1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

führt endlich den videobeweis ein!

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von sms130975, 5. Februar 2005.

  1. bsmuenchen

    bsmuenchen Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2003
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: führt endlich den videobeweis ein!

    Es wird hier dauernd vom "VideoBEWEIS" gesprochen, nur leider ist es in 80% der Fälle so, dass sich Szenen bzw. deren Beurteilungen nicht BEWEISEN lassen. Es gibt im Fußball nun mal kaum 100 % klare Situationen, bei jedem "noch so klaren" Elfmeter werden sich immer welche finden lassen, die nach Betrachtung der Zeitlupe aus vier Perspektiven anderer Meinung sind. Der Videobeweis MUSS also bei solchen Situationen scheitern. Er ist höchstens da erfolgreich, wo es eindeutige Entscheidungen gibt (Tor-kein Tor)...
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: führt endlich den videobeweis ein!

    Schwachsinniger Vorschlag.

    Wie soll das denn in der Realität aussehen?
    Dann wird erstmal bei jedem Einwurf das Urteil des Oberschiedsrichters abgewartet wer denn nun einwerfen darf?
    Dann wird dem Schiedsrichter vorgesagt wo er eine gelbe Karte zu geben hat und wo nicht?
    Es gibt genug Beispiele.

    Schiedsrichter haben nunmal einen gewissen Interpretationsspielraum welcher auch ausgenutzt wird.
    Und es wird sich fast alles im Laufe einer Saison ausgleichen, bei dem im Eröffnungsthread angeführtem Beispiel sogar schon im gleichen Spiel: keine Rote Karte, dafür aber einen Elfmeter gegen sich.
    ´
    Und würde nicht auch etwas fehlen wenn man am Sonntag morgen nichts zum diskutieren hätte?

    Anonsten kannst du ja mal versuchen konstruktiv hier einzubringen wann es den Videobeweis geben soll, was mit der Spielzeit ist usw. usf.
     
  3. Danny

    Danny Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: führt endlich den videobeweis ein!

    Der Videobeweis schafft doch nur neue Ungerechtigkeiten:
    - heute entscheidet über ALLES ein MENSCH
    - mit Videobeweis würde über manche Dinge eine MASCHINE entscheiden, über andere Dinge ein MENSCH.

    Das passt nicht zusammen. Angenommen sei folgender Fall:
    Eine Mannschaft reklamiert dreimal binnen 90 Minuten einen Elfmeter für sich. Im Nachhinein stellt sich heraus, dass alle drei Elfmeter hätten gepfiffen werden müssen. Nur gilt bei Elfmetersituationen die Entscheidung des Schiedsrichters weiterhin. Die gegnerische Mannschaft wiederum reklamiert ein Tor für sich, dass der Schiri erst nicht gesehen hat - der Ball war tatsächlich hinter der Linie und der Videobeweis "entscheidet" auf Tor. Nun möchte ich mal sehen, wie nach Spielende das Gemeckere losgeht und die Erweiterung des Videobeweises auch auf Elfmetersituationen gefordert wird. Wird dem Videobeweis einmal Tür und Tor geöffnet, wird es garantiert nicht bei der Torkamera bleiben. Und dann ist der Sport endgültig kaputt.
     
  4. mdi

    mdi Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: führt endlich den videobeweis ein!

    die argumente, die gegen den sogenannten videobeweis immer wieder aufgebracht werden, sind schon ziemlich lächerlich. im endeffekt kommen doch immer wieder die gleichen dummen sprüche, die sich einzig auf die menschliche fehlbarkeit und auf die unterstellte zerstörung des spiels beziehen. und dann ist es ja auch angeblich noch so, dass die begeisterung am fussball tiefenpsychologisch in der stammtischdiskussion über fehlentscheidungen begründet ist. fällt denn niemandem endlich mal ein überzeugender grund ein, warum der videobeweis tatsächlich überflüssig sei?

