1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Externe Festplatte bei Sony Bravia KDL 32EX402

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von sergej10, 18. Mai 2010.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.655
    Zustimmungen:
    30.970
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Externe Festplatte bei Sony Bravia KDL 32EX402

    Mind. die mit Netzteil sollte laufen, ausser Sony hat mit bestimmten Marken und/oder Größen ein Problem. Andere Problematik bei HDD ohne Netzteil ist die Anlaufspannung. Da genehmigen sich manche Platten gern mal für wenige Sekunden bis zu 700mA. Das führt dazu dass die Platte auch am ordentlichen USB Port oft nicht erkannt wird, wenn der über 500mA keine Reserve hat.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.050
    Zustimmungen:
    30.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Externe Festplatte bei Sony Bravia KDL 32EX402

    Das ist durchaus möglich. Meist liegts aber an der Stromversorgung (keine langen USB Kabel verwenden) oder an der Formatierung der HDD.
     
  3. carecas

    carecas Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Externe Festplatte bei Sony Bravia KDL 32EX402

    Servus,

    habe mir vor einigen Tagen einen Sony EX725 gekauft, und ich habe auch Probleme mit der Festplatte. Das komische daran: eine LaCie 150 GB ohne Netzteil erkennt er problemlos und Filme lassen sich abspielen, eine LaCie 500 GB ohne Netzteil erkennt er zwar auch, aber er zeigt keine Ordner und Daten an (nur am Anfang im Auswahlmenü LaCie Device - HM500JI). Danach kommt die Meldung das keine Elemente für die Anzeige verfügbar sind. Beide Platten sind aber in FAT32 formatiert. Kann das wirklich mit der Größe zusammenhängen (ich also die große Platte in 4 kleine Partitionen aufteilen muß?)

    Grüße
     
  4. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Externe Festplatte bei Sony Bravia KDL 32EX402

    Das Verhälten könnte man einfach dadurch erkären die die 150er Platte eine etwas geringere Stromaufnahme hat und somit den USB-Port des TV gerade noch nicht bis zur Funktionsstörung überlastet.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.613
    Zustimmungen:
    13.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Externe Festplatte bei Sony Bravia KDL 32EX402

    Nur mal so als Einwand. Wen ein CI+ Modul im TV steckt, werden bei machen Anbietern die USB Schnittstellen deaktiviert.
    So bei UM z.B.
     
  6. Schneemann2703

    Schneemann2703 Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Externe Festplatte bei Sony Bravia KDL 32EX402

    Am meisten ärgert mich eigentlich, daß mein Billig-Samsung TV sämtliche Platten nimmt. Dagegen der Sony, der das 3fache gekostet hat, rumzickt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.050
    Zustimmungen:
    30.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Externe Festplatte bei Sony Bravia KDL 32EX402

    Tja Sony war schon immer etwas zickig. CI Module laufen dort auch nur "ausgesuchte".
     
  8. carecas

    carecas Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Externe Festplatte bei Sony Bravia KDL 32EX402

    Also die vorherrschende Meinung hier ist ja, dass es an der Stromaufnahme scheitert. Aber warum läuft bei Schneemann die Platte mit Netzteil nicht?

    Ich habe jetzt noch eine andere Entdeckung gemacht: habe einen 4GB USB-Stick an den Fernseher gesteckt. Der .avi Film wurde erkannt, aber nach einer kurzen Ladezeit kam eine Fehlermeldung dass der Film nicht abgespielt werden kann. Ich hatte den USB-Stick vorher mit nem Mac auf FAT32 formatiert. Habe dann den USB-Stick mit einem Windowsrechner auf FAT32 formatiert - und siehe da, es klappt!

    Jetzt werd ich als nächsten Schritt nochmal meine 500GB mit nem Windowsrechner formatieren und hoffen, dass damit alle Probleme gelöst sind.
     
  9. postman77

    postman77 Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Externe Festplatte bei Sony Bravia KDL 32EX402

    Hallo, Ich hab das gleiche Problem wie Schneemann! wollte meinem Vater (Sony 32EX505) was gutes tun und hab ihm ne WesterDigital 1,5TB mit Netzteil mit Filmen bestück. der Sony erkennt die überhaupt nicht! Also Versuche gemacht Die 1,5er an meinen Samsung geklemmt und sofort erkannt! Zudem meine Verbantim 2TB mit Netzteil läuft bei mir auch tadelos, an seinen Sony angeschlossen und NIX. Also an der Stomversorgung kann es eigentlich bei mir icht liegen.. Oder Ziehen diesen Platten über den USB zusätzlich strom?
     
  10. carecas

    carecas Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Externe Festplatte bei Sony Bravia KDL 32EX402

    Sanzero hatte vollkommen Recht!
    Habe meine 500 GB Platte jetzt nochmal neu formatiert und auf Master Boot Record geachtet und plötzlich funktiert sie einwandfrei.
    Deswegen bin ich jetzt der Meinung, dass es bei nicht funktionierenden Platten kein Stromproblem ist, sondern ein Formatierungsproblem (da bei Samsung ja alle Platten funktionieren).
    Also, alle die noch Schwierigkeiten haben, sollten es mal mit ner neuen Formatierung (s.o.) probieren.
    Danke nochmal an Sanzero.