1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 29. Juni 2006.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    http://seattlepi.nwsource.com/business/1310AP_TV_Commercial_Ratings.html

    "Poltrack says research suggests that somewhere between 40 percent and 50 percent of audiences do watch commercials on playback"

    Die knappe Hälfte der Zuschauer sieht auch in selbst aufgezeichneten Sendungen Werbung.
    (Vielleicht gehen die aber auch nur auf's Klo, auf jeden Fall wird aber nicht vorgesprungen.)
     
  2. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Ich habe keine Ahnung, wer solche Studien-Ergebnisse eventuell bezahlt hat.
    Mir kam jedenfalls schon zu VHS-Zeiten nicht in den Sinn, mir die Werbung anzuschauen; wenn ich STATTDESSEN vorspulen kann... :eek:
     
  3. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Ich zeichne bei kabel eins nachts immer Cheers und Seinfeld auf. Nix Werbung - nicht einmal zwischen den Episoden. Da vergeht einem der Spaß am Festplattenreceiver :D
     
  4. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Das heißt beim Fernsehen vergeude ich 18% meiner Lebenszeit. Bei manchen Programmen und Sendern sind es gar 100%.

    Ich liebe Festplattenreceiver :cool:
     
  5. willscarlett

    willscarlett Guest

    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    ich beschäftige mich jetzt seit ein paar stunden mit diesem thema. Ich wollte eigentlich dieser Tage vom analog-kabel auf sat umsteigen, denn ich dachte mir, dass das bezahlen für fernsehen mit guter bildqualität ja heute nicht mehr notwendig erscheint und weder ich noch der rest meiner Familie sehen es ein, weiterhin viel geld für so schelchtes fernsehprogramm auszugeben, von dem wir das meiste gar nicht sehen wollen.
    Wenn ich also mein kabel kündige und auf Sat umsteige, werde ich ab nächstem jahr doch erneut in die Tasche greifen müssen?
    Dann bleibt mir ja nur noch DVB-T, denn schließlich wäre es einer der größten Betrugsfälle der deutschen Geschichte, wenn in diesem Bereich jemals eine verschlüsselung eingeführt würde, nachdem man jedem deutschen tausendmal versichert hat, dass DVB-T die fortführung des kostenlosen Fernsehens über die antenne sei.
    allerdings empfange ich dvb-t in unserem Haus nur schlecht mit so einer kleinen antenne... eine hausantenne gibt es nicht, da wir ja schon immer kabel-tv hatten.
    noch dazu ist die Bildqualität von DVB-T alles andere als berauschend.
    was soll ich nun also tun? natürlich, wenn es um einiges günstiger ist, die verschlüsselung bei der sat-anlage zu bezahlen, anstatt weiter am Kabel zu hängen, dann fällt die entscheidung leicht... aber wie soll ich jetzt wissen, was passieren wird?
    als nächstes folgt vermutlich die allumfassende information des bürgers... ich selbst sehe mich ja schon als relativ gut informiert an, und interessiere mich für das, was um mich herum passiert... ich weiß, dass ich damit nicht die mehrheit unsere Bevölkerung repräsentiere, ich habe eine Menge bekannte, die dem otto-normalverbraucher gerecht werden. und selbst ich habe bis heute morgen nichts von dem kommenden verschlüsselungssystem gewusst!
    Diese otto-normal bürger informieren sich einzig und allein über die privaten sender und werden von diesen natürlich nur die besten informationen erhalten, warum das verschlüsselungssystem für uns alle ein wahrer segen sein wird. daher scheint mir das aufhalten der dolphin-plattform äußerst aussichtslos. es wird sich auch nicht wirklich jemand dagegen wehren... und wenn dann bestimmt nicht so lange dass sich in dieser zeit noch irgendetwas erreichen ließe. es wird als eine weiterentwicklung der technik verkauft werden, genau wie dvb-t, nur dass es diesmal keine ist.
    allerdings werden unter umständen die kabelanbieter reagieren und ihre Preise an das dolphin-niveau anpassen. und dann werde ich garantiert beim kabel bleiben und auf deren digitales angebot wechseln, denn dann liegen die vorteile für mich ganz eindeutig im weniger störungsanfälligen Kabelfernsehen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Badr C wird dauerhaft unverschlüsselt bleiben.
     
  7. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Also dass das Kabel weniger störanfällig ist, halte ich für ein Gerücht. Du musst hier im Forum nur mal nach RTL WM und Ausfall suchen...
    Schließlich werden die allermeisten Kabelzuschauer auch nur über Sat-Zuführung versorgt. Wenn es also beim Einspeisepunkt regnet, dann ist auch im Kabel Essig...

