1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exodus bei MagentaSport? Auslaufende Verträge und neue Konkurrenz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Welche sollen das in Deutschland sonst sein? BILD und Sport BILD sind die einzigen die weit verbreitet sind. Und da sind die Sportarten jetzt schon vertreten. Bild TV ist wie wir wissen ein Rohrkrepierer.
     
    Neno86 gefällt das.
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.782
    Zustimmungen:
    4.119
    Punkte für Erfolge:
    213
    Denen gehört ja auch die WELT Gruppe, samt Zeitungen und TV Sendern... Sie mischen bei Transfermarkt.de mit, auch bei einigen regionalen Zeitungen und Portalen.

    Die einzige, große Beschwerde, welche die Ligen wie die BBL haben ist, dass sie medial in Print und digital einfach kaum bis gar nicht stattfinden und ich glaube, dass das der einzige Köder für die Ligen sein könnte, zumindest mal darüber nachzudenken, ob sie eine neue Partnerschaft eingehen würden.

    Aber ich persönlich glaube nicht daran, dass speziell eine Liga wie die BBL dafür den sicheren Hafen Magenta Sport opfert, denn die Liga war kurz vor diesem Deal mit der Telekom quasi tot... da wollte keiner mehr ran an den Sport, nachdem man es mit wirklich allen Sendern und Plattformen auf irgendeine Art probiert hat.

    Wenn irgendein Deal verbesserungswürdig ist, dann der im Bereich des Free-TVs... aber wie du @Berliner es schon sagst, BILD TV funktioniert nicht so gut wie die Zeitung und was auch immer sie da als "Werbung" für ihren Dienst platzieren würden, es fällt keinem auf.

    Wenn Seifert und Springer sich als verlässliche Plattform profilieren wollen, müssen sie eine Liga oder Sportart nehmen, die noch nicht das Telekom Treatment erhalten haben, wie beispielsweise die Volleyballer oder die Unterhäuser der Mannschaftssportarten wie außerhalb des Fussballs ...

    Aber ob Springer und Seifert auch die Luft und Geduld für 10+Jahre haben, wie es die Telekom bei ihrem Angebot hatte?
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die WELT Gruppe..ich weiß. Aber die haben keine Relevanz.

    Für mich bleibt weiter unklar was Seifert mit dieser Plattform will. Das bisher Gesagte ist jedenfalls realitätsfern.
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.992
    Zustimmungen:
    17.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Windhorst stoppt Hertha-Doku, Seifert weckt Hoffnungen - DWDL.de

    Das geplante Sport-Streamingangebot, für das sich Ex-DFL-Chef Christian Seifert und Axel Springer zusammengetan haben, stößt bei vielen Profiligen auf großes Interesse. Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) sprach gegenüber der dpa von einer "sehr guten Nachricht". "Es zeigt, dass wir ein sehr wertvolles Produkt haben, wenn sich zwei Akteure, die sich bestens mit Sport auskennen, engagieren wollen." Auch Stefan Holz, Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga (BBL), zeigte sich erfreut. "Wenn Christian Seifert und Springer so etwas anpacken, dann kann man sich schon sicher sein, dass da Substanz hinter steckt." Sowohl die DEL als auch die BBL sind derzeit bei der Telekom-Plattform MagentaSport zu sehen, die Handball-Bundesliga wird von Sky übertragen. BBL-Chef Holz zeigte sich "sehr zufrieden" mit der Telekom, erklärte aber zugleich: "Sollte es einen Wettbewerb geben mit mehreren Akteuren, ist das sicherlich nicht hinderlich."