1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Die Betriebstempertur des Kühlwassers liegt bei nahezu allen Motoren bei 90-95 Grad.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ah, man lernt nie aus. Aber gibts zwischen Diesel und Benziner nicht einen Unterschied?

    Donn
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Tja, ab 100 Grad kocht es. Das ist zwar beherrschbar weil man heute geschlossene Kühlkreisläufe mit chemischen Zusätzen hat, aber um die Physik kann man keinen Bogen machen.
    Glaube kaum das Dieselmotoren mit wesentlich anderen Betriebstemperaturen arbeiten. Ist mir nicht bekannt.
     
  4. AW: Exorbitante Benzinpreise

    Den gibt es, klar. :D


    Aber nicht bei der Kühlmitteltemperatur bei Betriebstemperatur, in der Zeitspannne bis zum Erreichen jener welchen schon.:)
     
  5. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Man kann das schon gleichsetzen, denn wenn die Kühlwassertemperatur ihren Wert erreicht, hat mit absoluter Sicherheit der Motor seine Betriebstemperatur schon etwas früher erreicht.;-) Nur Spinner haben einen Öltemperaturfühler eingebaut. Wichtiger ist der Öldruck, den manche Autos auch anzeigen.Schonender für den Motor ist wie schon immer aber ein Warmlaufen im Stand, als unter Fahrbelastung, nur nicht so umweltschonend. Da die Lebensdauer der Motoren aber nicht mehr (in der Relation des Standwarmlaufens zum Warmfahren) ins Gewicht fällt, empfhielt der Hersteller natürlich ein sofortiges Losfahren. Andere Komponenten sind umwelttechnisch auch relevant. Macht mal die ASU mit kaltem Motor. Zudem zieht man sich schnell den Zorn der Mitmenschen zu, wenn man den Motor laufen läßt ohne das sich das Auto bewegt.;-)
     
  6. AW: Exorbitante Benzinpreise

    Soso, jeder, in dessen Auto sich eine Öltemperaturanzeige befindet , ist also ein Spinner ? :D

    Da fehlen dir ein paar Grundkenntnisse in Motorentechnik.



    Kaltes Öl = kalter Motor. Motorenöl hat seine volle Wirkung ab ca 80°C.
    Aber bitte, keiner muss "spinnen".
    Wenn du deinen Motor als betriebswarm behandelst, nur weil die Kühlmitteltemperaturanzeige bei 90° steht, bitteschön.
    Werkstätten und Verkäufer wird es freuen, den Tankwart auch.

    Ich bin sogar so verrückt und habe mir am Motorrad ein Ölthermometer nachgerüstet. Je nach Witterung dauert es mindestens 10-15km bis zur "Freigabe" :)
     
  7. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Naja, ich ging jetzt mal von wassergekühlten Motoren aus, sorry.;-)Grundsätzlich würdest Du mir aber zustimmen, wenn ich sage, daß Kühlwasser nur dann wärmer wird, wenn es von etwas heißerem die Wärme aufnimmt, ja?;-)
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Das deckt sich nicht mit den Warnhinweisen meines Fahrzeugherstellers. Dort wird ausdrücklich darauf hingewiesen, man soll den kalten Motor nicht im Stand warmlaufen lassen. Warum auch immer.

    Donn
     
  9. pferdehut

    pferdehut Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Color TV!
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Fazit:

    Jetzt endlich kommt der Fahrer wieder ins Spiel. Die gewünschte Betriebstemperatur wird am schnellsten erreicht, wenn er nach dem Starten unverzüglich losfährt und den Motor etwa bei der Drehzahl hält, bei der das Triebwerk sein höchstes Drehmoment abgibt. Wenn dieser Bereich bei hochgezüchteten Sportmotoren jenseits von 4000 U/min liegt, sollte man es trotzdem mit etwas weniger bewenden lassen. Erstrebenswert ist ein zügiges Gleiten, ohne Sprinteinlagen, aber auch nicht in untertouriger Schleichfahrt. Erst nach dem Erreichen der bereits erwähnten Öltemperatur von 80 Grad mehr Gas geben! Wer kein Ölthermometer hat, sollte einfach die Fahrstrecke verdoppeln oder gar verdreifachen, die der Motor zum Erreichen der normalen Wassertemperatur gebraucht hat. Bei Instrumenten ohne Gradangabe ist das meistens die Mittelposition zwischen den Anzeigeflächen für kalten (blau) und heißen (rot) Motor

    Das reicht mir als Antwort:

    Warmfahren ist in jedem Fall dem Warmlauf im Stand vorzuziehen. Betriebstemperatur hat der Motor also bei etwas mehr als doppleter Strecke, die zur "Gut-Anzeige" der Kuhlmitteltemperatur benötigt wurde

    Donn