1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ex-Telekomchef Ron Sommer: Europa hinkt beim Internet hinterher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juli 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Übe seine Fehler schwadronieren? :D
     
    Patrick S gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Der Sommer? Das Klima versauen :D
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Umgekehrt, der Klimawandel „versaut“ unseren Sommer zum immerwährenden Hochsommer und jedes Jahr mit neuen Temperaturrekorden und Niederschlagsdefiziten. Letztes Jahr ist die Spree bei uns in Berlin „nur“ rückwärtsgeflossen. Dieses Jahr darf vor Berlin bei Strafe kein Wasser der Spree mehr entnommen werden, damit man nicht wieder merken kann, dass Wasser mittlerweile ein knappes Gut wird.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ron Sommer. War das nicht derjenige, der den Ausbau durch Vetternwirtschaft damals verhindert hat?
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.960
    Zustimmungen:
    4.356
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der brachte doch die "T-Aktie" und löste damit einen Börsenboom aus.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich würde zwar auch sagen das Deutschland einen grossen Rückstand hat, aber nict das weniger grosse Unternehmen besser wären. Denn gerade die grossen Player haben sich nur in einen Preiskrieg in attraktiven Grosstädten und Ballungsräumen gestützt.

    Den Flächenausbau haben neben der Telekom vorallem auch viele kleine lokale und regionale Anbieter gestemmt. Diese lokalen und regionalen Anbieter verstehen ihre Regionen oft viel besser als die Grossen Anbieter.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Unter wem hielt die Telekom möglichst lange Minutentickergebühren und möglichst geringem Ausbau? Na, Herr Sommer doch, dieser (Tele)Komiker! ;) wie auch immer , heute hinken sie hinterher , nach wievor, noch immer, Vectoring anstatt gleich flächendeckend Glasfaser. Netze sollten zumindest von der Hardware her gar nicht schnell genug sein können. Selbst wenn man privat zum Surfen usw momentan kein Gigabit braucht, weiß man nicht,. was die Zukunft bringt an datenintensiven Anwendungen! Geht ja beim Thema UltraHD schon los ;)
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Glasfaserausbau kommt bei den Leuten aber auch nicht gut an, niemand will die langen Bauzeiten und den ganzen Aufwand, und wenn es dann verfügbar ist bucht es entweder niemand weil die Tarife zu teuer sind, oder nur die Einstiegstarife die auch bequem über VDSL zu realisieren wären.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Letztlich krankt der Telekommunikationsausbau in Deutschland schon seit der ersten digitalen Anwendung, dem ISDN. Da wurden Glasfaser-Opal Netze aufgebaut, die dann erstmal gar nicht für ADSL nutzbar waren. Seit ADSL hängt man bis heute hauptsächlich an der alten Kupferkabelinfrastruktur für die Haus-/Teilnehmeranschlüsse, weil es diese alte Infrastruktur gibt und neue Investitionen in neue Infrastrukturen eben scheut. Verursacht ja nur „unnötige“ Kosten, wenn man das alte Kupferkabel mit VDSL/Vectoring auch so „aufbohren“ kann, ohne gewinnschmälernde Investitionen tätigen zu müssen. Das eingesparte Geld steckt man dann lieber in unsinnige Versteigerungen von Mobilfunk-Frequenzen.

    Warum versteigert man eigentlich nicht die UKW, VHF, UHF Frequenzen für Radio und TV an die daran interessierten Programmanbieter???

    Diese „nett“ ausgedachte „Digitale Dividende“ war der größte Fehler und ist jetzt der Hemmschuh. Für die Infrastruktur muss ein Staat sorgen bzw. die notwendigen Grundlagen schaffen, statt damit durch Versteigerungen auch noch als Staat selber viel Geld auf die Schnelle verdienen zu wollen.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ist das so? Bei uns haben die Leute sich drauf' gefreut. Ist auch relativ schnell gegangen. Muss man nur richtig machen (und nicht mit der Telekom).