1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ja und?
    Dann springt der Motor kurz an, dreht bei optimalem Wirkungsgrad funktionierender Abgasreinigung, und lädt die Batterie kurz wieder auf. Kein Thema.
    Meine erste Fahrt mit einem Hybrid war mit einem Toyota Yaris durch einen Innenstadt. Dort war wegen einer Baustelle das totale Verkehrschaos. Das ständige Stop&Go lief problemlos elektrisch. Und wenn die Batterie leer war, sprang der Motor mal für eine Minute oder so an und lud sie wieder auf. Danach war wieder eine Viertelstunde Ruhe. Das ist deutlich besser als jeder reine Verbrenner in so einer Situation.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    So weit die Theorie. Ausser bei einem paar exotischen Sportwagen, bringt die Rekuperation heute meist nur 20-30% an Energierückgewinnung. Das Problem ist der Akku, der erst in den Lademodus versetzt werde muss. Hier können Supercaps als Zwischenspeicher helfen, aber das kann heute kaum ein normales Elektroauto. Eines Tages wird das ein großer Vorteil sein, heute ist es nur ein gehyptes Verkaufsargunent, dessen praktischer Nutzen noch weit unter den theoretischen Möglichkeiten liegt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Wirkungsgrad der Rekuperation ist abhängig vom max. möglichen kurzfristigen Ladestrom welche die Akkus vertragen.
    Je geringer die Kapazität des Akku u. je höher der Ladestand ist desto geringer ist der mögliche Ladestrom.
    Reine e-Autos schaffen 60 bis 65% Wirkungsgrad bei der Rekuperation.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist aber nur politisch so vorgeben und ändert nichts an dem Unsinn, mit all den bekannten Nachteilen als Krücke zwei Antriebe zu verbauen, weil ein Akku Auto derzeit - noch - nicht in jedes Nutzerprofil passt.
    Deswegen bleibe ich bei entweder oder. Wenn ein Akkuauto mal rundum sinnvoll ist, stirbt der Verbrenner ebenso, wie das Wahlscheibentelefon - ganz ohne Verbote und Gängelei.
     
  5. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    1.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    Elektromobilität ist zwar schön und gut Aber,
    Dann, muss man auch das Netz an Ladesäulen weiter ausbauen,
    Denn nicht jede Tankstelle hat schon genug Ladesäulen.
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das Ladenetz wird derzeit stark ausgebaut, auch mit staatlichen Mitteln. Wichtig dabei ist, dass der Ausbau mit dem derzeitigen exponentiellen Wachstum der Fahrzeuge schritt hält.
     
    ms0705 gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Mit anderen Worten: Normalverdiener zahlen mit ihren Steuern den Ausbau, damit so manche Luxus eSchleuder besser geladen werden kann … nach all den anderen Steuergeschenken für eAuto Käufer, von der Kaufprämie bis zur kostenlosen Ladestelle im Carport …

    Man möge das dem Arbeiter erklären, der froh ist, sich einen alten gebrauchten Diesel leisten zu können, um zur Arbeit zu fahren und dem immer tiefer in die Tasche gegriffen wird … Umverteilung von unten nach oben … oder auch „Klientelpolitik der Grünenden“ …
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zudem, ein Ladesäulenausbau in Städten, kann es gar nicht ausreichend geben.
    Ist ein Ding der Unmöglichkeit.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.907
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, es ist nicht nur politisch vorgegeben.
    1. Die Spritpreise sind derzeit nicht nur wegen den Steuern so hoch.
    2. Wie aus der Geschichte der Technikentwicklung bekannt ist setzen sich sobald Kosten eine Rolle spielen die effizienteren Techniken durch.
    Das fing bereits bei der Dampfmaschine an. James Watt hat entgegen dem weithin vermittelten Wissen die Dampfmaschine nicht erfunden, er hat diese nur entscheidend verbessert, nämlich deren Wirkungsgrad gesteigert.
    Deshalb hat sich seine Konstruktion einer Dampfmaschine auch durchgesetzt, diese sparte Brennstoffkosten für dieselbe Arbeitsleistung.
     
    Gast 188551 und DVB-T2 HD gefällt das.