1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Naja, der erste Golf wog auch nur 750 kg, wenn ich mich recht erinnere. Das dürfte heute mehr als das doppelte sein.
    Mein erstes Auto, mit dem ich in wenigen Jahren 200.000 km fuhr, wog 1450 kg, und hatte 73 PS. Höchstgeschwindigkeit war irgendwo bei 150, aber scneller als 120-130 bin ich damit nie gefahren. Das reichte vollkommen aus.
     
    DVB-T2 HD und Wolfman563 gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, wenn du beispielsweise Opel Senator B mit 3 Liter-Benziner 24-Ventiler noch kennst, dann fuhr das Auto wirklich auch mit viel "Bums", obwohl es nur ein Vierzylinder war. :)
     
    emtewe gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Im Gegensatz zu den älteren Fahrzeugen sind die heutigen Fahrzeuge auch viel schwer, sicherer und sparsamer. Da kann man allerdings nicht miteinander vergleichen.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Öhm...
    4-Zylinder mit 24 Ventilen? :whistle:
    Irgendwann kaufte Opel doch mal Sechszylinder bei BMW, ich weiß nur nicht mehr, ob das erstens beim Senator und zweitens Benziner oder Diesel waren ;).

    Der Monza 3.0 war damals mein Traum :D.
     
    emtewe und Coolman gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Asche auf mein Haupt. Es war Reihensechszylinder. :D

    Ja, man hatte Dieselmotoren vom BMW zugekauft, allerdings waren diese Motor steuertechnisch verändert, um bloß keine Konkurrenz zu BMW zu haben. Ich meine, diese Motoren hatten "nur" 130 PS statt 150 PS oder so.
     
    DVB-T2 HD, Wolfman563 und emtewe gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mein Vater hatte mal einen Opel Omega 2.0i
    Der lieferte eigentlich eine ordentliche Leistung für seine bescheidenen 4 Zylinder. Dank eines guten cw Wertes konnte der auf der Autobahn auch die 200 km/h Marke knacken.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Motor hatte auch einen ganz ordentlichen Durchzug, auch wenn es nur ein Saugmotor war. Damit bin ich gerne gefahren, nachdem ich die Führerschein bestanden hatte, aber noch kein eigenes Auto besaß.
     
    emtewe gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da kommt es auch stark auf das Auto an. Ein Bulli oder Ducato mit Benzinmotor frisst dir vom Verbrauch her die Haare vom Kopf.
    Unseren T5 konnte ich mit 7 Litern bewegen und den Ducato mit 8,5. Wir hatten mal einen T4 Benziner mit Audi 5 Zylinder im Fuhrpark, unter 11 Litern Super ging da gar nichts und da stand man schon im Weg. Bei einem Kastenwagen mag ich darüber gar nicht nachdenken und für Kleinwagen bis Kompakten lohnte sich aus meiner Sicht bisher schon kein Diesel
     
    emtewe gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, bei einem schweren Fahrzeug, ist das Drehmoment ja wichtiger als die eigentliche Leistung, und das entwickeln kleinvolumige Benziner ja erst bei hohen Drehzahlen... Aber da kann natürlich die Hybridtechnik helfen. Der Yaris Hybrid fühlt sich trotz seines kleinen 3 Zylindermotors, der dazu noch als Atkinson-Motor betrieben wird, recht spritzig an in der Stadt. Und das liegt natürlich am elektrischen Antrieb, denn der liefert beim Anfahren das Drehmoment welches dem Verbrenner fehlt.
    Vielleicht liegt die Zukunft der Verbrenner tatsächlich im Benzin-Hybrid? Mit einem Elektromotor für Kurzstrecke und im Stop and Go Verkehr, und einen effizienten Verbrennungsmotor für Langstrecke, höhere Geschwindigkeit, oder wenn man eine Heizung braucht.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für mich hört sich das zu kompliziert und zu technisch an. Meine Lösung wäre ein E-Auto mit Benzin-, Diesel- oder Gasheizung. Weniger kompliziert, weniger aufwändig und funzt.
    Über dies bin ich für eine friedliche Koexistenz. Es wird sich für immer mehr Leute lohnen, beim Neukauf ein E-Auto zu erwerben. Dem Rest würde ich mit generellen Verboten keine Doktrin auferlegen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.