1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

externe FP für HD8-S

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von alf 64, 18. März 2009.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    AW: externe FP für HD8-S

    Vergiss NAS, zumindest was das kopieren der Filme per LAN angeht!
    Wenn der HD8-S ebenso grottenlangsam ist, wie der HD S2, dann kann das Kopieren größerer Datenmengen, sprich mehrerer Filme dann viele Stunden Zeit in Anspruch nehmen.
    Denn der HD S2 hat ne sehr langsame Übertragungsrate von ca. 2-2,3MB/Sek., im Radiomode etwas mehr, da sinds so um die 3MB/Sec.
    Ich glaube nicht, dass der HD S8 da viel schneller ist.

    Abspielen von TS-Files geht aber per NAS, sofern die Dateien nicht zusammengefügt wurden.
    Beim HD S2 darf ne Datei egal ob MPG oder TS bzw.VOB nicht größer wie 4GB sein!
    Verzeichnisse mit einer datei größer 4GB werden auch nicht geöffnet.
    Und MPG-Dateien ruckeln ein bischen beim Abspielen.
    Dass mit den 4GB max.Größe ist durch FAT32 bedingt und dürfte auch am HD S8 so sein.

    Ich weis es aber nicht genau, da ich wie gesagt nen HD S2 HD habe und keinen HD S8.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2009
  2. hopplopopp

    hopplopopp Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: externe FP für HD8-S

    Bei meinem HD8-s sieht's folgendermaßen aus:
    Die Geschwindigkeitsprobleme auch mit NAS musste ich auch dort feststellen ;). Das Billigteil von Verbatim kann sich aber via Netzwerk auch nur mit 3 MB/s beschreiben lassen. Ich hatte im Receiver-Medienverwaltungsmenü links meinen PVR-Datenträger via USB und rechts via Netzwerk die NAS dran. Jedes Mal, wenn der Receiver ausgeschaltet wurde, muss man sich dort umständlich mit Benutzername und Passwort anmelden (völlig unzureichend). Die Übertragungsgeschwindigkeit von Dateien Receiver <> Netzwerk ist ne wirkliche Katastrophe. Mitunter sogar Abbrüche. Mein USB-Stick mit 30 MB/s Schreiben wird auch nur mit 3 MB/s beschrieben....echt mies! Wenigstens wird er trotz 32 GB Laufwerksgröße noch erkannt. Ich weiß nicht weiter.
    Wurde schon erwähnt, dass Mpeg-Filme je nach Qualität über Netzwerk pumpen und viele MPegs gar überhaupt nicht losspielen?:mad: Dann sieht man nur, dass was passiert, wenn man vorspult, beim Play ist dann wieder Standbild.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2009
  3. Glotzbobbel

    Glotzbobbel Neuling

    Registriert seit:
    30. März 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: externe FP für HD8-S

    OK, das mit dem NAS lass ich erst mal. Aber noch mal wegen der Größe der externen Festplatte: Hat schon jemand eine 500 GB oder ein TB rangehängt und Erfolg gehabt? Würde mich interessieren, da ich kurz vor dem Kauf stehe...:confused:
     
  4. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: externe FP für HD8-S

    Beim HD S2 funktioniert es mit einer 1 TB-Platte. Da wird aber auch nicht direkt auf die externe aufgenommen. Die FP wird aber erkannt und man kann Filme drauf exportieren und davon abspielen.
     
  5. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: externe FP für HD8-S

    Hallo!

    Die 2,5 Zoll Verbatimfestplatte funktioniert einwandfrei! Das kann ich bestätigen. Habe allerdings die 320 GB Variante. Habe sie aber mit Paragon Partition Manager von NTFS auf Fat32 umformatiert und dann mit dem HD8-S eingerichtet.
    Alles 100% Top. Habe SD und HD Aufnahmen direkt und per Timer getestet. Außerdem Timeshift mit SD und HD. Absolut keine Ruckler und keine Abstürze des Receivers. Bin hier seit einigen Stunden am rumexperimentieren. In der Zeit keine Probleme gehabt.
    Die Platte hat im Saturn in Münster 74,90 € gekostet.

    Kleiner Nachtrag; Weiß jemand warum die Platte nicht in den Standby geht? Sie läuft schon seit einer Stunde durch obwohl ich nicht darauf zugreife.
    Gruß,
    dr205
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2009
  6. Glotzbobbel

    Glotzbobbel Neuling

    Registriert seit:
    30. März 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: externe FP für HD8-S

    Hallo dr205. Habe dir schon im anderen Forum gepostet. Bin gerade auch am Testen der PVR-Funktion mit verschiedenen USB-Datenträgern. Verbatimstick negativ, WD2500 klasse, Seagate Freeagent desk klasse. Die Freeagent hat im Gegensatz zur WD keinen Ausschaltknopf. Sie geht in einen lockeren Standby, wenn längere Zeit kein Zugriff erfolgt - das Licht leuchtet aber die Festplatte fährt herunter. Das ist auch bei Timeraufnahmen so. Schalte ich jedoch den HD8 mit der Fernbedienung oder dem Ausschaltknopf aus, geht die Platte ganz aus. Vielleicht hilft dir das ja.
     
  7. MicroMaster

    MicroMaster Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: externe FP für HD8-S

    Da Verbatim keine Eigenen Festplatten herstellt würde ich mich nicht so drauf verlassen das die auch laufen. Wer weiß was die da einbauen. Ist dann bestimmt jede Woche ne andere Platte drin.
     
  8. Don_Martin

    Don_Martin Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: externe FP für HD8-S

    @Glotzbobbel
    besagte WD2500 ist die WD2500BEVT 250GB SATAII? Geht die auch in Standby-Modus?
     
  9. Don_Martin

    Don_Martin Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: externe FP für HD8-S

    Werde jetzt wohl die WD2500BEVT 250GB SATAII und ein passendes Leergehäuse ordern und mein Glück damit probieren. Preis/Leistung ist da momentan sehr gut, die läuft auch nur auf 5400 was von der Geschwindigkeit locker ausreichen sollte, jedoch für Lenbensdauer/Geräuschemission und Stromverbrauch eher positiv ist.
    Hat evtl. noch jemand diese Platte dran? Direkt am hinteren USB-Port (ohne USB-Hub, ohne Y-Kabel)?:winken:
     
  10. reinald

    reinald Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: externe FP für HD8-S

    Hallo habe diese Platte hinten am USB angeschlossen und funktioniert tadellos:Western Digital My Passport Essential 500GB