1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ex-Telekomchef Ron Sommer: Europa hinkt beim Internet hinterher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juli 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das was sich die meisten Leute in meinem Umfeld wünschen wären eher eine reine 50/5 MBit/s Internetflat fuer knappe 25€ oder mit Telefonie und Festnetzflat für knappe 30€.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also ein Bekannter von mir hat über O2 sowohl Mobilfunknetz (10 GB mit 225 MBits/s down und 50 MBits up), als auch DSL zuhause (z.Zt. keine genauen Infos bekannt), für zusammen 55,- € inkl. Telefon und SMS Flat, mit vier Festnetznummern und einer mobilen Festnetznummer.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.960
    Zustimmungen:
    4.356
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit den Premium-Preis-Vorstellungen der Telekom ist das leider nicht zu machen. Ausser, man kündigt alle zwei Jahre. Ende Januar waren somit noch zwölf Monate für 19,94€/Monat drin, plus 60€ Einmalgutschrift (nicht zu verwechseln mit Routergutschrift), die inzwischen abgeschafft wurde. Für eine 60/12 Leitung. Blöderweise heißt das natürlich, ab Ende Januar 2020 wieder fast ein Jahr lang 39,95€ Wucherpreis zahlen. Denn die besten Rückholangebote nach Kündigung bekommt man bei der Telekom erst, wenn man auf den letzten Drücker kündigt.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Der, zugegebenermaßen für mich lustige Zeitpunkt, als ich bei der Telekom gekündigt habe, vergesse ich nie.
    Zu Anfang hat man mich sogar (wegen angeblicher Unstimmigkeiten) bedroht. Dann wollte man sich bei mir wieder einschleimen. Zwei Tage vor Ablauf habe ich erklärt, dass ich sämtliche Dosen eingegipst habe. Dann kamen wöchentlich irgendwelche Typen vorbei. Nach einer entsprechenden E-Mail war dann endlich Ruhe.
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Deswegen lohnt sich Glasfaser eben auch nur da, wo für VDSL die Wege zu lang sind. In der Stadt kann ich 100 (zunehmend 250) Mbit/s per VDSL oder bis zu 1 GBit/s per TV-Kabel haben, da hätte ich an Glasfaser auch kein Interesse. Auf dem Lande sieht das ganz anders aus: Da gibt es maximal altmodisches ADSL mit 6 MBit/s (seitdem ISDN weg ist wenigstens mit benutzbarem Upload). Entsprechend wurde hier in den Dörfern auch für *jedes einzelne Haus* ein Glasfaser-Anschluss beantragt – selbst für die, die leerstehen oder wo 90-jährige Omas drin wohnen.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wünschen kann man sich viel. Nur kostet der Ausbau auch Geld. Das Problem ist, dass die ADSL2 Altkunden im Prinzip noch zu viel zahlen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Unter 10 MBit/s ist zwar für heutige Verhältnisse schon recht lahm, aber angesichts des Preises und des Installationsaufwendes den echte Glasfaseranschlüsse mit sich bringen, bleiben dann die Leute auf doch lieber bei DSL, selbst wenn gerademal 3 MBit/s ankommen.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    10 Mbits bekommt man halt in Ausbaugebieten, wo kein VDSL mehr möglich ist.

    Eine besserung wird dort erst erzielt, wenn DPBO für die Anschlüsse aus der VST deaktiviert wird.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das wuerde aber auch nur eine geringfuegige Verbesserung bringen.

    In anderen Länder sieht es so aus:

    Internet&TV 40 (40/4 MBit/s) für ~20€ (100% Verfügbarkeit)
    Internet&TV 80 (80/8 MBit/s) für ~25€ (100% Verfügbarkeit)
    Internet&TV 150 (150/15 MBit/s) für ~30€ (>90% Verfügbarkeit)
    Internet&TV 300 (300/15 MBit/s) für ~40€ (>70% Verfügbarkeit)

    Phone Basic (1 Rufnummer, Inlandsflat) für ~5€
    Phone Premium (5 Rufnummern, Eurasia&Nordamerika-Flat) fuer ~10€
     
  10. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Welches Land ist das jetzt? Bei "100% Verfügbarkeit" bin ich immer skeptisch, welche Ausnahmen so alles im Kleingedruckten stehen…
     
    DVB-T2 HD gefällt das.