1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Welches Leasing läuft fünf Jahre oder länger? Ich kenne nicht einen Firmenwagen, der länger als vier Jahre unterwegs ist ...

    Ich spreche hier nicht von Transportern oder anderen Nutzfahrzeugen, sondern normale Firmenwagen.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    1. Leasing schreibt man direkt ab.

    2. Ein gekaufter Neuwagen ist nach sechs Jahren aus den Büchern raus ... man merkt, Du bist nicht selbständig.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, zu Gebrauchtwagen am Markt werden die Autos allerdings erst dann sobald diese aus dem Leasing-Modell heraus sind, und die Autos bleiben sicherlich länger als 3 Monate Leasing-PKW.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Selbst Vorführer sind Gebrauchtwagen ... laut diverser Gerichtsurteile ist ein Fahrzeug dann ein "Gebrauchter", wenn er länger als einen Monat zugelassen war bzw. 1.000 Kilometer runter hat ... und dann kann man ihn nach vier Jahren "abschreiben" ... so das Finanzamt. ;)
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Bei uns (sehr große deutsche Firma) sind 4 Jahre Leasing üblich. In Ausnahmefällen länger aber niemals kürzer.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist richtig... aber wenn ich selbständig wäre, weshalb sollte ich die finanziellen Abrechnungen das nicht an einen Steuerberater meines Vertraues outsourcen?
    Kostet ja meine Arbeitszeit dies zu erledigen , welche ich sinnvoller einsetzen kann indem ich auf meinem Fachgebiet Aufgaben erledige.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wenn man nicht einmal Grundwissen hat, hilft auch kein Stuerberater mehr ...
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Respekt !
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Vermutlich geht es alle 3 Monate auf Dienstreise nach Polen :sneaky:.
     
    Rohrer und Gast 140698 gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, zumindest verfüge ich aufgrund meines Studiums über ein gewisses BWL-Grundwissen, aber das schläft auch ein wenn man es wenig nutzt,
    aber ehrlich gesagt wollte ich regelmäßog keine finanziellen Abrechnungen machen (müssen)... Ich bin schon von der privaten Buchhaltung, welche ich erledigen muss, genervt genug.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.