1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2014.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam

    Dass Sky zum 5-Jährigen nicht noch was Neues präsentiert hat, ist etwas enttäuschend. Dass Sky zum 5-Jährigen noch nicht mal eine Sonderaktion zu reinen Vermarktungszwecken gestartet hat, ist etwas verwundernd.

    Hat Sky so großen Respekt vor der WM?
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.629
    Zustimmungen:
    4.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    AW: Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam

    Um die Familie wieder gnädig zustimmen, kann ich dir einen Tip geben und zwar wenn du in NRW oder BW wohnen solltest, dort gibt es die Sender die Sky im Welt und Welt Extrapaket hat auch bei Unitymedia.
    Unitymedia erlaubt den Empfang auch mit Enigma2 Boxen und per Alphacrypt und das auch das Unitymedia das weis und akzeptiert.
    Bei Kabel Deutschland kenn ich mich mit der funktion nicht aus ob es da was gibt aber Unitymedia wäre eine Alternative die ich nutzen werde.
    Sky ist bei mir auch schon gekündigt, das Pairing mache ich nicht mit.
     
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.766
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam

    AUßer paar Abonnenten mehr. Aber aufgrund der Rabattierung muss das nichts heißen
     
  4. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam

    Bin leider außerhalb des Verbreitungsgebietes von UM ansässig. Mein Kabelnetzbetreiber ist Telecolumbus. Hier bin ich eigentlich auch recht zufrieden, insbesondere was das unverschlüsselte Programmangebot angeht (z.B. mit Ausnahme von Einsfestival, EinsPlus und tagesschau24 alle derzeit verfügbaren ö/r Programme in HD und das bei 1:1 Einspeisung des Sat-Signals).

    Was den Pay-TV Bereich bei TC angeht, stehen die schon seit Jahren in Punkto Pairing und Zwangshardware ganz vorne. Die Smartcard von TC läuft meines Wissens in keiner alternativen Hardware (darum war die V13 z.B. im Unicam von Sky bislang ja auch eine beliebte Variante, um die Privaten in HD ohne Restriktionen zu empfangen).
     
  5. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam

    Da solltest du froh sein. :winken:
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.629
    Zustimmungen:
    4.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    AW: Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam

    Warum sollte er froh sein? Unitymedia ist im Programmangebot nicht schlecht.
    Das die ÖR´s nicht in HD bei UM sind, sind sie ja auch selbst in schluld.
    Wenn die ÖR´s einfach Verträge beenden und dann noch erwarten das man bei UM sie auch noch in HD einspeist, geht meiner Meinung nach doch etwas zu weit.
    Wäre ich ein Kabelnetztbetreiber, würde ich genauso reagieren wie UM es tut.
    Bei Satelliten müssen die ÖR´s auch Übertragungsbebühren an den Satellitenbetreiber zahlen, warum sollten die Kabelnetzbetreiber da anders behandelt werden dürfen.
    Außerdem bei dem Programm welches die ÖR´s anbieten reicht mir die SD Einspeisung vollkommen aus.
    Aber von mir aus könnten die ÖR´s auch ganz aus dem Kabelnetz verschwinden, läuft doch eh nichts gutes.
    Für die ÖR´s in HD würde ich mehr Pay TV HD Sender bevorzugen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2014
  7. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam

    Ich möchte als UMKabelBW-Kunde zumindest das Programmangebot in HD haben, das ich mit meinen Zahlungen für die ÖR (GEZ) auch finanziere.

    Aber was rede ich, bin seit 1 Jahr auf Sat umgestiegen. Du kannst ja mit UMKabelBW glücklich werden. :D
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam

    Stimmt, hier die positive Nachricht: Sky hat es tatsächlich geschafft einen Pay-TV Kunden der seit den Zeiten vom Teleclub ein treuer Pay-TV Fan war zur Kündigung zu bewegen.

    Seit Jänner diesen Jahres sehen wir nur mehr Filme und Serien die uns wirklich interessieren, haben eine deutlich breitere Auswahl an Filmen, werden nicht mit Werbung und Abspanninfos gequält und sparen uns auch noch Geld.

    Wenn das nicht mal was positives ist! Danke an Sky und all die Verantwortlichen dort. :winken:

    Juergen
     
  9. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam

    Wenn ich aber Sky abonnieren würde, kann ich für diese happigen Extra - Gebühren auch HD erwarten!
     
  10. srumb

    srumb Guest

    AW: Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam

    Ja was hat denn Sky in den letzten fünf Jahren geschafft?
    Ein Pay-TV-Anbieter (wobei der Schwerpunkt auf TV liegen sollte), der sich auf Abwegen bewegt:
    - zunehmende Werbung
    - sinnloses Sky Snap
    - unfreundliche und inkompetente Hotline
    - abgewirtschaftetes Filmprogramm
    - Verlagerung vom Schwerpunkt Film infolge mangelnder Filmrechte auf Sport
    - technisch veraltete und damit inakzeptable Pflicht-"Leih"receiver, die bei Erwerb einer Festplatte noch Geld kosten
    - Gängelung der Kunden mit beginnendem Pairing durch die Hintertür

    Und nebenbei: Früher gab es mal eine eigene kostenlose Programmzeitschrift, aber das war vor Sky-Zeiten!

    Ach ja - Sky hat es geschafft, mich zur Kündigung zu bewegen, nach ununterbrocher Mitgliedschaft seit DF1-Zeiten!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juli 2014