    Mein Tipp an Dich: Steig auf Sat um. Selbst wenn die Verschlüsselung kommen sollte (woran ich immer noch meine Zweifel habe, dass die Sender das Wagnis wirklich eingehen wollen), wird sie auf einige Sicht dennoch weniger kosten, als die Kabel-Grundgebühr. Wenn also nicht für sehr viele Endgeräte Receiver anzuschaffen sind, wird es ja auch nicht so extrem teuer...
    Zum Kabel zurück kannst Du ja dann immer noch, wenn der Fall von Dir beschriebene Fall eintritt.
    Natürlich kannst Du auch erst mal noch bis Ende des Jahres warten (aber wohl doch eher, da ja ein gewisser Vorlauf für die Einführung der Verschlüsselung notwendig ist) und sehen, wie sich die Sache so entwickelt. Du wirst ohnehin nicht von jetzt auf gleich aus Deinem Kabel-Vertrag aussteigen können...
     
  8. willscarlett

    willscarlett Guest

    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    ja das kam mir auch schon in den sinn... ich muss mal nachsehen, wann der kabelvertrag ausläuft.
    ich möchte aber noch was zu den ausfällen sagen...
    wir sind seit wir hier eingezogen sind, also seit 10 jahren analog-kabelkunde bei ish (weiß nicht ob das schon immer so hieß?) und ausfälle habe ich nur äußerst selten erlebt... zugegeben gab es tatsächlich letzte woche einen aussetzer, jedoch nicht bei der wm sondern nachmittags bei der lieblingsserie meiner mutter ;-)
    doch dieser ausfall dauerte gerademal einige sekunden an, dann kehrte das bild zurück und war innerhalb von sekunden wieder perfekt (also analog-perfekt...)
    und er ist mir deshalb so gut in erinnerung geblieben weil es wirklich eine absolute seltenheit ist.
    wenn ich mich da an die zeit erinnere, in der unsere schüssel funktioniert hat...
    ja richtig, wir haben bereits eine schüssel auf dem dach, jedoch hat die uns nicht wirklich was gebracht... sie lief etwa ein 3/4 jahr jahr lang, das bild war klasse, aber sobald das wetter schlechter wurde war der empfang äußerst schwierig und wir stiegen notgedrungen zeitweise auf kabel um (so schnell konnten wir auch damals nicht abmelden ;-) ). noch dazu ging plötzlich nach der rückkehr aus einem Urlaub gar nichts mehr und seitdem schauen wir wieder ausschließlich kabel. habe jetzt herausgefunden, dass es der receiver schuld war, dass nix mehr ging.
    aber dennoch, an der störanfälligkeit des kabels habe ich nichts besonderes auszusetzen!
    an dem geld, dass sie dafür haben wollen, schon ;-)
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Schau dir mal den Beam von BADR C an.
    Der ist nämlich auf Nord/Südamerika ausgelegt. Die Umrisse kann man noch genau erkennen.
    Das rührt noch aus vergangenen Zeiten, wo der Sat noch einen anderen Zweck erfüllt hatte...
    Da der Südamerikabeam jetzt nach Afrika verschoben wurde, liegt Europa genau im Nordamerika Beam... zufällig.
    Wenn bei Zeiten nen neuer Sat fällig wird, muss sich erstmal zeigen, ob es dabei bleibt...
    Aber abgesehen davon... wer hat in D überhaupt ne Anlage, die C-Band empfangen kann:eek: Abgesehen von nen paar Freaks und Ausländern doch kaum jemand. Und Wimax und Co besiegeln das Schicksal des C-Bands in D ja sowieso in absehbarer Zeit.

    Gruß Indymal
     
  10. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    es sei denn du wohnst gleich neben der Kabelkopfstation. Alles was dazwischen ist, stellt das schwächste Glied in der Kette dar. Beim Satempfang kanns nur die Antenne selber sein(nicht fachgerecht installiert), der Sat geht flöten oder die Bodenstation ist von einer MIG heimgesucht worden. Die beiden letzteren Merkmale lassen jedoch auch das Kabel alt aussehen wenns darüber gespeist wird, wie eben Astra auf 23,5° Ost;). Ausfälle halten sich die Waage. Obwohl ich mich manchmal frage wie bei einigen Satschüsseln ein Empfang überhaupt möglich ist.