1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exklusiv: ARD und ZDF verschieben SD-Abschaltung um mehrere Jahre

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Jein, aus dem Grund müssen sie es ja auch nicht, aber wenn sie SD abschalten haben sie viel zu wenig Zuschauer. Sieht man doch bei DVB-T2 HD das dort nur ein Bruchteil der Nutzer auch die Privaten aboniert haben.
    Von daher müssen sie in SD weiter senden. (HD+ wollen sie ja nicht aufgeben) ;)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.209
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bruchteil ist relativ. Benenne den Bruchteil derer, die vor der Umstellung auf DVB-T2 HD die Privaten mit DVB-T in SD unverschlüsselt gesehen haben und jetzt nicht mehr die Privaten abonniert haben.

    Vor der Umstellung ist man je nach Statistik von insgesamt 1,5...3 Millionen Terrestrik-Nutzern ausgegangen, die längst nicht alle die Privaten terrestrisch empfangen konnten. Heute gibt es ca. 1 Million freenet.TV Kunden, die die Privaten terrestrisch in HD sehen (wollen).;)
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    In einigen Gegenden konnte man die Privaten auch mit DVB-T gar nicht sehen, von daher auch kaum Unterschiede. Die, die eh nur die ÖR schauen, haben sich bestimmt über den Mehrwert gefreut.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dies wäre schon jetzt möglich, nur würden dann die gewünschten Gängelungen (wie Vorspulsperre) nicht mehr funktionieren.
     
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Ich bin definitiv der Letzte der behauptet Sat wäre unattraktiv. Habe hier genügend Beiträge geschrieben.
    Sagen wir es mal so, die Entwicklung bleibt nicht stehen. Offene Haupprogramme in 4k wären eine andere Hausnummer als Homeshoppingsender oder Endlostestschleifen. 4 K findet im Streaming, ohne Sat, oder als Pay TV statt.
    MPEG2 ist reif fürs Museum. Ich vermute ARD und ZDF bekommen 4k zeitnah nicht hin und wollen sich die Transponder dafür "warmhalten".
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Azsgehend vom derzeitigen Leerstand (ungefähr 20 von 120 Transpondern) muss man glaube ich nichts mehr warmhalten. Dazu kommt noch, dass manche aktiven Transponder nicht mal komplett ausgelastet sind.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sehe ich aus so! Die Verlängerung der SD Ausstrahlung aller ÖR-Programme spült SES gleich doppelt Geld in die Kassen.

    Einmal direkt von ARD und ZDF die für die SD Transponder weiter zahlen, und zweitens von den ganzen anderen Transpondermietern indem dadurch die Kosten für Transponder hoch bleiben. Und auch von den HD+ Abonnenten.

    *****

    Finde ARD und ZDF sollten deshalb schon 2021 grössteneils SD abschalten. Allerdings sollte man schon ein gewisses Grundangebot erhalten.

    Ich wäre dafür auf den dem ultrakompatiblen (läuft sogar mit alten, reinen Lowband-LNBs) Transponder 51 (10744H) die vier Hauptprogramme ARD, ZDF, Phoenix und KiKa in SD weiterzuverbreiten. Und die zwei freien TV Programmplätze auf dem für Hörfunk genutzen Transponder 93 (12266H) noch 3sat und arte in SD.
     
    Klaus K. gefällt das.
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Wenn man keine Ahnung hat:
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    In HH versteuern 4000 Bürger/ Einzelhaushalte jeder über 200000 Euro.....