1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.859
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Leider braucht man zu viel elektrische Energie um grünen Wasserstoff zu produzieren.
    Um lediglich 70 Millionen Tonnen grauen Wasserstoff durch grünen Wasserstoff zu ersetzen, bräuchte man etwa 3.600 TWh, mehr als die jährliche Netto-Stromerzeugung der gesamten Europäischen Union (2019: 2,780 TWh).

    Ist Wasserstoff der Energieträger der Zukunft? | DW | 01.04.2022.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Wohlstand der Menschen basiert darauf dass Energie ein begrenztes Gut ist. Unendlich freie Energie gratis würde vermutlich Stillstand bis Rückschritt bedeuten. Nicola Tesla forschte in die Richtung.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist Blödsinn. Bienen fliegen nicht so hoch über dem Erdboden dass diese mit den Rotorflügeln der Windräder in die Quere kämen.

    Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Biene beträgt ohnehin nur mehrere Wochen bis wenige Monate... und die allermeisten Bienen die einen unnatürlichen Tod sterben aufgrund Vergiftung durch Pflanzenschutzmittel (welche in der Landwirtschaft genutzt werden).

    Die meisten Tiere in freier Natur sterben einen unnatürlichen Tod von Menschen in die Umwelt freigesetzten Giften, nicht durch Windräder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2022
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Das mit den Bienen war nicht konkret auf die Windräder bezogen, sondern auf die Grünen mit ihrer im besten Fall ahnungslosen und im schlimmsten Fall heuchlerischen Verteufelung der Landwirtschaft unter dem Vorwand des Artenschutzes am Beispiel der "rettet die Bienen" Kampagne.

    Ich hatte schon Anzeigen gegen Windparkbetreiber, die sich nicht an die Vorgaben der Naturschutzbehörde hinsichtlich des Artenschutzes (in dem Fall bezüglich des Rotmilans) hielten, auf meinem Schreibtisch.

    Ich könnte im Übrigen jeden Tag :sick:, wenn ich die Windräder in unserem Landkreis sehe und mich erinnere, dass dort früher Wälder waren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2022
    Insomnium gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für deine Klarstellung.

    Was das Thema Greifvögel betrifft ist mittlerweile bekannt dass mehr von diesen illegalerweise von Jägern (wie Tontauben) abgeschossen werden als durch Windräder sterben.

    Bleibt dass die Windräder dein ästhetisches Empfinden stören. Allerdings bringen diese nun da keine Kohle aus Russland mehr der Stromerzeugung dienen können einen gewissen Beitrag zur Stromerzeugung in Deutschland. So kurzfristig wird die Menge an Kohle nicht ersetzbar sein.

    Allerdings würde ich es bevorzugen wenn mehr Windräder Offshore aufgebaut würden anstatt an Land.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Beim letzten Absatz stimme ich dir zu.

    Und etwas mehr als ästhetisches Empfinden spielt da schon mit rein ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2022
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Als "Forschung" würde ich das nicht bezeichnen. Bei manchen seiner Behauptungen ging es auch darum Geldgeber zu überzeugen seine Forschungen zu finanzieren. Wenn er "freie Energie" versprach, dann meinte er physikalisch etwas anderes als das was potentielle Geldgeber hörten.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, was man im 19. Jahrhundert so als wissenschaftliche Forschung gezeichnet hat. Da wurde noch viel mehr experimentiert und ausprobiert.

    Viele Aspekte von Teslas Forschungsarbeiten bleiben geheim. Die US-Regierung hält weiterhin eine ganze Reihe seiner Unterlagen unter Verschluss.
    Keine Ahnung weshalb.
    Tesla hat hauptsächlich an der Übertragung elektrischer Energie geforscht, nicht an "exotischen" Energiequellen.
    Die drahtlose Übertragung von el. Energie über größere Entfernungen hat ein massives Effizenzproblem, der Wirkungsgrad ist sehr niedrig. Und da die Ursache dafür in Gesetzen der Physik liegt lässt sich das auch technisch nicht lösen.
    Aber Tesla ist nicht das Hauptthema in diesem Thread.

    Es geht hier eher um steigende Preise für Energieträger. Die Existenz freier Energie wurde von der Wissenschaft bislang nicht bestätigt, auch nicht wie diese nutzbar gemacht werden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2022
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann lass uns ein Perpetuum mobile erfinden und die Welt retten:sneaky:
    Ach Mist darauf kann man ja kein Patent bekommen:unsure:
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich möchte meinen Motoren eine lange Lebensdauer gönnen - mein Rekord liegt bei 450 000 km - und habe noch nie E10 getankt. Lieber Lebensmittel zu erzeugen, finde ich eine gute Idee:

    Warum nicht mehr Autofahrer E10-Benzin tanken