1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Kabelgestörter, 16. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Joshibaer

    Joshibaer Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Sorry, muß nochmal klarstellen daß ich nicht denke, daß es am TV liegt. Habe einen LG 5020 42", mit 200Hz und Full HD.
     
  2. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Hallo,

    kann mir jemand erklären wo ich sehen kann, ob diese Umstellung bei mir schon gemacht wurde oder nicht, denn Internet funktioniert einwandfrei, aber seit heute habe ich kein Bild mehr bei meinem MR 300 ??!!!

    Habe den Speedport W721 und den MR 300 Typ B

    Gruß
    apovis21
     
  3. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Jetzt kommt auf einmal folgende Bildschirmeinblendung:

    Verbindungsfehler

    Ihr Mediareceiver kann sich momentan nicht mit Entertain verbinden

    Die Verbindung wird erneut versucht in 36 Min. xx Sek.

    Versuchen sie es jetzt Diagnosen
     
  4. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Stellen Sie bitte sicher, dass der Media-Receiver direkt per Ethernetkabel mit Ihrem Routers verbunden ist, also weder ein Switch dazwischen geschaltet ist, noch eine alternative Übertragungstechnik, wie zum Beispiel Powerline-Adapter (PLC) verwenden wird! Verwenden Sie bitte einen für die Entertain-Nutzung vorgesehenen Router (Speedport W 503V, Speedport W 7xxV, Speedport W 9xxV).Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Router bereits über die aktuelle Firmware verfügt.

    Wenn das alles gegeben ist und trotzdem noch Bildhänger auftreten, dann trennen Sie bitte testweise einmal alle anderen Netzwerk-Geräte außer dem Media-Receiver vom Router (sowohl LAN als auch WLAN). Die WLAN-Funktion sollte also während dieses Tests komplett abgeschaltet sein und es sollte nur ein einziger LAN-Port des Routers belegt sein, nämlich der mit dem Kabel vom Media-Receiver.

    Treten die Bildhänger auch dann noch auf, dann achten Sie bitte einmal darauf, ob die Bildhänger auf allen Kanälen auftreten oder nur auf bestimmten, ob die Bildhänger auch bei Inhalten aus dem TV-Archiv auftreten und ob die Bildhänger beim wiederholten Abspielen einer aufgenommenen Sendung immer an genau den gleichen Stellen auftreten.

    Verbinden Sie den Media-Receiver bitte direkt per HDMI mit dem Fernseher (ohne zwischengeschaltete HDMI-Verteiler/Umschalter o. ä.) und stellen Sie im Media-Receiver als Bildformat bitte 1040i ein.

    Gerade moderne, hochwertige LCD-Fernseher verfügen meist über diverse eigene Verfahren zur Bildverbesserung. Wir haben in einigen Fällen die Erfahrung gemacht, dass der subjektive Bildeindruck durch die Deaktivierung dieser Funktionen besser werden kann - das ist auch dadurch bedingt, dass diese Algorithmen oft darauf ausgelegt sind, MPEG2-typische Schwächen auszubessern, was bei H.264 leicht dazu führen kann, das Bild zu verschlechtern, anstatt zu verbessern. Falls Ihr Fernseher über solche Bildoptimierungsfunktionen verfügt, lohnt es sich unseres Erachtens, mit diesen Einstellungen etwas zu experimentieren und sie im Zweifelsfall erst einmal zu deaktivieren.

    Bei Ihrem Fernsehgerät empfehlen wir auf Grund der von Ihnen geschilderten Effekte zunächst mit den verschiedenen TruMotion-Einstellungen zu beginnen und dann nötigenfalls mit den Optionen für "Konturenverstärkung", "Dynamischer Kontrast", "Dynamische Farbe" und "Rauschunterdrückung" fortzufahren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    mail@t-home-team.de
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  5. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Bitte überprüfen Sie zunächst einmal, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, die wir im ersten absatz unseres vorherigen Beitrags genannt haben. (Die aktuelle Firmwareversion für den Speedport W 721V ist derzeit 64.04.74).

    Wenn das alles gegeben ist und Ihr Media-Receiver trotzdem keine Verbindung mehr bekommt, dann schalten Sie bitte den Router und den Media-Receiver aus (stromlos machen, nicht nur Standby). Schalten Sie anschließend bitte erst den Router wieder ein und warten Sie, bis sowohl die DSL- als auch die Online-LED dauerhaft grün leuchten. Schalten Sie dann bitte den Media-Receiver wieder ein.

    Wenn der Media-Receiver danach immer noch keine Internetverbindung finden sollte, dann setzen Sie sich bitte mit unserer Entertain-Hotline in Verbindung (die kann Ihnen übrigens auch sagen, ob Ihr Anschluss bereits auch die Zielnetzarchitektur umgestellt worden ist):

    Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/Min.) [1]
    Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/Min.) [1]
    eMail: support-entertain@telekom.de

    [1] aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    mail@t-home-team.de
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  6. jewirrin

    jewirrin Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba XV635D
    T-Home Entertain Comfort + VDSL 25
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Aber mach deinen T-Home-Receiver niemals wieder stromlos, denn dann musst du jedesmal die höchste Auflösung wieder einstellen, die übrigens bei 1080i liegt!

