1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Ladeleistung wird ja (beim Schnellladen) schon recht gut an den Akku angepasst.
    Welcher prozentuale Anteil an Schnellladungen erlaubt ist legt auch der Hersteller selber fest, normalerweise werden die Akkus aber ohnehin nur bis 80% schnell geladen, darüber wird der Ladevorgang entweder beendet oder die Ladeleistung sinkt auf einen recht niedrigen Wert um den Akku zu schonen.

    Wer berufsbedingt Langstrecke fahren muss für den wird der Umstieg auf Elektromobilität vermutlich noch länger dauern.
    Aber die meisten anderen Autofahrer könnten heute bereits wechseln, wenn es denn der Geldbeutel hergibt,
    derzeit sind aber wohl alle Autos recht kostspielig, egal ob Neuwagen oder Gebrauchte.

    Selbst 2030 werden PKW mit Verbrennungsmotor wohl noch die Mehrheit der PKW ausmachen, aber mit deren sinkender Anzahl wird das große Tankstellensterben einsetzen,
    und das wird dann Folgeeffekte haben dass sich Leute e-Autos kaufen werden weil die Fahrt (mit Verbrennern) zur Tankstelle immer mehr Zeit und Umwege erfordert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2022
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Da sagt sich der geneigte Görlitzer.
    Ein Ausflug nach Polen mit dem Gefährt das uns den Geldbeutel ehrt.
    Dazu eine Wurst und ein Getränk gegen den Durst.
    Natürlich in Polen, und wenn man artig die Maske trägt, wird man sich dort auch nichts holen.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.498
    Punkte für Erfolge:
    278
    Unabhängig von den Plänen der Bundesregierung würde ich immer noch an Dieselmotoren festhalten wollen, da die meisten Automobilhersteller in ihren Programmen keine Dieselmotoren mehr anbietet.

    Um mal deine Frage zu beantworten, ja, es lohnt sich immer noch, aber nur dann wenn die Spritpreise konstant bleiben würden, sprich ohne künstliche Erhöhung der Spritpreise klimabedingt wäre die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen vermutlich hoch geblieben. Mit der E-Mobilität könnte man als Vielfahrer nicht viel anfangen, weil man nur am Laden wäre und dadurch würde auch die wertvolle Zeit verloren gehen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ist im Koalitionsvertrag nicht enthalten, dass die geringere Besteuerung des PKW-Diesel, im Vergleich zu Benzin, fällt? Das heisst in den nächsten 4 Jahren wird der Diesel so teuer wie Benzin, das scheint schon beschlossen. Und dann hast du höhere Steuern UND hohe Preise an der Zapfsäule. Der Verkehrsminister möchte die höheren Steuern dann zwar senken, aber das ist vertraglich nicht festgehalten.
    Man muss also, nach aktuellem Stand, damit rechnen dass die KFZ-Steuer für Diesel hoch bleibt, aber die Spritpreise angehoben werden auf Benzin-Niveau. Lohnt sich dann noch ein Diesel für Vielfahrer?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.498
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist richtig, was du schriebst und ich hätte es mir sehr gewünscht, dass man so alles belassen würde.

    Um mal deine jetzige Frage zu beantworten: Nein. :( Dann wäre Diesel total unattraktiv. Aber da denke ich auch nicht mal an die E-Mobilität und ich werde auch keinen Benziner fahren.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was ist mit der Langlebigkeit der Motoren? Haben Diesel da noch Vorteile?
    Mein erstes selbstgekauftes Auto war ein Mercedes 240D (aus der W123 Baureihe), der hatte damals 180.000 km auf dem Tacho, war also gerade erst eingefahren. Die Motoren waren für 1-2 Millionen Kilometer gut. Klar, sowas gibt es heute nicht mehr. Aber wie ist generell der Vergleich Benziner gegen Diesel?
    Wenn ich den Hubraum moderner Benziner sehe, und die Anzahl der Zylinder, dann hege ich doch arge Zweifel an der Lebenserwartung der Motoren.
    Wenn Diesel da stabiler sind, und eine längere Lebenserwartung haben, könnte das immer noch ein Argument für Diesel sein.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.498
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich denke, Diesel sind einfach robuster, aber aufgrund der vielen Teile teile ich auch dein Bedenken, was so der Langlebigkeit anbetrifft. Mein vorletztes Auto war ein Opel Astra G Diesel. Bei 250.000 km ging die Verteilereinspritzpumpe kaputt, so dass sich die Reparatur nicht mehr gelohnt hätte. Deshalb habe ich das Auto verkauft. Bei dem Auto hatte ich die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette ersetzen lassen. Sonst hatte ich keine nennenswerte Probleme mit dem Auto gehabt und fuhr damit über 15 Jahren. Dann hatte ich kurzweilig einen Benziner, den ich überhaupt nicht mochte und ich ihn zum Glück nach einem Jahr wieder los wurde. Es hatte nur 85 PS und man musste kräftig in den Gaspedal treten, bis überhaupt was kam. Seitdem fahre ich wieder einen Diesel mit 136 PS und Automatik und bin damit völlig zufrieden.

    Vorteil bei Diesel ist, dass man im unteren Drehzahlbereich schon einen "Bums" hat und ausreichend Kraftreserven zur Verfügung hat und man kann damit wesentlich weiter als mit einem Benziner fahren, was so der Tankreichweite angeht. Im Schnitt verbraucht mein Auto ca. 5,8 Liter auf 100 km. Klar, es geht auch weniger, aber das ist wohl nur bei VW möglich. ;)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich so die PS Zahlen sehe, seltsam... Wie wir früher mit 26, 45, 50, 60, 65, 75 P.S. ausgekommen sind. Nein nicht nur im Osten sondern auch im Westen hatte mal der normale Golf nur 50 P.S. ;)
    Heute muss alles weit über 100 PS. Haben und man kommt ja, wenn man sich an die StVO hält, keinen Deut schneller voran. ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Also ich habe bei meinem 3,2 Liter V6 Benziner noch keinen Mangel an Kraftreserven bemerkt...;)
    Aber gut, das Auto ist auch 20 Jahre alt, da durfte man sowas noch bauen. Dafür will der auch seine rund 10 Liter pro 100km sehen.
    Es gibt halt auch gute Benziner, wenn man nicht viel fährt.
     
    Wolfman563 gefällt das.