1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn die Nachfrage steigt (Norwegen ist seit vielen Jahren Elektroauto Weltmeister) müsste nach der Meinung hier der Strompreis in Norwegen seit Jahren steigen und steigen.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ein Land wie Norwegen mit 5,5 Mio Einwohnern und lediglich 14 Menschen pro qm mit einem Land wie Deutschland zu vergleichen ist in Bezug auf den Strombedarf und die regenerative Erzeugung sowas von weltfremd, naiv und falsch, dass man wirklich nur noch von trollen sprechen kann ... dass die mit Wasserkraftwerken etc. pp. (aufgrund der Geolagen etc.) ihren Bedarf vernünftig decken können, ist nicht wirklich verwunderlich ... aber gut, wenn man Deine Ausführungen zu C19, Russland etc. pp. verfolgt ... das gibt schon ein "rundes Bild" ...
     
    Rafteman, rabbe, Wolfman563 und 2 anderen gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Jetzt kommt dieser Unsinn wieder!
    Norwegen ist reich, richtig reich!
    Und warum ist Norwegen reich? Weil sie große Mengen fossile Brennstoffe fördern und verkaufen!

    Und deswegen können sie es sich leisten, den Strom für Elektroautos sogar an die Bürger zu verschenken. Sie haben jahrelang den Strom verschenkt, und so die Elektromobilität gefördert. Das Geld dafür, stammt aus dem Verkauf von Gas und Öl. Das verbrennen sie ja nicht, das fördern sie nur und verkaufen es dann.

    Norwegen für seine Fortschritte zur Klimaneutralität zu loben, wäre so wie wenn du ein Drogenkartell dafür lobst, dass die Mitarbeiter des Kartells selber keine Drogen nehmen.

    Der "Elektroautoweltmeister", hat seine ganze Elektroautoflotte, mit Geld aus dem Verkauf von fossilen Brennstoffen finanziert. Das ist kein "Elektroautoweltmeister", sondern der größte Klima-Heuchler der Welt!
     
  4. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Nein da Norwegens Energieerzeugung auf ganz anderen Beinen steht und die Finanzen des Staates durch ihre Exporte von Öl usw. ganz anders gelagert sind.

    Wenn D auch ein Überangebot an günstiger rund um die Uhr verfügbarer Energie auch ohne extra Speicher hätte brächte man hier auch nicht über Energiepreise nachzudenken.

    Aber wie gesagt an die Energieversorgung wie in Norwegen oder besser noch Island brauchen wir hier nicht zu denken.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hör doch endlich auf mit deinem :poop:-Norwegen. Da kannst du auch Andorra als Musterbeispiel für Flugsicherheit der eigenen Luftwaffe benennen.
    0 Abstürze seit 1278.
     
    Gast 140698 und Insomnium gefällt das.
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und nach der 'Steueraktion' sind wird dann gleich bei 2,50 €...
     
    Mario789 gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei einem Besuch in Norwegen sagte die Fremdenführerin, dass sehr viele Häuser elektrisch beheizt werden. Schlicht und einfach, weil man dank Wasserkraft billigen Strom in Hülle und Fülle habe. Dafür fehlen uns hier aber schlicht und einfach die geographischen Gegebenheiten.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    1.700 (!!) Wasserkraftwerke produzieren 90 % des gesamte Stroms. Der Rest kommt aus Wind und Sonne. 99% aus ernerbaren Quellen. Noch Fragen ?
    Da hat man natürlich leicht reden, was die erneuerbaren Energien angeht.

    Derartige Beispiele zu nennen ist sinnfrei.

    Dann müsste man auch Finnland nennen. Die liegen bei 40% erneuerbare Energien und werden niemals wesentlich höher kommen.
    Keine Berge, kein Wind, Wasserkraft ausgereizt, keine Sonne, halbes Jahr dunkel.....usw.
     
    »»-MiB-«« gefällt das.
  9. fallobst

    fallobst Guest

    Bei den Einwohnerzahl ist das ja auch kein Problem bei denen
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    In Island wird viel Geothermie genutzt, wir brauchen mehr heiße Quellen und mehr Vulkane!

    Kennt noch jemand unpassende Vergleiche? Lasst uns alle abhaken, dann haben wir danach Ruhe! ;)
     
    rabbe und Teoha gefällt das.