    die nfl bietet das perfekte beispiel, wie diese regelung anzuwenden ist. spielentscheidend ist eine situation nicht wegen ihrer entfernung zur grundlinie oder in bezug auf die spielzeit, sondern weil der jeweilige trainer, und nur dieser, sie für spielentscheidend hält. und wenn er bereits die berühmten und immer immer wieder pedantisch vorgebrachten zwei einwürfe angezweifelt hat, dann hat er bei der schwalbe im strafraum halt pech gehabt, weil ihm nur zwei challenges pro spiel zustehen.
    auch sind bislang keine fälle von depressiven schiedsrichtern über den atlantik zu uns gelangt, die sich aufgrund ihrer angeblich fehlenden entscheidungsgewalt ihres daseins beraubt sehen. vielleicht sollte der dfb diesbezüglich eine findungskommission installieren.

    so platt und polemisch das häufigste pro-argument in dieser diskussion auch sein mag: in diesem sport ist einfach zuviel geld im spiel. erschreckend für alle uneinsichtigen sollte sein, dass dieser satz trotz seiner drei substantive einen sinn ergibt. zuviel geld, das für 90 minuten in letzter konsequenz einem einzelkämfer gegen den stand der technik, dem heiligen schiedsrichter, in die hand gelegt wird und gleichzeitig zuviel konsequenz, die von einer einzigen mutmasslichen fehlentscheidung abhängen kann. übrigens gilt dies für jede professionell ausgeführte sportart. komischerweise bleibt aber einzig der fussball nach wie vor die sportart, in der es organisatorisch und regeltechnisch menschelt, dass es nur so kracht. wir könnten so viele 100-meter-weltrekordler haben, wenn wir bloss endlich wieder die zeiten per hand stoppen würden. und ein olympisches gefecht wäre doch erst dann wirklich gerecht, wenn der getroffene bei jedem treffer laut und deutlich "touche" rufen müsste, oder? ich weiss, das ist jetzt blödsinn. immerhin hat es ja gestern abend beim schiedsrichter irgendwo am arm gebrummt oder gebimmelt, als sein assistent als einziger mehrzeller der westlichen hemisphäre den ball deutlich im gladbacher tor gesehen hat.
    abgesehen davon, dass er schlechter zum nicht sichtbaren ball stand als der schiedsrichter selbst, hielte ich auch in diesem zusammenhang die bildung einer findungskommission für sinnvoll. diese könnte klarstellen, ob es sich bei dem schuss, den herr schmidt und sein assistent in mönchengladbach nicht gehört haben, um den gleichem handelt, den herr weiner und sein assistent in münchen nicht gehört haben. zeit genug bliebe dem dfb dafür allemal, mindestens bis zur nächsten akteneinsicht im fall (originalton herr zwanziger: "ich kann mir diesen namen einfach nicht merken") hoyzer.

    klar, ganz so einfach wird es vermutlich auch durch den videobeweis nicht sein, einen schiedsrichterassistenten davon zu überzeugen, dass er entgegen seiner im premiere-interview geäusserten schutzbehauptung seinem chef herrn schmidt eben nicht geholfen hat und sich vor der öffentlichkeit lächerlich macht, indem er exklusiv tore zu sehen denkt, die keine sind. ähnlich schwierig dürfte es auch sein, herrn weiner anhand von fernsehaufnahmen den unterschied zwischen foulspiel und gleichgewichtsstörungen aufzuzeigen (vielleicht sollte er endlich mal ein spiel in dortmund pfeifen, am beispiel koller lässt sich dieses phänomen in echtzeit ergründen).
    aber: ein handspiel ist ein handspiel ist ein handspiel. auch in aachen. und zuschlagen iss nicht. auch nicht in münchen. schwalben gehen sowieso schon mal gar nicht. auch nicht von kohler und erst recht nicht auf dem kiez. wenn wenigstens solche dinge, die im hochprofessionellen fussballsport das einzig wirklich unsportliche sind, endlich durch den unumstösslich auf band vorliegenden nachweis ausgeräumt würden, wären wir doch schonmal ein stückchen weiter.

    warum sich die menschheit ausgerechnet die fifa und den fussball aussuchen muss, ein langzeitexperiment über die unabhängigkeit von maschinen durchzuführen, will mir irgendwie nicht einleuchten. nicht, dass ich das ganze wichtiger nehmen würde als es eigentlich ist ... obwohl
     
  5. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: führt endlich den videobeweis ein!

