1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Express AM8 auf 14.0°W

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Company, 4. März 2022.

  1. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Anzeige
    Als ich AM6 auf einer eigenen Schüssel im Center hatte, habe ich den TurmenÄlem auch stark empfangen wenn nicht sogar stärker, wobei der 11011 von AM6 auch sehr stark ist.
    ich denke das große Problem ist das mein Rohr welches übrigens 85mm Durchmesser hat, nicht ganz senkrecht ist. Da der MultiFocus aber auch die WaveFrontier nur für 42/60 er Rohr Durchmesser gehen, musste ich etwas basteln um parallel ein 42er Rohr zu installieren und ich denke, dass es noch Mals etwas schräger wurde. Die Elevation wird also wohl das Problem sein, aber auch das es schwer zugänglich ist bzw. allgemein ist es nicht so einfach an der Stelle zu arbeiten, da es ein Schrägdach ist und ich meist vom Dachfenster aus versuche zu Justieren. Auf das Dach gehen habe ich auch schon aber Angst habe ich schon sehr… es ist recht Nah an der Dachkante.. irgendwie bekomme ich es noch hin aber wird jetzt wohl etwas dauern..
     
    CreLox gefällt das.
  2. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Na dann viel Erfolg bei der komplizierten Aufgabe, aber bitte nicht Deine eigene Gesundheit aufs Spiel setzen. Ich glaube nicht, dass Digitalfernsehen.de für irgendwelche Unfälle haftet, die die Folge von extrem DX Versuchen sind.
     
    TekunoNeko gefällt das.
  3. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Danke und ich werde Vorsichtig sein. Die Website kann nicht dafür haftbar gemacht werden, weil hier lediglich Ratschläge gegeben werden, die Praxis muss man selbst machen und daher ist man selber schuld wenn etwas passiert.
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    554
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich würde behaupten daß man mit so einer Halterung:
    [​IMG]
    so ziemlich jede Abweichung ausgleichen kann.
    Kannst du die Antenne nicht erst mal irgendwo aufbauen, wo du besser ran kommt? So daß schon die LNB-Schiene und die LNB-Abstände stimmen wenn du sie auf das Dach baust.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2023
  5. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Ich habe die MultiFocus Sat Schüssel wieder abgebaut, da ich es weiterhin nicht hinbekommen habe. Dann habe ich wieder meine alte 85cm Gibertini mit Multifeed für Astra und Hotbird montiert und es passt wunderbar. Astra (Das Erste HD) 16,5 dB, Hotbird (Lubimoe Kino) 14,5 dB.

    Das Thema kann aber jetzt abgeschlossen werden, da es ja nicht wirklich um Express AM8 geht. Anfangs war geplant mit der MultiFocus Anlage entweder Astra Hotbird und Express AM8 damit zu realisieren oder eben Astra mit Express AM6 aber es hat ja gar nicht geklappt. Daher entschuldige ich mich dafür, dass es ein wenig ins Off-Topic geraten ist..
     
  6. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Muss echt sagen seit längerer Zeit ist Express AM8 11633 MHz sehr stabil (16,2 dB), nur kurz war es bei 8-10 dB warum auch immer aber dann wurde es wieder stärker. Möglicherweise war der Angreifer sogar ein in Russland lebender, der eine Sabotage machen wollte und jetzt festgenommen wurde? Das ist reine Spekulation aber auch andere russische Satelliten die zuvor angegriffen wurden, sind ja auch wieder normal. Oder die Satelliten haben eine Art Update bekommen, mit dem Angreifer es nicht mehr angreifen können bzw es erschwert wurde.
    Ich bin jedenfalls froh das es aktuell vorbei ist.

    Bei Starkregen habe ich weiterhin stabiles Signal wenn auch nur noch 2-4 dB aber das reicht ja aus. Bei Astra und Hotbird ist das leider nicht der Fall, wegen der Modulation 8PSK (bei HD Sendern) und geringer Fehlerkorrekturrate (FEC).
     
    Happysat gefällt das.
  7. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Dies wurde von De Vrije Fries in einem anderen Sat-Forum (ohne Quelle anzeigen) gepostet:

    Die monatelangen Angriffe unbekannter Einheiten auf Russlands Satelliteninfrastruktur scheinen ein Ende zu haben.

    Russischen Medien zufolge steckten ukrainische Hackergruppen hinter der Störung russischer Programme.
    Die Informationen können jedoch nicht überprüft werden.

    Es ist nicht bekannt, wie die Störung russischer Programme im Allgemeinen behoben wurde.
    Es war ein beispielloser Angriff auf die Satellitentechnologie.

    Es entstand ein enormer Schaden für die Unternehmen: kostspielige Doppelverbreitung, Programmübertragungen auf andere Parameter, Investitionen in zusätzliche Satellitenkapazitäten (Position 56°E) und nicht zuletzt die mögliche Abwanderung einiger Kunden zu anderen Betreibern.

    Aber wo bleibt Rossiya24?
     
    TekunoNeko, CreLox und digitalguy gefällt das.
  8. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Rossiya24 (zusammen mit RTR Planeta) gibt es momentan unverschlüsselt nur noch über Turksat 3a (42°O). Pervij Kanal gibt es gleich nebenan auf AzerSpace2 (45°O). Bei dem braucht man aber mindestens 90cm Blech für ein ordentliches Signal.
     
    TekunoNeko gefällt das.
  9. Vedran70

    Vedran70 Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Gigablue Trio 4K
    Gibertini 105 (13E-16E-19.2E-28.3E)
    EmmeEsse 85cm (14W)
    NoName 60cm (9E)
    NoName 60cm (5W)
    Ich hoffe, dass die Russen nun alle relevanten Sender (einschließlich Rossia K natürlich) an einer Stelle bündeln.
     
    CreLox, TekunoNeko und Happysat gefällt das.
  10. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    In 10 Wochen ist ja Weihnachten. Da kann man sich so etwas wünschen. Das Neujahrsfest ist ja in Russland ein wichtiges Ereigniss. Vielleicht kriegen sie es ja bis dann fertig, auch russische Unterhaltungs- und Kulturprogramme wie Kultura, OTR oder Pjatij Kanal für Zuschauer in Europa auszustrahlen.
     
    Vedran70 und TekunoNeko gefällt das.