1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ex-ProSieben-Manager startet neun Pay-TV-Kanäle

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Prosecco, 31. März 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Also solange Sender wir BTV4U und TV6 die Aufschaltegebühren bezahlen können, wird doch ein Manager auch sich nen Sender leisten können. Muss ja nicht alles so super-spektakulär sein, kann ja klein anfangen und dann Stück für Stück nachlegen.
    So könnte man ja auch z.B. auf Hotbird anfangen auszustrahlen. 50.000 Kunden kriegt man da schon rein, wenn das Programm gut und der Preis fair ist.

    <small>[ 31. M&auml;rz 2004, 17:26: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  2. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @BlackWolf
    BTV4U und TV6 sind ja auch Free-TV-Sender. Für solche Sender ist die Satellitenausstrahlung überhaupt kein Problem. Wenn im Kabel, früher oder später, mehr digitale Kanäle zur Verfügung stehen werden fast alle Free-TV-Sender beide Verbreitungsarten ausnutzen (gut, TV6 nicht, das hat aber andere Gründe).
    Die Schwierigkeit mit der Satellitennutzung haben Pay-TV-Sender, FTA-Sender haben damit keine Probleme.
     
  3. tim.baum

    tim.baum Guest

    Premiere: 30 Mio. Euro bar auf die Hand
    [js] Der Bezahlsender Premiere will Berichten zufolge schnellstmöglich drei Digitalkänale verkaufen um Geld in die Kasse zu bekommen.


    Der Pay-TV-Anbieter Premiere braucht offenbar dringend eine Finanzspritze: In einem dem Nachrichtenmagazin Focus vorliegenden Papier für Investoren, einem sogenannten "Sales proposal", bietet er die drei Digitalkanäle Krimi, Nostalgie und Serie zum Verkauf an und zwar für 30 Mio. Euro "in Cash", zahlbar bei Abschluss. Als Wunschtermin wird der 1. Mai 2004 genannt. Zusätzlich muss der Käufer Premiere Werbespots im Wert von 25 Mio Euro garantieren. Im Gegenzug stellt das Papier Interessenten für die kommenden 10 Jahre stolze 111 Millionen Euro an Einnahmen in Aussicht, berichtet der Focus.


    dazu unterstützt die Preiserhöhung noch die oben genannte These des dringenden Finanzbedarfes.
     
  4. tim.baum

    tim.baum Guest

    sorry, falscher Thread für obiges Posting entt&aum sch&uuml sch&uuml
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Übers Kabel wirds doch sicher auch nicht fta ausgestrahlt. Man nehme deshalb dieselbe verschlüsselung wie beim Kabel und strahle das über Hotbird aus. Die Kabelbetreiber brauchen noch nicht mal mehr extra verschlüsseln wenn sie das vom Sat aus einspeisen. Und dann muss man halt denjenigen Satkunden die Interesse dran haben eine passende smartcard zur Verfügung stellen. Wo liegt da das Problem wenn man mal von der Logistik absieht. Aber das machen eh Dienstleister die das ohnehin besser können.

    Gruss Uli
     
  6. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich wage auch zu bezweifeln, dass weitere Pay-Tvs neben Premiere sich etablieren können, gewschweige denn Gewinn machen können. Selbst Premiere steckt noch (kein Wunder bei dem Beschiss!) in den roten Zahlen. Ich weiß auch nicht, was Tele 5 dazu treibt, seine Sendungen zum x-ten Mal im Pay-Tv auszustrahlen.
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist unnötig, da der Aufwand des neuverschlüsseln gering ist, desweitern muss man bei dieser Methode die Kunden der Kabelprovider verwalten.

    Besser und einfacher ist es, wenn die Kabelprovider die Verschlüsslung selbst in die Hand nehmen. Dies spart dann auch die Lizenzkosten für die Verschlüsslung.