    Von den 2 "Challenges" war doch gar nicht die Rede. Es ging um den generellen Videobeweis und dieser ist nicht machbar.
    Ein weiteres Problem könnte sein das den Schiedsrichtern beim Fussball ein gewisser eigener Spielraum ist, was z.B. das zeigen von Karten angeht. In der NFL ist das Regelwerk so starr das es immer nur 1 Entscheidung geben kann.

    Außerdem ist Football die einzige Sportart die mir einfällt, wo außer der Entscheidung ob Tor oder nicht Tor der Videobeweis geführt wird. Ob Eishockey, Handball, Volleyball usw. überall wird im Spiel nicht an den Entscheidungen des Schiedsrichters gerüttelt.

    Die nächste Frage: Wer soll für die Kosten aufkommen? Um eindeutig klären zu können ob der Schiedsrichter richtig oder falsch gelegen hat werden teilweise bis zu 3, 4 Kameraperspektiven benötigt.
     
  6. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: führt endlich den videobeweis ein!

    Wo bist du denn stehen geblieben? Fussball ist Beruf, Geschäft, es geht um Millionen und nicht um Spass. Der Videobeweis ist längst überfällig. Aber nicht bei jeder Lapalie, sondern nur bei Spielrelevanten Entscheidungen.
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: führt endlich den videobeweis ein!

    Gerade Eishockey ist aber auch ein Beispiel dafür, dass eben nicht nur "Tor oder nicht Tor" (also Puck hinter der Linie) entschieden wird, sondern auch "reguläres Tor" oder "irreguläres Tor", z.B. erzielt durch hohen Stock, mit dem Schlittschuh oder durch Torraumabseits. Und wo soll man da im Fußball die Grenze ziehen? Nur bei der Frage, ob der Ball hinter der Linie war (und selbst in Gladbach war nicht 100% sicher zu sehen, dass es nicht so war...)? Oder auch, ob es mit der Hand erzielt wurde? Oder gehören Stürmerfouls und evtl Abseitsstellungen auch noch mit zur Frage, ob das ein (reguläres) Tor war oder nicht?

    Für Tor oder Nicht-Tor (also Ball hinter der Linie) hilft eigentlich nur ein Chip im Ball...und genügend sinnvolle Vorschläge dazu gibt's ja bereits. Dann kann auch in sekundenschnelle entschieden werden, ob der Ball drin war oder nicht und man muss nicht Minuten auf eine Videoentscheidung warten - die in anderen Sportarten eben allein durch die angehaltene Uhr möglich ist.

    Beim Rest aber muss man bei den Spielern ansetzen: Ein Neuville wird sicher kein Tor mehr mit der Hand erzielen...und das nur deshalb, weil alle richtig reagiert haben und er in ganz Deutschland gewaltig Ärger bekommen hat und zudem vom DFB gesperrt wurde. Würde man jetzt hingehen und wirklich _alle_ Schwalbenkönige, vorsätzlichen Faustschläger usw konsequent sperren...und zwar egal, ob der Schiedsrichter im Spiel etwas nicht gesehen (dann ist es ja jetzt schon möglich) oder auch falsch gesehen hat (dann wäre es nicht möglich wegen der Tatsachenentscheidung nach jetzigem Stand der Dinge)...dann besteht zumindest die Hoffnung, dass die Spieler mal wieder zu dem zurückkommen, was sie eigentlich machen sollen: Fußball spielen und nicht sich ständig fallenzulassen, andere zu schlagen und Schiedsrichter sowie Fans zu betrügen!
     
  8. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: führt endlich den videobeweis ein!

    Schwachsinniger Beitrag. Es geht eben nicht um Einwurf oder gelbe Karten, sondern um Tor oder kein Tor. Was soll mit der Spiezeit sein? 90 Minuten sind 90 Minuten. Es wird sich überhaupt nichts ausgleichen, dann wäre Kaiserslautern nie Meister geworden, und Leverkusen wäre gegenn Bayern eine rote Karte sicher lieber gewesen, als ein unberechtigter Elfmeter.
     
  9. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: führt endlich den videobeweis ein!

    @Wolle,
    ob etwas Schwachsinn ist oder nicht behalte doch bitte für dich.

