1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 29. Juni 2006.

  1. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Wer sich Dolphin holt, ist selber Schuld!

    Vergleichbar mit den Leuten, die sich im Mittelalter freiwillig die Pest ins Haus geholt haben!

    :winken::winken::winken:
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Oder mit denen vergleichbar die sich einen Premiere versauten Receiver geholt haben!;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Wie machste das eigentlich wenn Du Dir endlich HDTV holst? Ohne Zertifizierung und Kopierschutz wird es keinen geben. Also wirst auch Du die Kröte schlucken....:(
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Mit Kopierschutz habe ich kein Problem.
    Bis was Unabhängiges auf dem Markt ist muss man eben warten.
    Vielleicht kommt ja was von den Linux Boxen Herstellern?:cool:
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Von der Herstellern wohl weniger direkt, da ein legaler Empfang nicht möglich ist und fraglich ob er es sein wird, bleibt nur die illegalität ....

    whitman
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Als die DVD auf kam waren auch schnell Händler zur Stelle die Player ohne Länder Code und Kopierschutz anboten.
    Dann kamen die ersten aus Asien die es gar nicht erst eingebaut hatten.
    Heute ist es normal wenn im TV Shop besonders drauf hingewiesen wird.
    Mit den Festplattenreceivern ähnlich.
    Die ersten waren noch verschlossene Dinger.
    Heute gibt es welche die automatisch eine DVD aus den mitgeschnittenen Film machen während man weiter fern sieht.
    In Zukunft wird es auch was geben.
     
  7. hanz1

    hanz1 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Prosiebensat1 gibt bereits "Reichweitenverluste" zu

    Hallo Fernsehfreunde,

    hier

    http://www.flife.de/cmp_nws.php?cmp_id=&sec_id=1000377297&qot_id=

    steht es schon blau auf weiß: Reichweitenverluste (also weniger Zuschauer) derzeit noch mit WM argumentiert... was werden die erst sagen, wenn sie die Reaktion auf Dolphin bekommen?

    Und zur Digitaleinführung: was eigentlich nirgens explizit erwähnt wird, ist die Tatsache, daß praktisch alle Zuschauer, die von Analogsat auf Digital umgestellt haben (also nicht die Neusatgucker, die kein Antennenfernsehen mehr bekommen oder die Kabelwechsler, denen die Abzocke bei digital stinkt) dies nur getan haben, um einen Festplattenrecorder betreiben zu können (da liegt nämlich der Vorteil des zeitversetzten Anguckens und die Möglichkeit, die Werbung wegzuspulen)- und das geht mit Dolphin dann halt nicht mehr! Für die Werbekunden der Privatsender ist der Festplattenrecorder allerdings FATAL: sie zahlen und keiner guckt's mehr an! Also doch lieber nochmal Analog verlängern? Für die Werbekunden sicher bei weitem der beste und kontrollierbarste Weg mit höchster Reichweite!

    Eins ist nämlich klar: die gigantische Reichweite, die die Privaten als Basis für ihr Werbegeschäft zur Zeit haben, ist mit Digital sowohl unverschlüsselt (Festplattenrecorder und Werbewegschnitt) als auch verschlüsselt (machen nicht genügend Zuschauer mit, solange die öR hart bleiben und sich an der Verschlüsselung nicht beteiligen) nicht mehr drin! Bleibt nur die Fortsetzung des unverschlüsselten analogen Fernsehens im Kabel und auf Sat "auf ewig".

    Und damit ist wirklich die digitale Revolution, die sowohl für Zuschauer (HDTV) als auch für die Sender (billigere Transpondermiete für viel mehr Bandbreite) und auch Astra schief gelaufen .
    Astra hat aber wenigstens bei Fortsetzung von analog immer noch alle Transponder voll, RTL und Pro7sat1 ihre großen Reichweiten und ich als Zuschauer meine 36 FreetoAir Programme in zum Teil besserer Qualität als dieselben digital gesendeten - die öR dagegen haben außer einem teuren, nicht genutzten weil technisch affenschlechten und nur mit "Antennenfernsehanzahl" von 3-5 Sendern belegten DVB-T, das man als "Überallfernsehen" nur etwa in 1/3 von Deutschland brauchbar empfangen kann, zusätzlich noch die hohen Transpondermieten im Genick. Aber dann erhöhen sie halt die GEZ-Gebühren, die müssen wir ja eh zahlen.

    Gruß
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Prosiebensat1 gibt bereits "Reichweitenverluste" zu

    Diese These halte ich für etwas gewagt. Wenn 10% der digitalen Sathaushalte einen HD Receiver besitzen, wäre das wahrscheinlich schon hoch gegriffen.
    Dem Rest kommt es meiner Ansicht nach viel mehr darauf an mehr Programme empfangen zu können und die teils bessere Bildqualität zu genießen.
    Man müsste nur mal die ganzen Haushalte aufführen, die nur digital umgerüstet haben um Premiere empfangen zu können...

    Und was zeitversetztes Fernsehen angeht... Ich kann auch einfach die komplette Sendung auf VHS aufzeichnen und danach anschauen.
    Dann kann ich auch spulen und pausieren wies mir gerade Spaß macht.
    Auf die 1-2 Stunden kommt es bei den meisten Sachen sowieso nicht an.
    Ich habe jedenfalls trotz HD Receiver noch nie Timeshift genutzt.
    Für mich ist das einfach ein Feature von vielen, daß ich persönlich nicht brauche.
    Wenn dann sehe ich den Vorteil eher darin Sendungen mit einem Knopfdruck über den EPG zu programmieren und bei Bedarf erstklassige Kopien davon auf DVD brennen zu können.

    Gruß Indymal
     
  9. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Wer für Privat TV Kohle abdrückt ist selber schuld.....dann lieber etwas mehr Geld für Qualität . Die Privatsender braucht man wie ein drittes Bein ....Astra hat sich ja abgesichert, wenn das Ding scheitert lassen sie es sein . Die Privatsender hoffen wohl auf die Masse der Dummen , die sich von Reklame nicht stören lassen, Hauptsache billig.....die kaufen auch die subvetionierte Delfinkiste wenn sie nur billig ist

    Gruss matti man
     
  10. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fünf Gründe, warum Dolphin scheitert

    Es ist nicht dumm, wenn man sich an Reklame nicht sonderlich stört.
    Die Serien von Premiere 4 laufen im US-Original übrigens auch werbeverseucht.
    Eher empfinden es die meisten TV-Zuschauer als dumm (oder zumindest unnötig), für Fernsehen mehr Geld auszugeben als unbedingt nötig. ;)