1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Für DAB Plus: Piratenpartei fordert Termin zur UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Juli 2016.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wäre es nicht wichtiger, erst einmal einen gleichwertigen Nachfolger für die Mittelwelle zu finden?
    Ich meine, verglichen mit der Zeit, als es noch Programmvielfalt gab.
     
  2. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hätte es ja geben können, aber nach etlichen Jahren der Testerei gab man DRM (Digital Radio Mondiale, nicht zu verwechseln mit Digital Rights Management) mangels Akzeptanz und zu viel in Haushalten erzeugtem Störnebel auf.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der gute Martyn möchte in der Tat noch mehr Sender haben, die nur das bringen, was die anderen Hitdudler auch bringen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn das so wäre gäbe es ja nicht so viele Sender!
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag alles gestimmt haben, bevor die Zuführungen zu den Sendern nicht digital und damit datenreduiziert erfolgt sind und keine Klangkompressoren eingesetzt wurden. Dass das UKW-Signal dem DAB+ Signal generell überlegen ist, stimmt so nicht.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Piraten wären eine Alternative für Deutschland gewesen.
    Daran ändern auch dümmliche Vorschläge dieser Partei nichts, wie die Zwangsabschaltung von UKW, oder deren vorgeschlagene ÖPNV Abgabe.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... auch diese "komischen" Spartensender tragen zu der Meinungsvielfalt bei und die Meinungsvielfalt ist eine der Grundfesten des deutschen Rundfunksystems.
    Via UKW gibt es nur ÖR-Sender und wenige kommerzielle Dudelsender.
    Zudem wird via DAB+ nicht in AAC sondern in HE-AAC gesendet, das mit niedrigeren Bitraten auskommt.
    Was im Videobereich HEVC ist, ist im Audiobereich HE-AAC.

    An meinem Standort empfange ich Indoor mit Zimmerantenne den Bundesmux, den NRW Mux und den RLP Mux. Die großen Privatradios (inkl. den Lokalradios in NRW) sind nur via UKW zu empfangen. Da meine Digitalradios alle auch UKW empfangen können, kann ich die UKW-Sender auch mit meinen Digitalradios empfangen.
    Dass die großen Privatsender lieber weiterhin auf UKW setzen, ist für mich absolut nachvollziehbar, denn mit der UKW-Abschaltung würden sie mehr Konkurrenten entgehen stehen, was zu Lasten der Hörerreichweite der großen Privatradios gehen könnte ...
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wieso denn. Mann mach es wie bei Sky Radio Galaxy, Radio Galaxy+1, Radio Galaxy+24, Radio Galaxy+48 usw. :D
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine digitale Zuführung ist nicht automatisch eine datenreduzierte Zuführung. Nur hat man bei AES/EBU-Übertragung ungefär 1,5 MBit/s zu übertragen (ein PAL-Signal nach ITU656 hatte übrigens 270 MBit/s). Ich behaupte aber mal, dass du den Unterschied zu 320 kBit/s MPEG1 Layer 2 (MUSICAM) nicht hören wirst.

    Viele Programme wurden in MUSICAM aber nur mit 192 kBit/s verbreitet, DAB lag sogar noch darunter. Den Unterschied hört ein Ohr, welches aus der "Vor-MP3-Zeit" stammt. Das was man mit 50 kBit/s HE-AAC so zaubert finde ich auch nicht wirklich berauschend.

    "Klangverbesserer" sind eine ganz andere Sünde und haben nichts mit der Übertragung zu tun, weil das noch im Studio stattfindet. Allerdings kann ein "Klangverbesserer" dazu führen, dass eine Datenreduktion schlechter funktioniert und es Klangartefakte gibt.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    192 KBit/s MUSICAM haben sich auf DAB nur einige öffentlich-rechtliche Sender geleistet.

    "Brachenstandard" war leider eher 128 KBit/s DAB oder neuerdings 64-72 KBit/s DAB+. Und das klingt deutlich schlechter als FM.