1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Express AM 6 53° Ost

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von de vrije fries, 13. März 2023.

  1. F360

    F360 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2006
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Wafe T90
    Kathrein CAS 90
    Anzeige
    Habs gerade auch getestet, bei mir ist hier auch nichts zu Empfangen... Der Sender iFilm2 liegt aber normal auf 26E... ist auch nicht vom Afghanistan Beam
     
  2. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
  3. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Ah, das macht Sinn

    Also jetzt muss ich sagen, dass der Transponder 11481 H stabil ist seit 2 Tagen bei 12 dB.
     
    CreLox gefällt das.
  4. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    579
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hier in München sind alle Streams über 11.481H seit mindestens 3 Wochen ohne Störung zu empfangen. Mit 120cm Blech schwankt das Signal je nach Wetter zwischen 7dB und 11dB. Nur bei schwerem Regen geht es mal auf 4-5dB runter und verliert dann den C/N lock.
     
  5. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Naja, ich meinte ja nicht Störungen sondern lediglich weniger dB, was aber nicht mehr passiert seit dem ich geschrieben hab, das es stabil bei 12 dB ist. Es war ja definitiv etwas an dem Transponder, entweder wurde es gestört oder der Transponder war irgendwie nicht stabil und ist es nun doch. Aber es hatte keine Auswirkung auf den c/n lock bzw. Es hat keine Bildaussetzer verursacht. Selbst wenn es mal kurz auf 3,2 dB runter ging, meistens aber zwischen 4-6 dB (jetzt zum Glück ja nicht mehr), ging das Signal noch weiter.
     
    CreLox gefällt das.
  6. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Aktuell habe ich seltsamerweise nur 1,8 bis 3 dB, obwohl hier das Wetter normal ist. Zwar etwas bewölkt aber gestern bei Gewitter genau über mir hat es keine Probleme gehabt (10 dB). Es gibt zwar Gewitter südöstlich aber weit über 100 km von mir entfernt (Richtung Bayern).. interessant ist aber das bei selbst 1,8 dB keine Bildaussetzer waren. Ist die FEC auf 1/2 geändert worden?

    Edit: das müsste entweder wieder die Angriffe sein oder Probleme mit dem Trabsponder, weil der 11011 MHz Transponder hat nach wie vor stabile 14,5 dB..

    Edit2: Auch heute so wie gestern nur 1,8 bis 4 dB ca., jedoch weiterhin ohne Bildaussetzer. Gelegentlich BER auf 12 und deshalb kurz verpixelt (nur am Octagon SF8008. Am AB COM Pulse 4K Mini gleiche dB werte aber ohne BER Änderung und ohne Aussetzer/Verpixelung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2023
    digitalguy gefällt das.
  7. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Hier mit der kleinen Antenne mittlerweile nicht mehr schaubar, weil verpixelt oder ab dem Nachmittag dann ganz weg.

    Scheint mal wieder ein Katz-und-Maus-Spiel zu werden, wobei RSCC derzeit wohl den Kürzeren zieht.

    Wie wäre es mit einem Umzug auf 40 Grad Ost? KU Fixed Beam 2 wäre doch ideal wenn man sich die Satbeschreibung samt Footprint so anschaut.
     
  8. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Die Störer verfolgen das ja, der Uplink Bereich muss einfach sehr klein werden. Express AM7 ist soweit ich weiß ja auch betroffen. Nur nicht alle Satelliten auf einmal. Es ist aber wie du sagst sozusagen ein Katz-und-Maus Spiel was die da treiben..
     
  9. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    13. Juli 2023

    Mitte Juni tauchten in den Medien Nachrichten über die Verletzung der Satellitenübertragung in der Russischen Föderation auf.
    Als Gründe werden gezielte Angriffe auf russische Satelliten durch Spezialisten aus „feindlichen“ Ländern genannt.
    Jetzt sind Betreiber gezwungen, nach Alternativen zu Satelliten zu suchen.

    Sagen Sie uns bitte, warum Ihrer Meinung nach das Problem der Übertragung eines Fernsehsignals über Satelliten auf dem Territorium Russlands auftreten könnte?

    Die Störung der Satellitenübertragung in Russland war das Ergebnis eines vorsätzlichen Angriffs.
    Die genauen Personen dahinter sind noch nicht bekannt, die zuständigen Behörden sind aber damit beschäftigt.

    Im Allgemeinen müssen Sie verstehen, dass Satellitenfernsehen eine ziemlich fragile Sache ist.
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Signal zu stören oder zu löschen, die nicht einmal große Materialkosten erfordern.
    In einer weiteren Zeit internationaler Spannungen haben wir dies erlebt.

    Mehr Dazu.
     
  10. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Danke für die Info!



    Aktuell hat es sich wieder ein wenig verbessert. Bei mir sind es 7,5 bis 8 dB. Aber das Maximum ist es halt nicht.