1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Sache mit dem Gebrauchtwagenmarkt ist jetzt dein Spezialinteresse, oder wie darf ich das verstehen?
    Die meisten vor wenigen Jahren gebauten e-Autos sind ohnehin nur für wenige Leute als Gebrauchtwagen interessant, ganz einfach weil es zahlenmäßig wenige gebrauchte e-Autos gibt u. damals gebaute e-Autos zu wenig Reichweite hatten und damit auch als Gebrauchtwagen haben.

    Es lohnt sich eher die gebrauchten Akkus entweder als Speicher für PV-Anlagen zu nutzen oder komplett zu recyclen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, der Gebrauchtwagenmarkt ist der Grund für die Förderung von E-Autos. Gerade die 0,5% Regel für die Versteuerung privat genutzter Firmenwagen dient der Auffüllung des Gebrauchtwagenmarktes mit Elektroautos. Man weiß dass nur Firmen und Besserverdiener sich Neuwagen leisten, will aber, dass irgendwann alle mit E-Autos fahren. Und dafür muss der Gebrauchtwagenmarkt gefüllt werden. Das ist erklärtes politisches Ziel. Die ganze Dienstwagengesetzgebung hat das zum Ziel. Immer im Hintergrund natürlich das große Ziel, der Automobilindustrie maximalen Umsatz zu verschaffen.
    Erinnerst du dich an die Diskussion um die 0,5% statt 1% für Elektroautos und Pluginhybride? Da wurde der Gebrachtwagenmarkt ganz klar als Ziel genannt. Denn diese Regelung sorgt dafür, dass Dienstwagen alle 3 Jahre neu angeschafft werden, und als 3-Jahreswagen auf den Gebrauchtwagenmarkt gehen. Das Ziel ist, dass Neuwagenkäufer (überwiegend Firmen) alle 3 Jahre einen neuen kaufen. Private Neuwagenkäufer sind dabei gar nicht so wichtig.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du wirst hier Förderung und Steuererleichterung bzw. Abschreibemöglichkeit in einen Topf.
    Von der Förderung profitieren aber alle Käufer von e-Autos u. Plug-in-Hybriden, von der Steuererleichterung aber nur gewerbliche Nutzer, keine Privatnutzer.
    Ausserdem wird die steuerliche Abschreibemöglichkeit von Plug-in-Hybriden ab 2023 an das Nutzungsverhalten gekoppelt werden. Nur wer das Fahrzeug auch an der Steckdose auflädt und einen bestimmten elektr. Fahranteil nachweisen kann wird diese dann nutzen können.
    Und e-Autos welche über 60.000 € bei der Neuanschaffung kosten werden überhaupt nicht gefördert.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist richtig, aber alle Mittel werden unter anderem auch damit gerechtfertigt, dass man einen Gebrauchtwagenmarkt aufbauen will. Das ist also ein erklärtes Ziel der Förderung, und nicht mein "Spezialinteresse".
    Ein interessanter Nebeneffekt der Förderung, sind ja die anzahlungsfreien Leasingmöglichkeiten von E-Autos, sowohl für privat, als auch für Firmen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre mir neu dass die Bundesregierung das Ziel verfolgt einen Gebrauchwagenmarkt für e-Autos aufzubauen. Hat das denn irgendjemand aus Kreisen der Regierung verlautbart?
    Davon habe ich nichts mitbekommen.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wolfman563 und emtewe gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, allerdings werden gewerblich genutze Autos normalweise 5 bis 10 Jahre lang (in Unternehmen) genutzt, bedeutet dass die Autos erst nach dieser Zeitspanne als Gebrauchte auf den Markt kommen würden.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenne einige Unternehmen (auch mein AG) wo nach 3 Jahren getauscht wird.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn sich für das Unternehmen ein solch kurzer Abschreibezeitraum finanziell rechnet, ok.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die sind meist geleast. In unserer Firma gibts alle 3 Monate Neuwagen.