1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat-mittelfristig die bessere Alternative?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bengurion, 16. April 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Eutelsat-mittelfristig die bessere Alternative?

    Weil sie was vom kuchen zuschauer was ab haben wollen.

    imho bringt es nichts wenn nur astra verschlüsselt. gibt noch andere satelliten.
     
  2. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Eutelsat-mittelfristig die bessere Alternative?

    Lustig, diese Ansichten.

    Weil die Schüsselgröße die gleiche bleibt und die Privaten über Astra nur noch verschlüsselt zu empfangen sind und weil man sich das gut vorstellen kann, wechseln die Öra's von heute auf morgen einfach mal so den Satelliten. Meint ihr nicht, das da Verträge einzuhalten sind ? Ausserdem versteh ich den Effekt dieses Wechsels nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. April 2006
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eutelsat-mittelfristig die bessere Alternative?

    Der sinn wäre dadrin da hier ja einige meinen das astra zwangs verschlüsselt das die ÖR nicht verschlüsseln müssen ;).

    sicherlich sind da Verträge einzuhalten. Trotzdem kann man doch den anbieter wechseln?
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Eutelsat - mittelfristig die bessere Alternative?

    Frau Digital fragte:
    Der Effekt dieses Wechsels wäre, ein klares Signal zu setzen:

    Diese Grundverschlüsselung ist Scheìsse!

    [​IMG]

    Die Verträge mit Astra laufen - laut Angabe diverser Forums-Kollegen - tatsächlich bald aus.

    Stellt Euch vor, ARD und ZDF ziehen mit ihren derzeit fünf digitalen Transpondern
    11836 H - ARD Frankfurt
    11954 H - ZDF
    12110 H - ARD Potsdam
    12266 H - Radio-Transponder
    12422 H - WDR Regionalprogramme

    auf einen anderen Satelliten um.

    Das würde die Pläne von Ferdinand Kayser, durch künstliche Verschlüsselung der bisher kostenlosen Privatsender einen Umsatz von 576 Millionen Euro pro Jahr zu generieren, erheblich torpedieren.

    Denn im Moment kann man vermuten, dass viele Deutsche aus Bequemlichkeit die bittere Pille schlucken werden.

    Die Öko-Steuer haben wir ja auch geschluckt. [​IMG]

    Der Liter Diesel-Sprit kostet zur Zeit 2.32 DM an der Tankstelle - aber es wird nicht weniger gefahren. [​IMG]

    Bei den minimalen Kosten, die Ferdinad Kayser hat, erzielt er einen Reingewinn von einer halben Milliarde Euro im Jahr.

    Aus kaufmännischer Sicht ist das eine excellente Geschäftsidee.

    500 Millionen Euro Gewin im Jahr - eine tolle Sache.

    Wer wird sich den Plänen von Ferdinad Kayser ernsthaft widersetzen?

    Wenn ARD und ZDF mit den fünf o.g. Transpondern die Astra 19 Position verlassen -

    dann bedeutet das Krieg! [​IMG]

    Der ganze Plan von Kayser, das deutsche Volk abzuzocken und 500 Millionen Euro pro Jahr zu verdienen, wäre ernsthaft gefährdet.

    Lest bitte dazu auch diesen Thred in einem anderen Forum:

    [​IMG]

    http://forum.transponder-news.de/viewtopic.php?t=5538

    Die Frage ist: Wollen wir diese Grundverschlüsselung - oder wollen wir sie nicht? Wenn wir dagegen sind, sollten wir die Pläne, dass ARD und ZDF von der korrupten Abzocke-Plattform "Astra 19" verschwinden, in jeder Hinsicht unterstützen.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eutelsat-mittelfristig die bessere Alternative?

    hmm aps will doch sicherlich nicht nur geld von uns sondern auch von den anderne zuschauern.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Eutelsat-mittelfristig die bessere Alternative?

    Leute, noch einmal, ich möcht Euch ja nicht enttäuschen.

    Durch Codierung werden Lizenzrechte erheblich billiger, vor allem für Blockbuster und Sport. Das sehe ich mit als Hintergrund für diese Planungen und wurden von RTL sogar in E-Mails bestätigt. Die Codierung wird kommen, da bin ich mir sicher. Denn ich denke, die Privaten haben auch erkannt, daß sie mit reinem Trash auch nicht auf Dauer überleben werden.
    Ärgerlich macht mich nur Astra, die dann extra monatlich kassieren wollen!