    In diesem Thread geht nämlich nicht mehr nur darum ob Videobeweis nur für Torentscheidungen herangezogen werden soll.
    Und hast du nicht im vorherigem Post noch gesagt das der Beweis bei Spielrelevanten Szenen herangezogen werden soll? Was ist mit Tätlichkeiten die der Schiri nicht gesehen hat, nicht spielrelevant?
    Oder das Nichtsehen eines klaren Handspiels im Strafraum? Für dich nicht Spielrelevant?

    Und was soll das mit der Spielzeit? Sicher sind 90 Minuten 90 Minuten. Aber ob es im Spiel nun 4 mal den Videobeweis gibt oder keinmal ist doch ein Unterschied.

    Also lieber Wolle, auf welche Szenen soll sich der Videobeweis denn nun beschränken? Alle spielrelevanten Szenen (und welche sind das denn) wie im ersten Post auf dieser Seite, oder doch lieber nur ob Tor oder nicht Tor wie im Post danach?
     
  10. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: führt endlich den videobeweis ein!

    Du willst doch wohl nicht allen Ernstes eine Randsportart wie American Football mit dem weltumspannenden Fußball auf eine Stufe stellen?? Mich interessiert es einen feuchten Kehrichht, in welcher Weise der sog. Videobeweis die NFL oder den Eishockey (auch eine Randsportart) verändert hat. Fakt hingegen ist, dass Fußball in allen Teilen der Welt gespielt wird. Dies muss stets zu den gleichen Regeln geschehen. Wie bitteschön willst Du denn jetzt zig-Millionen Fußballplätze auf unserem Globus mit Kameras ausstatten? Erstelle hierfür bitte eine Machbarkeitsstudie odrt hör endlich, deine Science-Fiction Visionen zu forcieren! Selbst in der 2. Bundesliga ist die Bestückung mit Kameras derzeit nicht ausreichend, um sämtliche relevante Szenen aufzuklären. Oder wie kommt es, dass alle Jubeltage im Fernsehen gesagt 'wir können diese Szene nicht aufklären'? Was Du hier von Dir gibst, ist also vollkommen nutzlos und unüberlegt. Wir brauchen keinen TV-Beweis und wir werden ihn auch nicht bekommen. Das hat FIFA-Präsident Blatter x-mal betont und ist der einzig richtige Weg.

    Weil Fußball die einzige weltumspannende Sportart ist! 'Spektakel' wie NFL oder Eishockey sind nur einigen wenigen Priveligierten vorenthalten, Fußball hingegen kann jeder auf der Welt spielen. Es ist einfach zu erlernen aber schwer zu meistern. Fußball wird in Kenia gespielt, in Myanmar und auch in Lappland. Stets nach den gleichen Regeln. Anders geht es nämlich nicht oder wie willst Du begründen, dass der Video-Beweis beim WM-Quali-Spiel zwischen Myanmar - Bhutan nicht angewandt wird, bei Kolumbien - Bolivien aber schon? Mir scheint, Du hast die ganze Thematik noch immer nicht begriffen!

    [...] hielte ich auch in diesem zusammenhang die bildung einer findungskommission für sinnvoll. [/QUOTE]
    Nein, bitte nicht mehr Kommisionen und/oder Gremien! Davon haben wir in Deutschland nun wirklich mehr als genug.

    Auch wieder so eine 'tolle' Idee, die keinerlei praktischen Nutzwert hat. Was passiert denn, wenn der Ball mit voller Wucht gegen den Pfosten prallt? Hält der Chip das dann aus? Wer sagt mir denn, dass diese Technik absolut ausgereift ist, weniger störungsanfällig als das magische Auge in Wimbledon? Von den horrenden Kosten ganz zu schweigen. Finger weg!

    Ist es ein Spiel von Menschen oder ein Wettrüsten der Technik? Fußball ist eine einfache Sportart, die von einfachen Menschen durchgeführt wird. Hier und überall auf der Welt. Jetzt willst Du hingehen und vermeintlichen Elite ein separates Regelwerk verpassen? Hast Du Dir eigentlich mal überlegt, was Du damit dem Fußball antutst? Du zerstörst Ihn in seinen Grundfesten, reduzierst ihn auf ein paar Profi-Ligen, verkennst die weltumspannende Wirkung bei der alternativen Drogenbekämpfung, seinem Beitrag zum Frieden unter den Völker. Das alles willst Du aufs Spiel setzen??