1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Express AM 6 53° Ost

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von de vrije fries, 13. März 2023.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Bist du sicher daß deine Schüssel richtig eingestellt ist und sich nichts verstellt hat? Ich habe jetzt rund drei Minuten beobachtet bei mir ist das Signal stabil bei 83%.
     
  2. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Ja :), das ist eine dauerhafte Einrichtung.

    Die Transponder auf Monaco-Sat weisen keine Signalunterschiede oder -verluste auf.
    Auch hier ist das Signal stabil, aber sehr schwach.

    Die „Angriffe“ sind unterschiedlich, einige stören wirklich, was das Signal für ein paar Sekunden schwächt und es dann wieder verstärkt.
    Oder es kommt zu Störungen in Abständen von einigen zehn Sekunden.
    Und wie ich auf 53 Ost sehe, wird das Signal kontinuierlich schwächer.

    Behalten Sie die Tatsache im Auge, dass ein (Propaganda-)Krieg im Gange ist, sodass Fehlfunktionen eher die Regel als die Ausnahme sind.

    Im 404-Land funktioniert nicht alles nach Plan und wir dürfen das NICHT sehen...
     
    CreLox gefällt das.
  3. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Nachdem ich gestern noch Positives zu vermelden hatte, habe ich momentan auch Probleme mit dem RT-TP. Meine Minischüssel und ein paar harmlose Wolken und es geht gerade fast nix mehr. Was darauf hindeutet, dass das Signal um einige dB schwächer ist als üblich. Sonst war das nur bei dickem Regen so. Und tatsächlich. Die Perser sind allenfalls mit einem Abschlag von 0,3-0,5 dB unterwegs.
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich habe jetzt mal den PC mit der Technisat-Karte angeschaltet, auch da ist das Signal stabil. Es ist zwar etwas schwächer als vor drei Wochen, wo ich die Schüssel eingerichtet habe, aber von periodischen Einbrüchen sehe ich, an der 90cm-Schüssel, nichts.
     
  5. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Bei mir sind ja keine Aussetzer, ich musste manuell nachschauen wie das Signal ist. Gestern stabile 12 dB, heute zwischen 3-5 dB springend. Aber ohne Aussetzer.
     
  6. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Jetzt sind es 6-6,5 dB also es springt weniger rum und ist auch leicht höher als vorhin noch
     
  7. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Leicht erhöht 6.25dB / 38% SF8008.
    Keine Aussetzer, bis der Regen kommt gibt es kaum noch Reserven..
     
  8. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Jetzt ist es bei mir noch mal leicht erhöht auf 7,2 dB.

    Edit: Jetzt sogar bei 8 dB, ich glaube es ist wohl kein Angriff sondern Wettereinflüsse aber nicht hier sondern in einem anderen Land. Es hieß ja, aufgrund dessen, dass die Elevation der Sat-Schüssel relativ niedrig ist, dass das Wetter im Ausland in Richtung des Satellites eine Rolle spielt. Das Signal steigt in langsamen Schritten immer weiter nach oben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2023
    CreLox gefällt das.
  9. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Die lesen mit :D

    [​IMG]


    [​IMG]

    Die Satellitenschüssel ist in Ordnung, die Büsche haben sie noch nicht aufgefressen..
     
    digitalguy gefällt das.
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ist das in der Gegenrichtung, zum Satellit hin, auch so bewachsen? Nicht daß da ein Zweig oder Ast die freie Sicht verhindert. Der Satellit hat bei mir eine Elevation von grade mal 20,4° da hatte ich schon Probleme eine geeignete Stelle für die Schüssel zu finden...