1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat bestellt zwei Ersatzsatelliten für Flaggschiffposition

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2018.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das wird absolut nicht so sein. Wer zahlt schon freiwillig für IPTV, wenn es über SAT kostenlos geht
     
    sanktnapf gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Bei uns baut auch gerade die deutsche Glasfaser aus. TV kostet 10 Euro extra. Telekom kommt auch immer wieder wegen Entertain an. Die erzählen immer was von ausfallsicher bei Gewitter. Beim ersten Blitz ist mein Internet aber auch immer weg.

    Letztlich gibt es keinen Grund kostenlosen SAT Empfang für die oben genannten Dienste aufzugeben.
     
    Koelli und Gast 144780 gefällt das.
  3. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Das hängt aber weniger am System als am Anbieter und der Umsetzung. Faktisch wünscht die Industrie, dass der Zuschauer auch beim SÄT-Empfang für die Distributionskosten zahlt. Schon deshalb werden in ein paar Jahren die Karten neu gemischt.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Solche Glasfaserprojekte haben ja oft das Problem, die angestrebte und erforderliche Mindestanschlussquote zu erreichen.
    Speziell dann, wenn es schon erträgliches Internet gibt. 16 Mbit/s sind zwar nun nicht so dolle, aber viele nehmen dann lieber dies über einen Reseller, als Glasfaserinternet, da es auf Dauer teurer ist.
    Ich selbst habe einen 50 MBit/s Anschluss. Der reicht uns bis auf absehbare Zeit vollkommen aus. Ich könnte vom KNB 200 MBit/s bekommen, von der Telekom 175 MBit/s - kein Bedarf.
    Fernsehen geschieht über Sat, notfalls per DVB-T2. Wir sind keine Youtube- oder Vidoesschauer per Internet, VOD findet bei uns nicht statt, bestenfalls Internetfernsehen mit Receiver. So dass unser monatlicher Datenverbrauch beim Festnetz zwischen 60 bis 80 GB/Monat teilweise liegt. Klar hatten wir auch schon über 100 GB/Monat, aber eher sehr selten.

    Allerdings kann man heute schlecht vorher sagen, was in 15 Jahren ist.
    Vor 15 Jahren war man hier ganz "happy" über erstes HD. So richtig hat sich jenes nur sehr langsam beim Verbraucher durchgesetzt. Bei manchen Leuten bis heute noch nicht. Egal was die Industrie da will oder wollte.
    Dort wo freiwillig kostenpflichtig bestellbar, halten sich die Verbraucher stark zurück. So wie bei Sat bspw., zumal dort eine Alternative, sprich SD besteht. Damit begnügen sich halt viele. Und das ist auch ok so.

    In mancher Hinsicht ist der durchschnittliche Verbraucher dann doch nicht so, wie ihn gerne die Industrie hätte. So alla, schnell schnell die nächste Technik-Sau durchs Dorf treiben, um Umsatz zu machen.
    Ein Nerdforum wie hier, ist ein anderes Ding und nicht vergleichbar mit "draußen". Da nehme ich mich auch nicht davon aus.

    Allerdings habe ich auch nicht vergessen, wie das vor etwa 15 und mehr Jahren mit dem Handy war. Damals galt es die Minutenpreise beständig zu senken und auch so wenig wie möglich fürs Handy/Monat auszugeben. Regelmäßige wiederkehrende Kosten, wie heute mit den Flatrates, waren oftmals unbekannt und teilweise unerwünscht. Das hat sich stark verändert.
    Die Bereitschaft für PAY-TV zu zahlen, ist auch größer geworden. Allerdings bei letzteren sicher auch, weil das "Free-TV" m.E. schlechter wurde. So hat man mehr Auswahl. Ja und heute wer will und kann, der kann auch kostenpflichtig VOD haben.

    Trotz allem sehe ich noch für einige Zeit genügend Haushalte, die per Sat schauen werden. Und damit auch das Erfordernis, so wie hier von DF im letzten November für Eutelsat verkündet, die Sats kontinuierlich auszuwechseln.
     
    sanktnapf, Gast 15930 und Koelli gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Genauso schauts bei uns auch aus. Hab jetzt auch die 50.000. Vielleicht geh ich sogar Ende des Jahres wieder auf 16.000 zurück. Wenn ich mehr brauch, kann ich ja einfach wieder hoch gehen. Telekom geht bei uns bald bis 250.000 und Glasfaser bis 1GB.

    Glasfaser wird bei uns jetzt sogar gebaut. Wundert mich eigentlich weil Telekom ja schon schnell ging.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht für Endkunden.
    Wird aber nicht kommen, weder bei den ÖR oder bei den Privaten (in SD), das dürfen sie nicht bzw. können sie sich nicht leisten.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja, und hier passiert nichts und wird auch in den nächsten Jahren nichts passieren. Die meisten krebsen hier mit max. 2MBit herum. Mein Hybrid S mit Speedoption M habe ich nur glücklichen Umständen zu verdanken. ;)
    Das Problem mit den Abruf von Fördermitteln in Sachsen ist, dass die Gemeinden 10% Eigenanteil aufbringen müssen. Da sind diese ja.
    Insofern ist hier der Satempfang auch alternativlos, bei mir hat dieser aber nur noch eine Backupfunktion.