1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    ich kann das mit der Lautstärke nicht bestätigen. vielleicht liegts ja an den Automarke? der Peugeot 307 HDI ist nicht wesentlich lauter oder leiser wie der benziner selber Marke. den hatte ich nämlich als vorgänger.... zumindest ist mir nie dabei was aufgefallen, es kann also nicht so schlimm sein das man das auto gleich wieder verkaufen müßte.... ;)

    Thema Anschaffung: es mag ja sein das der Diesel in der Regel in der Anschaffung teurer ist, als das selbe Auto als Benziner. bei mir wars aber genau umgekehrt. der vergleichbare Benziner hätte mich 300 euros mehr gekostet. (nicht Listenpreis, sondern damals halt das was mir angeboten wurde! neue autos, die ich sofort kaufen konnte, die am ort waren, keine bestellungen etc.) der verkäufer konnte mir auf den diesel mehr % geben!
    wäre momentan der dieselpreis nicht so hoch,super niedrig, dann würde sich auch das thema steuern rechnen. ich verbrauche etwa 3 l weniger pro 100 km und früher mal war der diesel um einiges billiger... ;) der momentane dieselpreis ist natürlich schei.ße in dieser hinsicht :(
    ich glaub, es liegt einfach auch daran was man für erfahrungen gemacht hat. mit den benziner vorher war ich eigentlich nie wirklich zufrieden ohne das ich es richtig erklären konnte.... immer wieder werkstatt auch....
    aber lautstärke? ist mir noch nie negativ aufgefallen. ich werd nachher mal drauf achten ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2007
  2. pferdehut

    pferdehut Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Color TV!
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Danke für die Aufschlüsselung! Das wußte ich tatsächlich so noch nicht.

    Ich fahre eigentlich ständig mit den neuesten Dieselfahrzeugen - gezwungendermassen im Taxi. Darunter Mercedes E Klasse, VW Toruan und Passat oder VW T5 ( :eek: ).
    Ein Freund nahm mich auch einige Mal in seinem neuen Audi A6 Avant 2.7 TDI mit.
    Also ich finde sie im Gegegnsatz zu meiinem BMW Benzin Reihensechszylinder unkultiviert und schrecklich im Klang. Sicherlich ist es besser geworden als noch in einem DB /8 aber sie sind immernoch deutlich hörbar (ausser vielleicht dein HDI Motor, der schnurrt wahrscheinlich wie ein Kätzchen).

    Die alten Fahrzeuge stanken immer typisch nach Diesel *hust*, während die neue Generation einen wunderschönen Geruch von Chlor hinten rauspustet. Ich finds einfach schrecklich. :(

    Das sich der Innenraum nicht schneller erwärmt habe ich ürbigens auch gar nicht behauptet...das wäre im Jahr 2007 auch nicht mehr akzeptabel.

    Achja, das tolle Drehmoment :rolleyes:
    Wie sagte Tim Schrick (DMAX): "Ein hohes Drehmoment ist nur von Nutzen, wenn es über einen großen Drehzahlbereich zur Verfügung steht". Das ist beim Diesel leider nicht gegeben und während ich beim Beschleunigen im Benziner mein breiteres Drehmoment ausnutze (im selben Gang), ist der Dieselfahrer mit schalten beschäftigt. :winken:
    Von Autobahnfahrten und Beschleunigungen oberhalb von 180 km/h braucht man wohl nicht reden. Das ist dann die typische Szene wo der Passat/A4 fahrende Vertreter mal richtig Druck machen will und dann leider feststellen muss, dass sein ach so hammermässiger Durchzug, leider arg begrenzt ist. :D

    Bleibt immer noch die größere Gesundheitsgefahr, die von Dieselfahrzeugen ausgeht. Ich bleib dabei: Kein Diesel für mich.

    Aber in diesem Thread solls ja um Benzinpreise und nicht um Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebskonzepte gehen. Man könnte ja mal eine neue Diskussion dazu eröffnen. Wäre bestimmt interessant.

