1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ex-RTL-Boss übernimmt: ProSiebenSat.1 wechselt schon wieder den Chef aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2022.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Quatsch. Die Verschlüsselung schadet den Sendern, weil die Programme dadurch im Wochendurchschnitt weniger Quote bringen. Die HD+ Verweigerer schalten für die Top-Events weiter ein, wenn auch in SD. Für den Gesamt-Konsum in Stunden und Minuten pro Woche spielt aber schon eine Rolle, dass sowohl die Öffis als auch die Streaming-Anbieter als auch sämtliche Spiele als auch die üblichen Downloads allesamt eine bessere Bildqualität haben als das lineare Angebot von Sat.1 und Pro 7.
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Nö, denn: "Wegen der fehlenden gesetzlichen Vorschriften zum Inhalt des Geschäftsberichtes handelt es sich um eine freiwillige Publizität von Unternehmen (§ 328 Abs. 2 HGB. [...] Diese enthalten neben der Selbstdarstellung des Unternehmens in der Regel nur ausgewählte Zahlen zum Jahresabschluss." Quelle: Geschäftsbericht – Wikipedia. Diesen Hochganzbroschüren traue ich nicht über den Weg.
    Der Knackpunkt ist eher der Unterschied zwischen "zahlenden Kunden" und Nutzern.
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: In Fußnote 7 steht was von HD-FTA-Nutzern.

    Magst du mir erklären, was gemeint ist? :confused:

    FTA kenne ich als Free-to-Air. Die HD-Programme des Konzerns sind aber nicht free to Air. Worum geht es also?

    Das sieht nach einer Nebelkerze aus.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Sender ist gut genug. Da laufen tolle Spielfilme und spannende US-Serien-Importe.

    Für > 80% der 45% Sat-Zuschauer nur in SD und ohne Originalton. Da gucke ich dann doch lieber was anderes.

    Wenn ich zahle, dann gibt es andere Möglichkeiten. Zattoo CH bietet BBC und echte Franzosen. Eine Smart Card für die Italiener incl. Originalton hat auf Jahre hinaus 0 € Folgekosten, und es gibt sogar ein paar Sachen in 4K.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. Der Kabel-Kunde trifft in der Regel KEINE bewußte Kaufentscheidung, dass er für die Entschlüsselung von Privat-HD Geld bezahlen will, sondern diese Entschlüsselung wird ihm im Rahmen eines Gesamtpaketes freigeschaltet.

    Bei Sat und bei DVB-T gibt es diese Gesamtpakete bisher nicht. Die Akzeptanz bei Sat liegt unter 20%, bei der Terrestrik bei 50%.

    Beide Zahlen sind für die Konzerne verheerend. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  6. BrainKoeln

    BrainKoeln Guest

    ProSiebenSat.1 betreibt sowohl FTA (Free-To-Air) als auch PTV (Pay-TV) Sender. Bei den verschlüsselten HD-Varianten von P7, S1, usw. handelt es nichtsdestotrotz um FTA-Sender weil für die Sender kein inhaltebezogenes Entgelt sondern ein technisches Bereitsstellungsentgelt verlangt wird. Dies hat zudem was mit Rundfunkzulassung und Content-Lizenzen zu tun.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Also für die Privaten muss ich im HD sehr wohl Geld über Kabel zahlen.

    Es ist sogar andersrum über Kabel muss ich sogar für Sender in HD zahlen die Über Sat kostenlos sind.

    Bibel TV zum Beispiel. ;)
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bibel TV HD ist bei mir unverschlüsselt.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unabhängig davon, dass der Geschäftsbericht nicht der Jahresabschluss ist und es keine Pflicht zur Veröffentlichung eines Geschäftsberichts gibt, der nicht den rechtlichen Anforderungen eines Jahresabschlusses folgt: Eine Wahrheitspflicht gibt es dennoch. ProSiebenSat.1 darf in seinen Publikationen nicht unwahrheitsgemäß über die Geschäftslage berichten. Andernfalls können schnell die BaFin oder die Aktionäre auf dem Plan stehen und Druck machen.

    Ansonsten könnte ja jede Aktiengesellschaft irgendwelche Fantasieprognosen raushauen und es mit "Ha, stand ja nicht im Jahresabschluss, sondern nur in einem Dokument, das wir nicht veröffentlichen mussten." (Davon abgesehen nennt ProSiebenSat.1 die Zahl von 11,1 Mio. Nutzern auch in seinem Jahresabschluss).

    Der Knackpunkt ist, dass ProSiebenSat.1 keine HD-Kunden hat, weil es die Kunden von HD+, Waipu, Zattoo, Vodafone, Telekom oder sonst wem sind.

    ProSiebenSat.1 bekommt natürlich trotzdem Distributionserlöse von den Plattformen und auf das Geld werden die kurzfristig nicht so schnell verzichten. Selbst wenn das Geschäftsmodell für HD+ eher mittelprächtig läuft.
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Warum hast du dieses Argument dann zuerst überhaupt gebracht? Oder redest du dein zuvor Geschriebenes so hin, dass es wieder für dich passt?
    Gerne korrigiere ich meine Formulierung auch extra für dich: Der Knackpunkt ist eher der Unterschied zwischen "zahlenden Nutzern" und "Nutzern".