1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    FakeNews! Das hier steht bei mir im privaten Arbeitszimmer: Telefon W 48, Schwarz. Bakelit® | Manufactum
     
    atomino63 gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    In den meisten EU-Mitgliedsländern wird die e-Mobilität in irgendeiner Form mit Steuergeld gefördert, das ist nicht nur in Deutschland der Fall.
    Ladestationen werden z.B. auch in Österreich u. Frankreich mit Steuergeld bezuschusst.

    Und für die Anschaffung von e-Autos gibt es ebenfalls in den meisten EU-Ländern entweder Steuerermäßigungen oder Fördergelder.
    Selbst in den USA, der Schweiz und Großbritannien gibt es Subventionen für den Kauf von e-Autos.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Was interessiert mich, was im Ausland ist …
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du solltest es zur Kentniss nehmen weil für die Automobilhersteller der internationale Markt ausschlaggebend ist, und sich diese nicht rein Fahrzeuge für den deutschen Markt bauen.
    Es sei denn wir reden hier von Nischenmärkten, und nicht vom Massenmarkt.

    ...und internationaler Markt ist zusätzlich begrenzt auf Märkte wo Automobilhersteller ihre Produkte gewinnbringend verkaufen können.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Was hat das damit zu tun, dass hier der Steuerzahler für die Subvention der eMobilität zahlen muss? Richtig: Nichts!
     
    NullBock? gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ah, das Ding welches die von mir angesprochene These bestätigt. :)
     
    Gast 140698 gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meine Antwort bezog sich auf das von dir gegebene und auch zitierte Statement und damit fern von Spritpreisen.
    Die Autos werden derzeit vor allem politisch gewollt vom Markt verdrängt. Der Steuer- und Abgabenanteil übersteigt zudem den Wert des Kraftstoffs um mehr als die Hälfte und das analog zum Strompreis. Welcher auch mitnichten auf diesem Niveau verbleiben wird, gleich gar nicht wenn erst einmal alle ein Akku Auto fahren werden und die Alternative bei Null angekommen ist.
     
  8. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.319
    Punkte für Erfolge:
    143
    Nur weil es fast alle tun wird es nicht gerechter!
     
    Pedigi und Gast 140698 gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Entweder der Steuerzahler zahlt für den Ausbau der Elektromobilutät oder für Strafzahlungen an die EU.
    Diese Wahl bleibt letztendlich.

    Ausserdem gehst du davon aus dass die Mehrheit der Steuerzahler das nicht möchte, woher weißt du ob das tatsächlich so ist?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerechtigkeitsempfinden ist subjektiv, von daher gibt es in der Demokratie Mehrheitsentscheidungen oder Entscheidungen basierend auf geschriebenen Gesetzen in der Justiz.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.