1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ex Arena TP nun in DVB-S2

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Speedy, 12. Oktober 2010.

  1. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Ex Arena TP nun in DVB-S2

    Ich leg einfach Hoffnung auf mehr HDTV Kanäle, egal wo und wenns auf dem RTL Transponder ist ;) zwar unlogisch, aber egal, hauptsache es kommt mehr.
     
  2. ZackMuc

    ZackMuc Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Ex Arena TP nun in DVB-S2

    Was sind denn Vor - / Nachteile von Horizontalen bzw Vertikalen Transpondern`? Gibts dazu irgendwie mal was genaueres zu lesen?
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ex Arena TP nun in DVB-S2

    Es gibt horizontal/vertiakl und dann noch Low und High Band zusammen mit allen Möglichkeiten sind das vier Ebenen. Eine Receiver kann immer nur eine Ebene Empfangen. Man kann also im Normalfall nicht Receiver an einem Single LNB hintereinander schalten und das komplette Astra Paket zu empfangen. Also z.b. braucht jeder Wohnung ein eigenes Kabel vom LNB und kann nicht wie beim Kabel teils von Wohnung zu Wohnung durchgeschleift werden.

    Beschränkt sich ein Pay TV Anbieter allerdings auf eine Ebene zum Beispiel vertikal Low Band oder Vertiakl High Band, so sind solche Einkabellösungen möglich.

    Sky hierzulande hat man seinem Receiver Sky+ jetzt auch wegen des Twintuners ein Interesser daran, möglichst alle Sender auf einer Ebene unterzubringen, damit man mit einem Kabel ein Sky Programm aufzeichnen und ein anderes sehen kan.
     
  4. Cinderella

    Cinderella Silber Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ex Arena TP nun in DVB-S2

    Auf dem Transponder 12,441 GHz vertikal FEC 2/3 DVB-S2
    läuft z.Z. Canal+ 3D und eine Kennung _Service 6522 mit einer Symbolrate von 29700.
    Ist das nur nur ein Test, oder machen die es auch wie Sky Italia, und erhöhen die Symbolraten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2011
  5. Coloco

    Coloco Platin Member

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    2.207
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ex Arena TP nun in DVB-S2

    stimmt SR von 29700 mhh komisch
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ex Arena TP nun in DVB-S2

    ach deswegen war der Transponder tot, die sind auf 29700 gewechselt.
    Hatte mich schon gewundert ;)
     
  7. Coloco

    Coloco Platin Member

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    2.207
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ex Arena TP nun in DVB-S2

    und aus welchen Grund macht man das?
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ex Arena TP nun in DVB-S2

    eventuell höhere Bandbreite ?
     
  9. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Ex Arena TP nun in DVB-S2

    DVB-S2, QPSK, FEC 9/10, SR 27500 Ksymb/s ergibt rund 49,19 mbit/s bei benötigter C/N von 6,42dB
    DVB-S2, 8PSK, FEC 2/3, SR 29700 Ksymb/s ergibt rund 58,82 mbit/s bei benötigter C/N von 6,62dB

    Ich krieg also fast kostenlos nochmal 10mbit/s mehr raus. Stellt sich eher die Frage, warum man das nicht schon viel früher gemacht hat.

    Gruß
    - polskafan
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ex Arena TP nun in DVB-S2

    Ist übrigens auch in der NIT verzeichnet:

    Transport Descriptors for 1:1102
    satellite delivery system:
    frequency = 12441000 kHz, 19.2E, V, DVB-S2, 8PSK, roll-off 0.25
    symbolrate = 29700 kbaud, inner FEC = 2/3

    Mal sehen, ob weitere Transponder folgen. ASTRA hatte ja schon früher mal den Transponder 84 mit 29900 kbaud betrieben, aber in den letzten Jahren eigentlich überall die "Standard"-Frequenzen und Symbolraten verwendet - im Gegensatz zu HOT BIRD, wo ja ständig an Frequenzen und Symbolraten herumgefummelt wird, sodass man ständig seine Transponderlisten aktualisieren muss(te). Jetzt also auch bei ASTRA...? :-(