    BBC und ITV &Co als Gegenbeispiel anzuführen hinkt ebenso. Das sind Sendergruppen, die wollen sich schlicht von Sky nichts mehr diktieren lassen,. Sky hat anscheinend auch noch extreme Liezenzkosten für die Codierung verlangt. Außerdem ist man der irrigen Meinung, daß die Ausstrahlung über Astra 2D das Signal auf UK/Ireland beschränkt. Und zuletzt ist es außerdem absolut unklar, ob BBC/ITV mittelfristig nicht doch wieder neu codieren müssen, entsprechende Threads/Berichte gab es bereits.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  7. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Eutelsat-mittelfristig die bessere Alternative?

    Ich hab das so verstanden, dass Astra den verschlüsslungswilligen Privatsendern eine Plattform bietet. Die Öra's wollen nach bisheriger eigner Aussage nicht verschlüsseln. Warum sollen sie denn da auf einen anderen Satelliten wechseln ?

    Also, wenn ich nen Vertrag einzuhalten habe, kann ich nicht den Anbieter dieses Vertrages wechseln. Ich kann zwar einen neuen Vertrag bei einem anderen Anbieter abschließen aber was bringt mir dieses Doppelmoppel ?
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eutelsat-mittelfristig die bessere Alternative?

    Hier sind viele der Meinung das astra die sender zwingt zu verschlüsseln.

    Somit wollen einige das die ÖR auf eutelsat wechseln um diese zwangsverschlüsselung zu umgehen.

    @Patrick S wie ich schonmal sagte gibte s andere möglichkeiten lizenz kosten zu sparen.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Eutelsat - mittelfristig die bessere Alternative?

    Hallo Frau Digital: bist Du des Lesens kundig?
    Ab diesem Zeitpunkt können ARD und ZDF die Verbreitung über Astra 19 komplett einstellen.

    Bis dahin macht man eine Parallel-Verbreitung. Die Bürger brauchen auch ein paar Monate Zeit, um ihre Parobol-Antennen aufzurüsten, neue Multischalter einzubauen oder die ganze Schüssel um sechs Grad nach rechts zu drehen. [​IMG]

    @Patrick: Die Sache mit den Lizenzrechten wird überbetont, denn die Franzosen sind seit über zehn Jahren analog völlig uncodiert über Satellit - und keinen stört das. Auch die Italiener sind fast völlig uncodiert über Satellit zu sehen. Wenn ich 500 Millionen Euro im Jahr verdienen kann, erzähle ich gerne ein paar Lügengeschichten. [​IMG]

    Eine BBC-Codierung ist zwar denkbar, aber nicht beschlossen. Im übrigen würden Du und ich deswegen nicht weniger BBC gucken als heute, oder doch? [​IMG]

    An alle:

    Was würde passieren, wenn es am 1.1.2009 plötzlich keine ARD und kein ZDF mehr auf Astra 19 gibt?

    Weder analog noch digital?

    Wieviel Aufschrei würde es geben? Was würden die Premiere-Kunden sagen?

    Mein Vorschlag: Die fünf o.g. Digital-Transponder sollten auf Hot Bird 13 Grad Ost umziehen.

    Von mir aus kann Astra 19 zur Bastion des Pay-TV mutieren. Wenn ARD und ZDF mit dem jetzigen digitalen Angebot auf Hot Bird umzögen, könnte jeder, der Pay-TV willig ist, eine Schiel-Lösung installieren.

    Der Aufwand für eine Schiellösung ist überschaubar - letztens habe ich einen fertigen Monoblock-LNB für zwanzig Euro gekauft.

    Wenn ARD und ZDF Astra 19 verlassen, gäbe es wahrscheinlich einen Boom für DVB-T / DVB-S Kombi-Geräte.

    Und für die Nicht-Pay-TV-Willigen beginnt das grosse Schüssel-Rücken... [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eutelsat-mittelfristig die bessere Alternative?

    Meine Schüssel ist frei drehbar und hat Sicht in alle Richtungen.

    ;)