1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exklusiv: ARD und ZDF verschieben SD-Abschaltung um mehrere Jahre

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Schon seit langem wird bei der Synchronisation nur die Sprache ersetzt. Die Geräusche bleiben die aus dem Original.
     
  2. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Jo klar dass bei den Öffis viel in OT läuft - ist ja auch zu 90% alles in der DACH Region produziert...

    Bei ARTE gibt es in D zwar Deutschen und Französischen Ton, hier in Frankreich gibt es aber zusätzlich auch noch Englischen Ton - das geht eben deshalb weil die F Version von ARTE über SAT nicht FTA sendet.

    Und ja klar verursacht OT zusätzliche Kosten - aber in so gut wie jedem anderen Land „können sich die Sender das auch leisten“ und ich glaube „so arms“ sind die D Sender auch nicht ...

    mfg

    karlmueller
     
    Insomnium und Cumulonimbus gefällt das.
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Via Hotbird ist arte Frankreich unverschlüsselt und inklusive englischem Ton empfangbar.
     
    Klaus K. gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    ARD und ZDF zeigen mittlerweile einige Serien auch im englischen Originalton. Beispielsweise läuft im ZDF „Better Call Saul“ zweisprachig. One zeigt auch sehr viele Serien mit englischen Originalton.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über welche Verbreitungswege senden ARD und ZDF denn nicht-deutschsprachige Serien und Filme in Originalton? Über Satellit wohl nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2020
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nach meinem Kenntnisstand gibt es da keine Einschränkungen. Ich kann aber selbst nur Kabel und DVB-T2 überprüfen. Einblendung wie „Original Ton nicht über Satellit“ habe ich jetzt nicht mehr gesehen und im Videotext zum Beispiel beim ZDF steht „2K“ vermerkt.

    Für „Better Call Saul“ findest du das auf Seite 735 im ZDF-Text.

    Auch bei One kannst du einfach auf die zweite Tonspur wechseln, zum Beispiel bei vielen britischen Serien. Auch Spielfilme liefern in den letzten Monaten dort im Zweikanalton. Hier der ARD-Link: Startseite - TV mit Originalversion | programm.ARD.de
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer installiert Multifeed nur wegen ARTE?
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat davon jemand gesprochen? Ich peile Hotbird aufgrund der Musikkanäle aus Italien und Polen, den Öffis aus der Schweiz und Tivusat an. Zudem empfangen auch viele andere aus diesem Forum diese Position.
     
    KL1900 und Klaus K. gefällt das.
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, die Abmischung zwischen Sprache und Geräuschkulisse ist in Deutschland oft eine andere.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, danke. Soweit ich das mittlerweile herausgefunden habe übertragen ARD und ZDF tatsächlich zusätzliche Tonspuren, auch über Sat-Ausstrahlung.

    Hatte da keinen Fokus darauf weil ich mittlerweile sehr viel online schaue und kaum noch irgendeine Liveausstrahlung über Satellit.