1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Experten warnen: Deutschland fällt bei Digitalisierung zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. November 2019.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Im Artikel geht es um digitale Verwaltung sowie um ein Projekt für eine europäische Daten-Infrastruktur als Alternative zu Diensten amerikanischer Internet-Riesen. :D
    Dafür muss neue Software geschrieben werden und danach geschult werden.
    Die Funklöcher sind das kleinere Problem.
     
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Genau, Stichwort kartenzahlung.
    In Ländern wie Schweden soll bis 2025 alles bargeldlos laufen.
    Dazu gab es auch einen interessanten Artikel da ich nicht alles zitieren will

    Die Deutschen und ihr Bargeld – eine Liebe, die nie zu Ende geht?

    Schweden ist sowieso hoffnungslos verloren. In keinem anderen europäischen Land ist die Gefahr so groß das man auf der Straße erschossen wird oder Opfer von Sprengstoff Anschlägen wird. Von diesem Land was von Sozialisten regiert wird braucht man sich kein Beispiel nehmen. Selbst Dänemark hat die Schotten dicht. Die schützen wenigstens ihre Außengrenze. Das ganze seit 2015 alles reingewunken wurde aus Krisenstaaten.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Obwohl das jetzt nichts mit dem Thema zu tun hat, frage ich mich, was denn, beispielsweise, mit den Kindern passiert.
    Bekommen die dann auch eine Karte? Und haben die ein Lesegerät dabei, wenn Oma ihnen 'nen Euro für Süßigkeiten zukommen lassen will? Und bezahlen sie dann ihre 2 Lakritzschnecken mit Karte?
    Die bekommen doch dann überhaupt kein Gefühl für Geld. Nicht ohne Grund sind im Land der Kartenzahlung unzählige Menschen hochverschuldet.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Abgesehen von den unzähligen Rechtschreib- und Grammatikfehlern, ist deine Aussage ziemlich krank und beleidigend.
    Aber richtig schreiben können die jungen Leute ja sowieso nicht mehr (um mich mal so wie du auszudrücken).

    Es gibt viele alte Menschen (so sagt man das), die auch Internet haben. Darunter zählte auch mein Vater, der im Alter von 89 Jahren starb.

    Das stimmt auch nicht. Sie wollen nur nicht, dass es nur noch bargeldlos geht.

    Auch das sind eher nur "Verrückte". Die gibt es in jedem Alter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2019
    Real-dBoxer gefällt das.
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum passt das folgende Bild irgendwie so gut zu diesem Thema? :-D
    [​IMG]
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Kann man nicht so sagen, in der Schweiz oder Österreich funktioniert es nämlich auch besser, obwohl dort genausoviele Leute Autos besitzen.

    Das Dorfläden die nur ein rudimentäres Angebot haben, viele Produkte oft schon nah an der Mindesthaltbarkeitsgrenze sind, und die noch dazu deutlich teurer sind als die grösseren Supermärkte sich nicht halten können ist nicht verwunderlich.

    Auch das Verbindungen im 2h Takt, die dann vielleicht auch noch 35min dauern statt 20min mit dem Auto, wenig genutzt werden, ist auch logisch.
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was machen die denn anders?
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das das Angebot in der Fläche wirklich gut ist, und nicht nur so rudimentär, das es keiner nutzen will.
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, WIE denn? "Wir fahren alle 15 Minuten auf direktem Weg, auch wenn nie jemand mitfährt"? Und der Supermarkt wird mit 50% subventioniert (damit er ein Vollsortiment für ~500 Kunden finanzieren kann)?

    Oder verwechselst du eventuell Tourismus-Regionen zur Hochsaison mit "auf dem Lande"?
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich denke, die Probleme begannen, als der Staat alles durch Privatisierung "versilbert" hat.
    Das betrifft eigentlich alles. Kabel, Telefon, Bahn usw.

    Würde das gesamte Netz staatlich gestellt und die Anbieter könnten es anmieten, sähe es anders aus. Aber das einmalige große Geld war damals verlockender.
    Es gibt deutsche Städte, die ihre Straßenbahn-/ U-Bahn-Netze an amerikanische Unternehmen verkauft haben und jetzt horrende Kosten bis in die Ewigkeit tragen müssen, weil sie es angemietet haben. Idiotisch.

    Das ist aber mittlerweile fast überall so. Statt auf die Zukunft zu schauen, zählt nur der Jahresabschluss. Statt die 20.000 € für eine heilende Operation zu zahlen, was billiger wäre, als den Patienten mit Medikamenten und Arztbesuchen, bis zum Lebensende zu versorgen, wird letzteres bevorzugt. Macht sich am Ende des Jahres besser, man hat ja 18.000 € weniger ausgegeben und der Chef lässt sich auf die Schulter klopfen. Wenn dann doch mal was schief läuft, gibt's ja immerhin noch 'ne fette Abfindung.
    Sinnvoller wäre, diese Typen müssten mit ihrem Privatvermögen haften. Dann wäre schon mal die Spreu vom Weizen getrennt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2019