    Liebes T-Home-Team,
    wann wird dieser nicht tollerierbare Fehler abgestellt? Jedesmal verliert das dumme Ding die Einstellung und jedesmal muss der Receiver erneut auf hohe Auflösungen eingestellt werden. Mich würde desweiteren Interessieren wo gute Verbesserungsvorschläge ernsthaft angedacht werden, also wo gibt es Informationen über anstehende Updates?


    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2009
  7. jewirrin

    jewirrin Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba XV635D
    T-Home Entertain Comfort + VDSL 25
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Und, liebes T-Home-Team? Eine IDEE?
    Der Fehler existiert wirklich schon sehr lange und wann wird dieser beseitigt?
     
  8. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Wird die von Ihnen ausgewählte HD-Bildformateinstellung am Media-Receiver bei einem Neustart auf 4:3-SD zurückgesetzt, achten Sie bitte auf folgende Reihenfolge beim Ein- bzw. Ausschalten Ihrer Endgeräte:

    Ausschalten: Schalten Sie bitte zuerst den Media Receiver aus und anschließend das TV-Gerät.
    Einschalten: Schalten Sie bitte zuerst das TV-Gerät ein und anschließend den Media Receiver.

    Sollten die HD-Bildformateinstellungen bei Ihnen trotz der richtigen Einschaltreihenfolge regelmäßig zurückgesetzt werden, dann setzen Sie sich bitte mit unserer Entertain-Hotline in Verbindung:

    Telefon: 0180 5 373 750 (0,14 EUR/Min.) [1]
    Telefax: 0180 5 109 797 (0,14 EUR/Min.) [1]
    E-Mail : support-entertain@telekom.de

    Falls Sie sich in dieser Angelegenheit per E-Mail an unsere Entertain-Hotline wenden, erleichtern Sie uns die Bearbeitung, wenn Sie folgenden Betreff verwenden:

    "Entertain: Media Receiver speichert die Bildschirmeinstellungen nicht"

    Wir leiten (neue) Anregungen, Vorschläge, Wünsche und natürlich auch Kritik aus den Foren regelmäßig intern weiter. Um aber keine falschen Erwartungen zu wecken: Da es sich bei der verwendeten Gerätesoftware nicht um eine Eigenentwicklung handelt, sondern wir nur einer von mehreren Lizenznehmern sind, ist es uns in der Regel nicht möglich, Wünsche kurzfristig und "auf Zuruf" selbst umzusetzen. Wir geben Kritik und Anregungen aber natürlich an den Hersteller weiter und arbeiten mit ihm zusammen an Lösungen und Weiterentwicklungen.

    Was die Informationen über anstehende Updates angeht: aus grundsätzlichen Erwägungen werden von uns in der Regel keine voraussichtlichen Erscheinungstermine und Inhalte von Firmware- und Software-Updates vorab angekündigt.

    Planungen ändern sich manchmal und Termine verschieben sich. Wenn tatsächlich absehbar ist, dass ein ursprünglich avisierter Fertigstellungstermin/Umsetzungstermin nicht eingehalten werden kann, dann bleiben zwei Möglichkeiten: man verschiebt den Termin, oder man versucht auf Biegen und Brechen zum vorgesehenen Termin fertig zu werden. Beides ist schlecht: im ersten Fall wurde eine Zusage nicht eingehalten, im zweiten Fall geht die Termintreue zu Lasten der Qualität. Davon haben weder Sie noch wir etwas. Und diesen Nachteilen einer Ankündigung steht umgekehrt einfach keinerlei realer Vorteil gegenüber. Wir stellen Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen zur Verfügung, so schnell es möglich ist - das ist schließlich ebenso in unserem Interesse wie in Ihrem.

    [1] aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    mail@t-home-team.de
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  9. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Das ist wohl wie bei meinem Radiowecker, mache ich den komplett stromlos hat er auch die Zeit vergessen. Also neu einstellen , als wenn das grade beim Receiver so langwierig wäre.
     
  10. Mantrix

    Mantrix Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Pioneer PDP-428XD,
    Onkyo TX NR 906,
    Teufel System-6 THX Select 7.1,
    Humax PDR9700Cpr + Alphacrypt TC,
    Philips DCR 9001/22,
    Speedport W920V,
    Linksys WRT54GS,
    Media Receiver 300 Typ B
    AW: Extrem störende Probleme mit T-Home Entertain und Media Receiver 300

    Hallo,
    das hat noch einen anderen Grund. Wird ein auf 1080i eingestellter MR an ein anderes Gerät angeschlossen,
    das diese Auflösung nicht beherrscht, gäbe es, bis auf einen Blindflug, keine Möglichkeit mehr das Format zu ändern.
    Durch das Zurücksetzen auf Default-Bildformat, wenn kein aktives Gerät angeschlossen ist, gibt es eine einfache
    Lösung dieses Problems.
    Mal abgesehen davon werden ja im normalen Gebrauch Aufnahmen programmiert weswegen der MR üblicherweise nicht so oft
    stromlos gemacht wird. Und im Standby behält der MR das Bildformat.

    Grüße aus Dortmund,
    Mantrix
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.