1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich würde immer den Ersatzakku mit einrechnen. Die Hersteller sagen ein neuer Akku liegt bei 30% des Neuwagenpreises.
    Ich traue den ausgelesenen Akku-Daten nicht. Wenn ich also für ein gebrauchtes E-Auto 20% des Neuwagenpreises zahle, dann rechne ich für mich im Grunde mit 50% des Neupreises und ziehe die 30% für den Ersatzakku ab, und 50% halte ich nach 3 Jahren und 50.000 km für angemessen.
    Wenn der Händler mir eine 10 Jahresgarantie, oder noch 100.000 km auf den Akku gibt, dann können wir über mehr reden. Ansonsten wäre das meine Rechnung.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dafür gibt es Software die altert, hier ist die Frage, wie gut wird die gepflegt, was ist kostenpflichtig? Was kostet mich das Update von Navi und anderer Funktionen auf den aktuellen Stand? Ich rechne zB. mit rund 2000 Euro alleine für das Aktualisieren der Navi Daten, das ist bei deutschen Premiumherstellern nicht unüblich. Was man an Hardware spart, zahlt man beim E-Auto an Software, ich glaube nicht dass sich das viel nimmt.
    Oder was ist mit Android Auto? Das aus dem E-Go ist mit Android 11 schon kaum noch kompatibel, spätestens bei Android 12 muss wahrscheinlich der ganze Kram im Auto aktualisiert werden.
    Ich glaube man kann gebrauchte E-Autos nur vom Händler mit Akku-Garantie und aktuellem Softwareupdate kaufen. Von Privat oder generell am Hersteller vorbei, sind die quasi nix mehr wert. Bestenfalls meine geschätzten 20%, eher weniger.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Softwareupdates kann man auch die Haltbarkeit perfekt limitieren. Will man was neues verkaufen, dann gibts keine Updates für ältere Generationen.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Haben neuere Benziner keine Software zur Motorsteuerung u.a. Funktionen des Autos?;):):D
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Für mein Fahrzeug habe ich 10 Jahre Updates aufs Infotaiment inkl. Naviupdates garantiert.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Auf deinen Namen angemeldet, oder bei Weiterverkauf übertragbar? Bei Tesla erlischt alles was der Erstbesitzer hat bei Weiterverkauf, alle Features die ein Nutzer bei Tesla dazu kauft (Reichweitenverlängerung, Autopilot usw...) werden bei Besitzerwechsel gelöscht.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Soweit ich weiß ist es an die FIN gebunden.
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    "Lebenslange" (wobei ich nicht weiß, ob sich das auf den Erstbesitzer, den jeweiligen Fahrzeughalter oder das Auto bezieht ;)) Navi-Updates kriege ich für meinen Tucson auch.
    Allerdings fehlten nach letzten immer noch (mindestens) 2 kurz vorher gebaute Kreisverkehre ;).
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, aber es es gibt in Deutschland seit diesem Jahr zumindest eine Pflicht zum Erhalt der Funktionalität eines Produktes mittels Softwareupdates, das gilt insbesondere für Produkte mit Online-Funktionalität.
    Unklar ist mir bislang ob dies auch für Autos gilt oder nur für Geräte der Unterhaltungselektronik...

    Allerdings gilt das wohl nur in einem EU-Mitgliedsland, für Autos welche nach ausserhalb der EU verkauft werden muss ein Hersteller keine Updates mehr liefern.
    Und da sieht man das Problem mit alten Gebrauchtwagen welche z.B. in afrikanische Länder verkauft werden,
    wenn da zu viel komplizierte Elektronik vorhanden ist welche mit eigenen Mitteln nicht repariert werden kann ist ein solcher fahrbarer Untersatz nicht von Interesse.
    Deshalb werden aktuelle PKW-Modelle für solche Länder als Gebrauchtwagen weniger nachgefragt werden.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, ja ... die Nachhaltigkeit der modernen eAutos ... womit wir wieder beim Thema Klima wären ... was bin ich froh, mir damals zum 40. noch ein Austin Healey 3000 MK III Cabrio Baujahr 67 gekauft zu haben ... damals noch bezahlbar, mittlerweile neuwertig restauriert ... und doppelt soviel wert, wie ich reingesteckt habe ... der wird mich begleiten, bis ich kein Auto mehr fahre ... und im Sommer entlang der Bäderstraße ein unbeschreibliches Lebensgefühl ... aber das werden Menschen, die in einem Auto nur ein Transportmittel sehen, nie verstehen ... :whistle:
     
    Rohrer, fröhn 1 und Wolfman563 gefällt das.