1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Vielleicht klappt es diesbezüglich damit. ;)

     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ging hier um den Strompreis. Der ist vollkommen unabhängig von der Einwohnerzahl sondern von Angebot und Nachfrage abhängig. Und zudem ging es eben nicht um den absoluten Preis, sondern die PreisSTEIGERUNG.

    Und ich stelle fest das du es wieder mal nicht geschafft hast das Thema zu erfassen und lieber persönlich wirst.



    Die Zeiten sind aber schon seit Jahren vorbei. Und wie oben schon steht, ging es um PreisSTEIGERUNG.

    Schöne Geschichte, war hier aber nicht die Frage.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja und? Es ändert nichts an den Tatsachen. Die Norweger haben Elektroautos gekauft weil sie Steuerbefreit waren, der Strom umsonst war, keine City Maut erhoben wird, umsonst Parken usw...
    Es gab haufenweise Vergünstigungen, und die Mehrheit der Autokäufer gab an alleine deswegen umgestiegen zu sein. Nur 12% gaben an wegen der Umwelt auf ein Elektroauto umgestiegen zu sein, der Rest wegen Parkplätzen, Stadtzugang und vor allem: Geld! Geld! Geld!

    Würdest du in Deutschland Elektroautos in dieser Weise fördern, hätte heute auch fast jeder eines, nur kann sich das ein Land dieser Größe nicht in dem Umfang leisten.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, alles richtig. Hab auch zu keinem einzigen Punkt davon irgendwas gegenteiliges behauptet ;)
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bist du so "antischlau" oder stellst du dich nur so ? Ich hoffe, letzteres.
    :cry:

    In Norwegen ist "das Angebot" unermesslich und billig. Daher greifen keine Marktprinzipien wie in fast allen anderen Ländern
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum nicht? Hier fallen ja auch mehr Steuern an, von daher dürfte das auch gehen. Allerdings ist jetzt der 'Zug eh abgefahren da man heute lieber Geld in Rüstung investiert.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Weil die Förderung eben nicht nur aus Geld bestand, sondern aus Parkplätzen, freien Zugang zu Städten die sonst Mautpflichtig waren usw...
    Das würde hier nichts helfen, da die Städte voll sind. Man muss hier die Autos aus den Städten raus bekommen, auch die E-Autos.
    Wie gesagt, du kannst Norwegen einfach nicht mit Deutschland vergleichen. Andere Probleme erfordern andere Lösungen.
     
    Teoha gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig aber es gibt offensichtlich noch zu viel Platz für Autos, sonst würden es ja weniger statt mehr werden. ;)
    Und ob da Sprit oder E-Autos stehen spielt keine Rolle.
    Hier kaufen sich die Leute aber keine E-Autos weil sie sie nirgends laden können. Hier im Stadtteil gibts vielleicht, wenns hoch kommt 5 Ladesäulen und die stehen dann vor Arztpraxen oder Einkaufszentren, aber zum(voll)aufladen keine einzige. wenn man genügend Ladesäulen bauen wollte, dann müssten alle Straßen aufgerissen werden und Stromleitungen verlegt werden. Mit deen paar "Schnürsenkeln" für Straßenbeläuchtung (und die gibts oft nur auf einer Straßenseite) wird das nichts. Das ist in einem Flächenland wie Norwegen ganz anders.
     
    emtewe gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig.
    Und das ist nur ein Argument gegen die Anschaffung.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das eigentlich perverse ist ja, dass man 2 Tonnen Auto durch die Gegend bewegt, um 100kg Mensch zu bewegen. (inkl. Kleidung und Arbeitstasche)
    Man müsste gesetzlich regeln, wie das Verhältnis von Transportgut zu Transportmittel auszusehen hat. Und dann könnte man einen Plan erstellen, nach dem heute noch ein Verhältnis von 20:1 erlaubt ist (SUV oder E-Auto : 1 Fahrer)
    Dann sagt man ab 2030 nur noch 15:1, ab 2035 nur noch 10:1 und bis 2050 ist man dann bei 1:1
    Radfahrer sind bei 0,2:1 ihrer Zeit natürlich weit voraus, und schon Pedelec Fahrer stehen mit 0,3:1 deutlich schlechter da.

    Aber es ist heute vollkommen egal für das Klima, ob das Auto elektrisch oder mit Verbrenner fährt. In beiden Fällen stellt dieses Transportmittel eine vollkommen unangemessene Belastung für die Umwelt dar, und jedes nicht gebaute Auto, ist ein Gewinn für die Umwelt!
     
    -Blockmaster- gefällt das.