1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Experte: "Umstieg zu DVB-T2 HD war ein Muss"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. März 2017.

  1. Harry_1969

    Harry_1969 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2017
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Ich war von Juni 2012 bis Januar 2017 HD+ Abonnent und habe nun gekündigt. Ausschlaggebend war eigentlich die Preiserhöhung auf 60 EUR, und hinzu kommt die nun doch erheblich angewachsene Anzahl an frei empfangbaren HD-Sendern sowie meine neu hinzugekommene Astra 28,2 Freesat Anlage (SAT-Antenne) mit weiteren englischen HD-Sendern. Bei den Privaten kann man eigentlich nur noch teilweise selektieren. Wenn man von Dokumentationen und live-Sport absieht sind die Inhalte für Zuschauer mit etwas gehobenem Anspruch nicht sehenswert.
     
  2. Bärchen73

    Bärchen73 Silber Member

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Für den 19" TV im Schlafzimmer und den 24"TV im Wohnwagen reichte DVB-T allemal. Ebenso wie für alle Zweitgeräte wie der integrierte 7"DVB-T Empfänger in der TV/Radiokombination in der Küche oder eben der 17" Monitor vom Laptop.
    Mein eng begrenztes technisches Verständnis hat mich für den Wohnzimmer (42")und Esszimmerempfang(32") schon lange auf DVB-S2 umsteigen lassen. 12 zu 1xx Sendern allein geschuldet...soviel dazu.

    Zudem wird hier wie erwähnt der Mehrwert auf die HD Ausführungen der ÖR Sender begrenzt. Die restlichen Sender sind schon bei den integrierten SAT -Empfängern nicht in den FAV Listen. Also offensichtlich verzichtbar. Freenet betreibt hier eindeutig Kundenverarsche!

    Und ich werde mit Sicherheit eines nicht tun.
    Ein zusätzliches Gerät hinstellen, was sowohl in der Küche, im Schlafzimmer und im Wohnwagen einen zusätzlichen Stromanschluß bedingen würde. Das ist technisch schlichtweg nicht möglich. Vom zusätzlichen bzw. erhöhten Stromverbrauch gar nicht zu reden. Es hat einen Grund warum ich die teurere aber integrierte Version favorisiere.


    PS: Etwas OT, aber...
    Ich mag vielleicht ein -aus Ihrer Sicht- begrenztes Technikverständnis haben. Aber ich habe dafür RESPEKT und ANSTAND anderen Leuten gegenüber. Etwas was Ihnen laut Ihrer Ausdrucksweise fehlen mag.
     
  3. Bärchen73

    Bärchen73 Silber Member

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sehr sachlicher Diskussionsbeitrag...

    Als HD+ und DVB-T2HD Fan wahrscheinlich das schlagkräftigste Argument.
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich bin Fan von mehr HD (+HD) im Programm und natürlich auch von DVB-T2 HD (ohne Private, ohne Freenet).
     
  5. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie wahr, wie wahr... :barefoot:
     
    yoshi2001 gefällt das.
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    In vielen Ballungsgebieten, in denen heute DVB-T2 zu empfangen ist, ist schnelles Internet keine Thema mehr.

    Und zu den Kosten - die im übrigen belanglos sind, denn man bekommt dafür ja genau das, was man sehen will:

    War schon immer Amazon Prime Kunde und alleine für den Bestellservice rechnet sich das schon bei uns. Das Streamingangebot ist für uns quasi ein kostenloses Zuckerl. Für Netflix & Maxdome zahle ich zusammen zur Zeit 12 Euro.

    Aber das Best ist ja, man kann die Angebote - im Gegensatz zu den Abzockplattformen der Privaten - ja jederzeit kündigen. Maxdome wird sicher Ende des Jahres einer der Kandidaten sein, die wegfallen werden. Es läuft da kaum was vernünftiges. Die meisten Serien dort sind eine Katastrophe.

    Mittlerweile ist man von Amazon- und Netflixserien so verwöhnt, dass kaum noch eine Free-TV US-Serie (auch die neueren) wirklich begeistern kann.

    Und es wird nicht mehr lange dauern, bis man auch viele Sportereignisse via Stream bekommen kann. Sehe das gerade bei Telekom Eishockey. Klasse Bild, keine Werbung - bis auf eine Sponsorwerbung - und alle Spiele seines Vereins.

    Ja, die Angebote sind kostenpflichtig, aber man bekommt dort genau das was man wirklich sehen will und das auch nur solange man es sehen will.
     
    Satt18 gefällt das.
  7. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich wohne in einem "Ballungsgebiet" und in meinem "Umfeld" spielt DVB-T2 eine kleine Rolle bzw. die Privaten überhaupt keine Rolle mehr. Durch das Internet bzw. Fire-Sticks(Amazon) wird dort anders geschaut. Es wird zwar nun über T2 geschaut(die öffentlichen) aber der "Rest" wird geschaut über Mediatheken/VOD. Allerdings ist es entstanden durch das schlechte Programm der Privaten, es gibt dort kaum noch etwas vernünftiges. Nun verlangen diese Sender für das "Programm mit Werbung" auch noch Geld? Nein danke.

    Die Entwicklung T2 ist ein paar Jahre zu spät in diesen Gebieten gekommen. Viele haben durch das Internet eine andere Alternative.
     
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    3.393
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Wer nur linear schauen will dem bringt VOD nichts. Und wer bisher kein Internet Anschluss hat warum auch immer auch nichts .Freenet geht auch monatlich. Und nein bin kein Freenet Nutzer oder Befürworter aber jemand der nur TV sehen dem reicht Freenet.
     
    Fragensteller gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö mir sind das zu wenig FTA Sender, da lohnt der ganze Aufwand für die Umrüstung nicht.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Also ich kann VoD nix abgewinnen, ich hab am Abend einfach keine Lust 1000 Filme zu durchsuchen. Ist mir einfach zu unübersichtlich.

    Auf dem normalen Sendern kenne ich meine Kanäle wo Sendungen laufen die micht interessieren und da suche ich mir aus 5-10 Sendern was aus.