1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Expertenkommission empfiehlt große Reform der Energiepreise

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juni 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Benzin und Diesel lässt sich problemlos in 20l Kanister tanken und weiterverkaufen.

    Ausserdem müsste man eine Lösung für Geschäftsreisende und Touristen ohne Wohnsitz finden.

    Ein geringer Aupfreis hätte keine nennenswerte Lenkungswirkung, und ein exorbitanter Aufpreis würde zum Beispiel den Tourismus komplett abwürgen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel kommt doch ohnehin, ab nächstem Jahr...(7 Cent pro Liter so wie ich das erfahren habe)... dazu kommt der CO2-Aufschlag auf die Kfz-Steuer, die Höhe ist abhängig vom CO2-Ausstoß des Fahrzeuges pro km – für ab nächstem Jahr neu zugelassene PKW.
    (Pendeln mit dem PKW zwischen Wohnung und Arbeitsplatz wird finanziell über eine höhere Pendlerpauschale kompensiert. Rein privat motivierte Fahrten werden jedoch teurer.)

    Wenn du das nur ab und zu machst wird nimand etwas sagen, machst du das allerdings regelmäßig dann wird man dir gewerbliche Tätigkeit unterstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2020