     
  3. pferdehut

    pferdehut Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Color TV!
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Es geht mir nicht um die Lautstärke, sondern um den Klang. Abgesehen davon bin ich der Meinung das ein kalter TDI, etc... auch lauter sind aber das kann subjektives Empfinden sein.

    Soweit ich gehört habe, sind Diesel Fahrzeuge wartungsintensiver udn anfälliger als Benzinmotoren. Da ich selber kein Dieselfahrzeug fahre, kann ich auch nur das wiedergeben, was ich in Foren gelesen habe.



     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2007
  4. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Solchen Blödsinn muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!
    Danke für den Lacher des Tages. :D

    btw. who the f**k is Tim Schrick? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2007
  5. Dale

    Dale Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    2.058
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    @kinofreak: Das ist ja auch immer ein bisschen Gewohnheits- und Geschmackssache. Ich hatte die Erfahrung mit BMW gemacht und fand das Fahrzeug (E46 330d) extrem laut. Im Stand hat mich zudem das leichte Vibrieren am Lenkrad immer gestört. Das ist beim Benziner jetzt (E90 325i) einfach eine andere Welt, den höre ich im Stand gar nicht.

    @pferdehut
    Das halte ich für ziemlichen Käse, und kann ich so aus dem Alltag so überhaupt nicht bestätigen. O.g. BMW 330d hatte schlappe 400 Nm ab 1400 (!) U/m) zur Verfügung und das über fast die gesamte Drehzahlbandbreite. Da konntest Du immer reintreten und der Wagen war sofort 100%ig präsent. Gerade mit Automatikgetriebe, war das eine helle Freude, obwohl ich die nie auf Sport-Modus eingestellt hatte.
    Mein jetziger Benziner hat trotz etwas höherer Leistung deutlich weniger Drehmoment (250 Nm) bei deutlich höherer Drehzahl (2500 U/m). Das heißt, um nur ansatzweise die Spritzigkeit und Elastizität des Diesels zu haben, muss ich die Automatik auf Sport stellen (so bleibt die Drehzahl immer über 2000), was im Stadtverkehr einen Verbrauch nördlich von 20 Litern zu Folge hat... :LOL: Und da passt es dann doch wieder zum Thema, denn das ist ja nicht gerade erquickend bei Euro 1,45 pro Liter ;)

    Beide Antriebsformen haben also ganz klar ihre Vor- und Nachteile. Die Prioritäten muss jeder für sich selbst setzen.
     
  6. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    doppelt...
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    mir wurde genau das gegenteil erzählt! ganz ehrlich.... ;) kommt wohl immer drauf an was für ein auto man verkaufen will, dann hört man mal diese variante, mal eine andere ;) vielleicht kann uns da mal ein fachman aufklären.. wobei es wahrscheinlich auch nicht erhebliche unterschiede geben dürfte... wie erwähnt, hatte ich mit meinen benziner mehr probleme, was aber am ende auch nichts aussagt weil es einfach auch nur pech sein kann....
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Willkommen im Club. Fahren als 2.-Wagen den 307 HDI SW und bin auch mit diesem Gefährt täglich unterwegs. Top-Motor!

    Donn
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Was hast Du denn gefahren?

    Donn
     
  10. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ja, im Großen und Ganzen sind Diesel und Benziner gleich Wartungsintensiv.

    Und ich wollte nochmal was zu dem Drehmoment sagen. Also es ist absolut Falsch, das ein Diesel sein Drehmoment nicht über ein hohen Drezahlbereich aufbringen können.

    Ich fahre ja nur Dieselfahrzeuge. Schon seit vielen Jahren. Denn ein Diesel bietet mehr Komfort. Das Anfahren ist extrem einfach, gegenüber einem Benziner. Er ist leiser und verbraucht weniger. Man kann besser überhohlen.
    Das kommt natürlich immer darauf an welche Motoren man vergleicht.
    ein 6l Benziner und ein 2l Diesel wären Sinnlos. Meine aussage bezieht sich auf die gleiche Hubraumgröße.