1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    Anzeige
    Eigentlich ist es doch einfach. Ich weiss zwar nicht wie das in DE ist, aber bei uns in der CH sind rund 90 Rappen (75 Cent) pro Liter reine Staatsabgaben und Steuern. (In der Regel weit über 50%). Würde man diese weglassen, wäre der Sprit wieder deutlich günstiger. Diese künstliche Verteuerung ist ja auch nicht nachzuvollziehen und eine Diskriminierung gegenüber anderen Produkten des täglichen Lebens und auch gegenüber den Menschen mit bescheidenem Budget. Freie Mobilität, als ein Grundbedürfnis in einem freiheitlichen Staat, sollte möglichst günstig gehalten werden, so dass sie sich auch arme Leute gut leisten können. Mal wieder ein weiteres Beispiel, wie der Staat hier nicht im Sinne des Bürgers handelt, sondern ihn gerade dort "abzockt" wo er meist nicht ausweichen kann.
     
    Hans_1 gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Länder mit weniger staatlich belastetem Sprit haben nicht wesentlich günstigere Preise.
    In meiner Brust schlagen da zwei Herzen. Zum einen finde ich es ganz ok, wenn damit Soziales gestemmt wird, anstatt Aktionäre zu mästen, zum anderen fehlt halt der komplette Überblick, wohin die Milliarden tatsächlich verschwinden.

    Für mein Dafürhalten ist Fliegen viel zu billig.

    Am Ende braucht der Staat das Geld und holt es sich da, wo sich die wenigsten dagegen wehren können. Alles andere macht ja auch keinen Sinn.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Macht sich schon bemerkbar, das Deutschland die Staatsreserve freigegeben hat.
    Preis um 10 Cent gefallen von Gestern zu Heute.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Allerdings fürchte ich sind diese 10ct Preissenkung schnell verpufft und so eine Freigabe kann man eben nur einmalig machen.

    Sinnvoller wäre es den Euro zu stärken, statt das man ihn durch einen Haushaltskonflikt mit Italien, deren Haushaltsplan ja eigentlich eh die Mindestanforderungen erfüllt, weiter zu schwächen.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Ölreserve wurde doch sowieso nur freigegeben, weil es aufgrund des niedrigen Rheinpegels Lieferschwierigkeiten gibt. Und soweit ich das verstanden habe, wird die Reserve demnächst wieder aufgefüllt, sodass man sie ggf. wieder freigeben kann, wenn es nötig ist.

    Niedriger Pegelstand des Rheins: Bund erlaubt Zugriff auf Ölreserve - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
     
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es besteht nur leider gar kein Interesse an einer Euro-Stärkung, weil die negativ hinsichtlich der europäischen
    und insbesondere der deutschen Exporte wirken würde.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aber es würde die Binnenwirtschaft stärken und das wäre wichtiger.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Eventuell wollten die Tankstellen uns Bürgern zum morgigen Feiertag auch nur etwas Gutes tun.;)
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit 12 kg CNG (ca 14,- €) fahre ich 330 km bis 380 km.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Dafür das es nur 51 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit sind und damit wohl nicht allzuvil Bundesstrassen und Autobahnen, kein allzugrosser Motor, und Genthin auch keine Grossstadt ist, finde ich 8,6 l/100km doch recht viel. Hätte da eher mit so 6,5 l/100km gerechnet.
     
    Nelli22.08 gefällt das.