1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Und wenn man heute z.B. einen Dacia Spring für 10.000€ kauft, kann man den sicherlich in 5 Jahren noch für 4.000€ wiederverkaufen. Kommt dann auf das selbe raus, nur dass man ein neues E-Auto gekauft und gefahren hat.;):)

    Als wir den Zoe kaufen wollten, haben wir auch nach gebrauchten gesucht. Gab es nur als ca. 1 Jahr alte Leasing-Autos und das praktisch zum Neupreis.;)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Berechnung aufgrund eines Schätzwertes nennt sich, meines Wissens nach, Prognose, und nicht Kalkulation.
    Aber gut das mündet in Haarspalterei.

    Bleibt die Nutzenfrage einer Prognose.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kann man auf Grund einer Prognose nicht auch ein Kalkulation erstellen? :confused:
    Ich mein, der Wetterbericht ist auch nur eine Prognose und wenn die entsprechend ausfällt, dann kalkuliere ich eine Regenjacke ein. :)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Landläufig in Laienkreisen schon, aber BWLer und VWLer würden an dieser Stelle widersprechen.
    Eine Kalkulation basiert auf faktisch gesicherten Zahlen und Angaben.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was soll die Wortklauberei, du weißt doch was gemeint ist. Nenn es Abschätzung, oder wie auch immer. Früher konnte man den Gebrauchtwert eines Autos abschätzen, heute aufgrund der sich ändernden Gesetzeslage, und des nicht abschätzbaren Gebrauchtwertes von E-Autos, nicht mehr. Und nur darum geht es doch.
    Wenn der Staat, bzw. wir alle mit unseren Steuern, ein Produkt mit einer "Kaufprämie" in den Markt zwingen muss, dann verzerrt das einfach die Spielregeln des Marktes, und es ist ein klarer Hinweis darauf, dass da etwas nicht stimmt.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was eben nicht stimmt, ist die Bereitschaft sich ein E-Auto zu kaufen. Wobei dass ja nicht ganz stimmt, wenn man die Zahlen der Neuzulassungen und die Wartezeiten für E-Autos sieht. Die „Umweltprämie“ als Kaufanreiz mitzunehmen, ist ja keine Schande, sondern soll die frühen Käufer dafür entschädigen, das mit der Zeit die Preise für E-Autos sinken werden (siehe Dacia Springer).
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest so ungefähr.

    Ok, nur ist den allermeisten Autofahrern der monetäre Zeitwert ihres PKW erst zu dem Zeitpunkt wichtig zu dem der Beschluß gefasst wird dieses zu verkaufen.
    Die wenigsten Leute machen sich bereits vorher Gedanken über den Wiederverkaufswert.

    Ich kann mir ein weiteres Argument für einen Wechsel zu e-Autos vorstellen, nämlich um die wirtschaftliche Abhängigkeit von Erdölimporten zu verringern.
    Deutschland hat ja selber nur eigene Ölquellen welche kaum der Rede wert sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2022
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die tauscht man dann gegen die Abhängigkeit im Import seltener Erden, Lithium, Kobalt, Coltan und was man sonst noch so für die aktuelle Batterieherstellung braucht?
    Es streitet doch niemand ab, dass Elektroautos die Zukunft sind, aber doch nicht mit dem was heute an Batterien verbaut ist.

    Und was die Abhängigkeit von der Erdölindustrie angeht, da könnte man ja auch mal schauen was mit Biokraftstoffen geht. Das ist natürlich ökologisch fragwürdig und ineffektiv, aber ist auf jeden Fall ein Druckmittel in Verhandlungen mit Erdöllieferranten.
     
    kjz1, rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Coltan ist der Name des Erzes aus dem Kobalt gewonnen wird. Die meisten zukünftigen Lithium-Ionen-Akkus werden kein Kobalt benötigen, heutige LFP (Lithium-Eisenphosphat) Akkus benötigen überhaupt kein Kobalt.
    Es gibt in Deutschland Lithiumvorkommen, v.a. im Erzgebirge, welche auf Jahre genügend Material für Akkus liefern.
    Ausserdem lässt sich Lithium aus Geothermie-Wasser extrahieren. Die ersten Anlagen werden dafür gerade in Deutschland gebaut.

    Und noch ein wichtiger Punkt:
    Erdöl wird verbraucht,
    Lithium und Kobalt werden gebraucht, über 90% der Metalle lassen sich recyclen.

    Bedeutet: Der Bedarf an Erdöl wird nicht sinken, der Bedarf an Lithium u. Co. wird nach einer gewissen Zeit abnehmen weil der Bedarf z.T. durch recycelte Metalle gedeckt werden kann.

    Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator – Wikipedia

    ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.

    Lithium: Weißes Gold aus Deutschlands Geothermieanlagen
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2022
    Gast 188551 und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dass sich das in Zukunft ändert weiß ich, deswegen schrieb ich das Wort "aktuelle" vor Batterieherstellung. Das Wort "aktuelle" bedeutet in dem Zusammenhang, dass sich mein Kommentar auf die Batterien in den heutigen Autos bezieht, und auf die, die langsam auf den Gebrauchtwagenmarkt kommen.
     
    Wolfman563 gefällt das.