1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Experten: Tablet-Boom wird PC-Markt langfristig beeinflussen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Januar 2013.

  1. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Experten: Tablet-Boom wird PC-Markt langfristig beeinflussen

    Hoffentlich entwickelt sich das nicht in eine Richtung wobei man dann nur noch vor dem Bildschirm mit den Händen rumfuchtelt und einen auf John Williams (den Dirigenten) machen muss. Da kriegt ja jeder zweite Nutzer einen Tennisarm (oder gar zwei).

    Nein, vielen Dank. Desktoppe haben sich bewährt, und das sollte so bleiben. Punkt.
     
  2. martinho9000

    martinho9000 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Experten: Tablet-Boom wird PC-Markt langfristig beeinflussen

    mein post muss in zusammenhang mit meinem anderen post gelesen verstanden werden. es geht um den heimanwender. berufliche anwender werden natürlich weiter auf normale desktops setzten.
     
  3. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Experten: Tablet-Boom wird PC-Markt langfristig beeinflussen

    Also nun ja: ich kann mein Tablet per HDMI problemlos sogar an meinen 30" Monitor anschliessen und es mit einer "richtigen" Maus und Tastatur bedienen - ab und zu mach ich das sogar schon. Die 10" des eingebauten Displays sind für unterwegs und auf der Couch ok.

    Ich gebe dir recht, dass es fürs "richtige" Arbeiten einen grösseren Bildschirm, Maus und Tastatur braucht. Der muss auch nicht "touch" sein. Und das funktioniert schon sehr gut.

    Ich kann mir vorstellen, dass in wenigen Jahren Tablets in der Lage sein werden auch im Büro für die meisten Anwendungen als Desktop-Ersatz zu dienen. Von daher glaube ich auch, dass es die klassischen "nur-Desktop" Geräte in einigen Jahren wirklich schwer haben werden.

    Für die Desktop-Peripherie seh ich noch deutlich länger einen Markt.
     
  4. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Experten: Tablet-Boom wird PC-Markt langfristig beeinflussen

    Ich meine man muss ganz klar unterscheiden zwischen Arbeiten mit dem PC und Unterhaltung.

    Zum Arbeiten brauch ich keine täglichen Updates, kein Internet, keinen Touchscreen, kein Windows 8.

    Zur Unterhaltung will ich ein einfach zu bedienenes, schnell einsetzbares Tablet u. muss aber auch wissen dass die Daten, alles was man eingibt usw. unsicher sind.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Experten: Tablet-Boom wird PC-Markt langfristig beeinflussen

    Genau so sehe ich das auch.
    Längere Zeit Texte tippen – auf einem Touchscreen? Wäre nichts für mich, ehrlich gesagt.
    Tablet ist ein Geräte mit dem überwiegend Inhalte konsumiert werden aber keine Inhalte erstellt.
    Ein paar Worte per Touchscreen eingeben, ok, das wars dann aber auch bereits.
    Ich denke – dass dort wo portable u. mobile Geräte genutzt werden – längerfristig nur Geräte eine Chance haben werden welche unterschiedliche Eingabe-Methoden kombinieren.

    Bei reinen Desktop-Rechnern sehe ich jetzt keinen Bedard nach anderen Eingabemethoden. Touchscreens sind hier unergonomisch zu bedienen, denn die Bildschirme stehen (bei diesen) mehr oder weniger senkrecht.

    Für Tablets gibt es mittlerweile Hüllen in denen eine ext. Tastatur eingebaut ist, welche per Bluetooth die Zeichen ans Tablet schickt.

    Nichtsdestotrotz wird der Desktop-PC für anspruchsvollere Sachen weiterhin benötigt, z.B. Bildbearbeitung, Videoschnitt, anspruchsvolle Spiele, Softwareentwicklung, CAD, etc.

    Ich auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2013