürfte.

    Was Du meinst die grobe Auflösung mangels Symbohlrate, die schon vom Sender ausgeht, die es bei analog nicht gibt. Insofern war die Bildqualität früher ( analog ) oft besser. Das es auch anderster gehen kann, sieht man beim ZDF, 3Sat, ARD und Premiere1 + 2, wobei sie bei Premiere auch schon besser war.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2006
  10. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Für die Zukunft/Kabel oder Sat ?????

    @ digiface
    Danke für den Hinweis.
    Wie gesagt, mir ist es gleich am ersten Tag von Sat-Tv aufgefallen und hat mich ein wenig verwundert, auch wenn ich nur einen Vergleich mit dem analogen Kabel-TV zurückgreifen kann.
    Generell bin ich aber mit Sat zufrieden und kann jedem nur dazu raten, wobei ich mir allerdings vorstellen kann, dass bei HDTV oder allgemein groß-auflösenden Bildschirmen man diesen Unterschied sogar noch stärker bemerken würde, oder? Von einem gestochen scharfen Bild kann man ja doch zumindest nicht wirklich reden. Und ich beziehe mich jetzt mal nur auf Pro 7.