1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Express AM 6 53° Ost

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von de vrije fries, 13. März 2023.

  1. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    579
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Das ist richtig. Bei der niedrigen Elevation geht das Signal ca. 60km durch die Troposhäre, wo sich das ganze Wetter abspielt (bei Astra oder Hotbird sind es nur 30-40 km). Das heisst wenn in Sat-Richtung in 40 oder 50km Entfernung sich ein starkes Gewitter zusammenbraut, mit fetten Tropfen oder Hagelkörnern in einer Gewitterwolke, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass das Sat-Signal da kaum noch durchkommt.
     
    Happysat und TekunoNeko gefällt das.
  2. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Nein, in Richtung des Satelliten besteht zum gluck freie Sicht.
    Tatsächlich ist es nicht einfach, eine gute Stelle für diese Position zu finden..

    Ich stimme der Aussage über die Elevation und die Wettereinflüsse voll und ganz zu.
    Nur gab es in diesem oder etwas weiter entfernten Bereich in Sichtweite 53 Ost keine Schauer oder starke Wolken.

    Zum Zeitpunkt des Schreibens erhalte ich 8 dB bei den RT-Transpondern.
     
  3. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Gestern Abend letzter Status war 9,2 dB, jetzt aktuell wieder nur bei 4,5 dB.. aber noch stabil
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wettereinflüsse kommen eigentlich selten periodisch, und noch seltener in so kurzen Abständen.
    Ich habe gestern bis 23:00 immer mal drauf geschaltet und da lag die Signalstärke immer bei 83% ohne sich da wegzubewegen. Jetzt habe ich grade angeschaltet und die Signalstärke liegt immer noch stabil auf 83%.

    Wenn freie Sicht ist kann es eigentlich nur noch am LNB liegen. Als ich das bei mir aufgebaut habe mußte ich auch erst mal ein neues besorgen, mit den vorhandenen war kaum was zu empfangen, obwohl das bei Astra keine Probleme hatte.
     
  5. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Wenn ich zuhause bin, schaue ich noch mal nach. Aber zwei Dinge die ich schon mal erwähnen kann: 1. Es handelt sich beim LNB um ein Opticum LQP 04H also kann sein das es schon an dem liegt weil ich glaub das ist einer der billigen. 2. habe ich vorher Unicable verwendet und somit auch Dosen mit 7 dB Dämpfung. Jetzt verwende ich aber wieder DiseqC Schalter (deshalb ja auch dieser LNB wie oben genannt) davor hatte ich Wideband LNB verwendet. Was für ein LNB wäre empfehlenswert? Und ich glaube bei mir ist der LNB so 32 Grad gekippt etwa aber die Skala ist sowieso nicht so gut. Es ist bei mir aber leider sehr schwer den Kippwinkel vom LNB nachträglich zu ändern. Ich habe es vorher so eingestellt.
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    103
    So riesig wie früher sind die Qualitätsunterschiede heute nicht mehr. Ich habe ein "INVERTO Twin-LNB HOME Pro", war vor einen Jahr auch ein billiges für unter 10 Euro.
    Das ist eher nicht optimal, diese Skalen sind Richtwerte, genauer wird es wenn man zum Einstellen die Signalqualität verwendet.
     
    CreLox und TekunoNeko gefällt das.
  7. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Aktuell 6 dB (beim Einrichten am Samstag waren es 12 dB) aber was mich wundert, dass die Frequenz 11011 MHz immer stabil bei 14,5 dB ist, also nicht schwankt. Dann müsste es ja doch der Transponder von 11481 MHz sein, welches Probleme hat..
     
  8. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Der LNB von mir hat glaube ich 18€ gekostet, ist aber ein Quad LNB.

    Ja, das stimmt, aber bei mir ist die Sat Schüssel in einer Höhe am Rohr auf einem Schrägdach, ich kann da nicht so einfach hinkommen :/ die Sat Schüssel muss so weit oben sein weil 1. die untere Schüssel für Sstra den Platz braucht und vorne ein Berg ist wo Express AM6 gerade so noch Empfangsbereich ist. Also mit einer App habe ich es geprüft und es hat vollständig freie Sicht aber nicht viel übrig zum Hügel..

    [​IMG]
    S
    orry dass das Bild gedreht ist, es ist von Handy aus hochgeladen..
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2023
    Happysat gefällt das.
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    103
    Schon komisch, von den 11011V2200 bekomme ich überhaupt nichts mit. Vielleicht liege ich, im Osten Deutschlands, für den 11481H2750 etwas mehr in der Ausleuchtzone.
    [​IMG]
    (Infrastructure)
     
    TekunoNeko gefällt das.
  10. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Hier im südl Rheinland macht sich im Sommer ein Baum störend bemerkbar. Mehr als 6,5 dB sind bei Rt De nicht drin. War im Frühjahr zweistellig