1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vielleicht ist er schlau und hat geleast.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Welches Fahrrad ist es denn geworden? :)
     
    Wolfman563 und Gast 188551 gefällt das.
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    [​IMG]:D
     
    NurderS04, Rohrer, Wolfman563 und 3 anderen gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich merke, Euch kann man nichts vormachen. :D:D:D
    Tja, was soll ich sagen, meine Frau hat mich "verhaftet".... :whistle:
     
    Rohrer, Wolfman563 und Teoha gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das Auto haben wir jetzt dann für vier Jahre in unserem Besitz und danach gibt es voraussichtlich ein Neues, wobei die Haltbarkeit der mordernen Akkus überhaupt kein Problem mehr darstellen soll. Der Akku in dem neuen Fahrzeug hat eine Garantie für 8 Jahre bzw. 150.000km und man geht davon aus, dass er locker 1.500 Ladezyklen durchhält, was einer reellen Gesamtreichweite von über 400.000km entspricht.

    Ich habe nicht geleast, sondern der Arbeitgeber. ;)
     
    Rohrer, Teoha und atomino63 gefällt das.
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Das ist natürlich perfekt.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.597
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Welche Kapazität wird denn "garantiert"?
    Ich erinnere mich an einen Hurricane über Florida, da schaltete Tesla den Autos mal eben 20-30% mehr Kapazität frei für eine Woche, damit sie vor dem Hurricane besser fliehen konnten. Tesla schaltet bei Neuwagen also nur einen kleineren Prozentsatz an Akkukapazität frei, damit man später immer noch die Garantie erfüllt. Hmm, das mag zwar gut für die Akkulebensdauer sein, da der ja dann auch nie zu voll geladen wird, aber anderseits wirkt es schon wie eine "Verschwendung" von Ressourcen. Da verkauft man eine Batterie die 20-30% zu groß ist, nur damit man später die Garantie besser übersteht, oder Fertigungstoleranzen besser ausgleichen kann. Nicht dass Kunde A sich beschwert wenn das gleiche Auto von Kunde B weiter fährt.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Diskussion gehört eigentlich in den Small Talk Thread, da gibt es bereits einen Thread zu Thema rund um Elektroautos.
    Konkret: Das ist abhängig von Hersteller, denn Garantie ist eine Leistung welche der Hersteller festlegt (im Gegensatz zur Gewährleistung, welche gesetzliche geregelt ist).
    Üblicherweise muss der Akku noch min. 70% der Kapazität haben welche der Hersteller beim Verkauf angegeben hat,
    nach entweder 8 Jahren Nutzung oder 160.000 gefahrenen Kilometer, was davon zuerst erreicht wird.
    Es gibt allerdings noch weitere Einschränkungen die zum Ausschluß der Garantie führen wie akkuschädigendes Nutzungsverhalten, v.a. durch den Nutzer hervorgerufene Tiefentladung.

    Was Tesla betrifft gibt es Fahrzeugmodelle bei denen zwar derselbe Akku eingebaut war, die Akkukapazität aber per Firmware beschnitten war.
    So konnte Tesla die Autos preisgünstiger verkaufen ohne verschiedene Akkugrößen entwickeln und bauen zu müssen.
    Ich glaube das war einmal als Tesla noch eine geringere Anzahl an Autos verkauft hat, heute werden in die verschiedenen Modelle tatsächlich Akkus mit unterschiedlicher Kapazität verbaut.
    Und das betraf meines Wissens auch nur Autos welche für den US-Markt gebaut wurden.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Spannend wäre da welche Anzahl von Hochgeschwindigkeitsladungen da "erlaubt" sind. Denn diese sind für den Akku ja auch nicht so gut. Aber ich schätze wer viel Langstrecke fährt, und wenig Zeit hat, der wird sich heute in Deutschland sowieso kein E-Auto kaufen.

    Und um den Bogen zu den Benzinpreisen zu schlagen, was kauft sich heute eigentlich der Vielfahrer, wo doch der PKW-Diesel unter der neuen Regierung an den Tankstellen teurer werden soll. Lohnt sich der Diesel als Langstreckenfahrzeug für Vielfahrer dann noch?