1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Tja, wenn die Steuern nicht auf Energie erhoben würden dann müssten diese auf andere Posten erhöht werden, denn irgendwie muss ja Geld in die Staatskasse kommen für Ausgaben welche die Allgemeinheit betreffen.
    Schulen etc.

    Gewinne kann man als Bürger in dieser Hinsicht nur erzielen falls man ein Gewerbe angemeldet hat.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach über 20 Jahren praktischer Erfahrung mit PV-Anlagen auf Gebäudedächern ist bekannt dass solche Anlagen recht wartungsarm sind u. nur geringe laufende Kosten verursachen. Man sollte sich aber gegen Schäden versichern, man kann sogar eine Versicherung abschließen welche Schäden an der Anlage selber abdeckt, z.B. Tausch eines defekten Wechselrichters.
    Wobei die PV-Module selber 20+ Jahre halten, sofern diese nicht durch Extremwetterereignisse beschädigt werden... deshalb Versicherung.
    Wechselrichter halten erfahrunsgmäß min. 10 Jahre im Dauerbetrieb; ist aber auch abhängig von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit.

    Tja, sobald niemand mehr den Stromanschluss bezahlt dann wird die Anlage wohl vom Stromnetz getrennt, weil der Stromanschluss vom Netzbetreiber abgeklemmt wird... und sobald der Wechselrichter vom Netz abgeklemmt ist deaktiviert sich dieser. Die PV-Module laufen dann im Leerlauf weiter.

    Besitzerlose Gebäude stellen aber jetzt kein solch großes Problem dar. Gibt es in Deutschland überhaupt Grundstücke bzw. Gebäude ohne Eigentümer?
     
    Pedigi gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und zuhause keine Lademöglichkeit, wenn eine Mietwohnung ohne eigenem Stellplatz und ohne Ladesteckdose genutzt wird.

    [​IMG]
    Pflichtanzeige an der Tankstelle: Rechnet die Bundesregierung die Ladestromkosten schön?

    In der für E-Autos geschönten Kostentabelle fällt das günstige Autogas auf, dazu noch ein preisgünstiger DACIA. Der Duster LPG ist doch gut / oder wenn die bei den Grünen unbeliebten SUVs im Unterhalt massiv teurer werden dann der Sandero LPG? Unbegrenzte Reichweite und wenn mal keine Tankstelle für LPG verfügbar ist, dann wird temporär der Benzin-Tank genutzt. Ein weiteres durch die Politik verursachtes Problem ist der zunehmende Mangel an günstigen Parkplätzen, auch auf breiten Gehwegen halb geparkte Fahrzeuge werden bald mit hohen Bußgeldern bestraft |durch nur einseitiges Parken ohne Gehwegnutzung entfällt in engeren Straßen dann die Hälfte der Möglichkeiten|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2021
  4. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Im Osten gibt es noch viele große Altbauten, zum Teil noch unsaniert, die schon Jahrzehnte vegammelt rumstehen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weshalb werden diese dann nicht gelpättet wenn diese keinen Eigentümer haben?

    Was die PV-Anlagen betrifft, diese können nur auf Gebäude installiert werden deren Eigentümer bekannt ist, das geht alleine schon rechtlich nicht anders.
    Wer will schon PV-Anlagen auf maroden Gebäuden installieren?
     
  6. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Weil im Einigunsvertrag Rückgabe an Alteigentümer vor Entschädigung festgelegt wurde. Viele Erben waren aber kaum in der Lage oder Willens, die oft hohen Sanierungskosten zu bezahlen, so haben viele die Häuser an oft fragwürdige Gesellschaften verkauft.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du hattest gefragt, was der Bürger tun kann und ich habe nach bestem Gewissen geantwortet.
    Überdies geht der Bürger bis etwa Mitte das Jahres für Steuern und Abgaben schaffen. Denke, das genügt, um auch eine gesicherte Versorgung mit elektrischer Energie erwarten zu dürfen, die er wie geschildert, nebenher mit sattem Steuer- und Abgabenanteil goutiert.

    In der Tat, in der Regel jedoch auch nur dann, wenn er Eigentum besitzt, welches sich dafür eignet. Hier fällt schon mal die überwiegende Mehrheit hinten runter. :)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was die Versorgungssicherheit mit Energie betrifft, da hat die Regierung bislang die Energieversorgungsunternehmen in vielen Fällen subventioniert, und das Geld stammt aus den Steuern welche Bürger bezahlt haben.
    Von daher wird die sichere Versorgung bislang gewährleistet, nur hat die Regierung eben auch Verträge unterschrieben den CO2 Ausstoß zu reduzieren.
    Von daher wird die Regierung den Weg gehen die Energieversorgung aus Quellen mit geringerer CO2 Emission auszubauen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da lese ich nun mit anderen Worten das, was ich die ganze Zeit geantwortet habe. :)